![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 167
|
![]() Ich habe in den verschieden Beiträgen zu plötzlichem CTD (Crash to Desktop)gelesen, dass man leere Texture Ordner entfernen soll. Gilt das nur bei Ordnern mit Landclass Dateien oder ganz generell. Bei mir haben z. B. auch alle TerraMesh Ordner einen leeren "Texture" Ordner.
Dank im vorau für einen Klarstellung hierzu.
____________________________________
Happy flying! Alexander Eurowings Professional, Katana, Beaver, F1 ATR 72-500, DF A36, B58 & PA28 DA PA31T & Do-27, Flugdynamik Entwickler metzgergva webpage |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Im Prinzip benötigt ein Meshfile zu seinem Sceneryordner keinen parallelen Texturordner Du kannst ihn daher entfernen.
Er stört beim Mesh im Gegensatz zu einer Landclasscenery allerdings auch nicht. Im Prinzip kannst Du ihn daher auch stehen lassen. Bei einer Landclasscenery ist es ja so das über die in der Landclass bgl enthaltene Information Bodentexturen zugewiesen werden. Diese sucht das Landclassfile zunächt im eigenen Texturordner. Wären da welche würde es diese nutzen. Sind keine vorhanden nutzt es diejenigen die Landclass sonst nutzt, nämlich die im Pfad X:\FS2004\Scenery\World\Texture. Wären da keine dann die im Pfad X:\FS2004\Texture. Und diese Texturen werden obwohl einmal gefunden wohl immer wieder neu eingelesen so die allgemeine Aussage. Fehlt der Texturordner werden sie auch aus den oben genannten Pfad gelesen aber nur einmal. Ob es wirklich so ist oder etwas ganz anderes habe ich nicht kontrolliert. Müsste man mal austesten was wirklich passiert. Fakt ist die Auslagerungsdatei füllt sich mit leeren Texturordner ständig. Daher muß ein leerer Texturordner weg bei Landclass. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 167
|
![]() Vielen Dank für diese Erklärung. Die Memory werde ich jetzt mal beobachten. Ich habe ja einen 2. Monitor und da werde ich einfach mal die Performancedaten und Auslastung anzeigen lassen und mal sehen ob sich da was tut über einen längeren Flug.
____________________________________
Happy flying! Alexander Eurowings Professional, Katana, Beaver, F1 ATR 72-500, DF A36, B58 & PA28 DA PA31T & Do-27, Flugdynamik Entwickler metzgergva webpage |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466
|
![]() Nachdem ich vielleicht schon zuviel schreibe, überlese ich leider viel. Auch diesen Beitrag.
Nachdem in Landclass auch eigene Texturen zugewiesen werden können, hätte ich schon länger zwei Fragen: a)Tritt dieser Effekt auch auf, wenn ich den Texture-Ordner mit den eigenen Texturen für die bgl lösche, oder werden sie ganz einfach nicht angezeigt oder kracht es? b)Sind lc Dateien bekannt oder Szenerien, die diese Technik verwenden? Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() a)Tritt dieser Effekt auch auf, wenn ich den Texture-Ordner mit den eigenen Texturen für die bgl lösche, oder werden sie ganz einfach nicht angezeigt oder kracht es?
Man muß was am FS ändern damit es überhaupt funktioniert. Sonst kam es beim FS2002 zu Störungen. Es kam dann zum Teil nur das vereinfachte Texturmodell zur Anzeige. Leider funktionierte das ganze nicht richtig mit Autogen. Die Autogenfiles mußten nämlich zwingend mit in diesen Texturordner. Hatte man das nicht gemacht konnte der FS kein Autogen laden wenn man innerhalb des Scenerybereiches den FS aufsetzte. Startete man ihn außerhalb hatte man welches, auch wenn man in die Scenery einflog. Hatte man im eigenen Texturordner eigenes Autogen da man z.B hier lokal eigenes Autogen verwenden wollte, hat der FS dieses auch geladen. Verlies man die Scenery blieb es jetzt aber bei dem eigenem Autogen. Der FS konnte jetzt das Defaultautogen nicht mehr laden. Sprich der FS2002 hat die Autogensätze nur einmal geladen, es wurde während des Fluges nicht mehr aktualisiert, es sei denn man baute die Scenerybibliothek neu auf oder setzte einen Flug mal eben wo anders weit weg auf. Daher bin ich mir noch nicht mal sicher ob dieses Speicherleck im FS2004 durch die fehlenden Texturen kommt bzw. durch fehlende Autogenfiles bzw. das man diese Manipulation die man damals auch durchführen mußte noch nicht gemacht hat. Fakt ist ein eigener Texturordner mit eigenen lokalen Tauschtexturen hat im FS2002 funktioniert wenn man diese Manipulation durchgeführt hat. Mit Autogen hat es nie vernünftig funktioniert, daher habe ich das ganze im FS2004 überhaupt nicht mehr ausprobiert. Wäre ein Versuch Wert aber warum sollte es hier auf einmal funktionieren. Gerade in der Hinsicht wo der FS2004 eh so zimperlich ist. b)Sind lc Dateien bekannt oder Szenerien, die diese Technik verwenden? Ja ich habe damals im FS2002 damit gearbeitet. Einmal eine Heimatscenery die hochgenau war. Sie diente mir damals zu Testzwecken wie man Landclass hochgenau programmieren könnte ohne auf fremde Tools zurückzugreifen. Ich hatte es dort verwendet da es im FS2002 keine richtigen Wiesen gab die man über Landclass ansprechen konnte. Also habe ich hierfür dann Tauschtexturen verwendet, welche nur in meiner Scenery vorkommen sollten. Die Scenery ist aber nur an Bekannte gegangen die in unser Nähe wohnen. War flächenmäßig eh nicht so riesig. Dann habe ich das mal für jemand gemacht dem die Alpen mit den Scenerypacks von B.Renk zu monoton waren (bei diesen wurde die LC für Lava im Gebirge zugewiesen das war halt nur erzgrau auch verfügte die Landclass über keine Texturserie wie sonst, es war halt nur eine Einzeltetxur) Um mehr Vielfalt reinzubringen mußte ich über Tauschtexturen gehen die nur bei diesem einen File verwendet werden dürfen daher war ein eigener Texturordner hier der einzigste Weg. So konnte ich mehrere verschiedene Textursätze zur Anzeige bringen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466
|
![]() Danke für die Erklärung.
Da mir diese Technik einstweilen nicht untergekommen ist, wollte ich nur sicherheitshalber darauf hinweisen. Daher auch sehr selten. Wenn jemand eine LC Datei , oder als solche identifiziert, verschiebt, kann es vielleicht auch umgekehrt zu Fehlern kommen. Aber dies ist ja anscheinend wirklich selten. Gebräuchlicher ist Ground2K. __________________________________________________ _______________ Zu Mesh und SRTM und Aster DEM Ich will nicht wieder einen neuen Beitrag eröffnen, aufmerksame Leser lesen wahrscheinlich mit. John Childs hat auf seiner Seite: http://www.terrainmap.com/index.html#top einen Update für sein Blackart veröffentlicht. Ich finde es sehr nützlich, um sich diese SRTM Daten grafisch anzusehen, und diese Löcher darzustellen. Man kann hier Fehler leichter erklären, reparieren oder „stopfen“. Aber vielleicht kennt Joachim nützlichere Werkzeuge. Übrigens kann man sich durchaus wieder Pkt 7 für den FS2002 auf Joachims Page: http://www.jobia.de/ durchlesen. Und anschließend auf John Greenwoods Seite: http://www.fs-traveler.com/overview.shtml sich sein Maui-Beispiel herunterladen und sich bezüglich Mesh und deren Auswirkungen im FS9 ein Bild machen und selbst etwas herumspielen. Vielleicht hilft dies manchen bei der Zuordnung der Priorität, bzw. Datenabstand und LOD Level beim resampeln. Oder ganz einfach den Käufer solcher Daten, bzw wenn er sich größere Datenmengen kostenlos herunterladet, wo Fehler eben sein müssen. Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Ich hatte mir damals auf Empfehlung von Patrick Bernhard (Real Germany1 & 2) auf der von Dir genannten Seite das Monstertool Microdem von einem Bekannten downloaden lassen (über 30MB als Komplettversion gepackt waren das glaube ich)
Das Ding ist fantastisch aber eher eigentlich wissenschaftlich. Zum reinen Anschauen also ohne das man was machen möchte gibt es einfachere Tools. Fakt ist ich sehe es immer wieder da wird von einigen Designer mit Auflösungen von Mesh rumgeschmissen das veräppelt die Leute ohne Ende und sie denken sie bekommen Qualität. Ich kann nur betonen das ohne Manipulation 19m meshfiles nicht dargestellt werden. Manipuliert man am terrain_max_vertex_level in der FS9.CFG dann sollte man sich mal hinterher die Hamburg Scenery bzw. diese Frankreich Scenery speziell hier Monaco anschauen. Sprich alle Scenerien die remesh über Ground2K nutzen. Da kann man dann nämlich schön sehen wie man sich die Scenery versaut. Auf einmal gibt es nämlich sehr viele Naturpyramiden im Gelände. Seen haben Steilhänge usw. Landclass wechselt die Texturen usw. Ändert man diesen oben genannten Parameter nicht hat man auch nichts von der Auflösung eines 19m Mesh. Von den Löchern in den SRTM Files mal abgesehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466
|
![]() Dazu vielleicht noch:
Blackart: 741 kb und keine Ahnung, ob dies derzeit zum Reparieren geeignet ist. Maui-lod-test: 98 kb Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() "Blackart: 741 kb und keine Ahnung, ob dies derzeit zum Reparieren geeignet ist".
Müsste man sich anschauen wie es beim reparieren vorgeht. Stopft es mit anderen Verfügbaren Daten oder interpoliert es nur um Löcher zu stopfen. Interpolieren kann nicht die Lösung sein, denn das wäre mehr oder weniger in die Tasche gelogen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.01.2002
Alter: 63
Beiträge: 300
|
![]() Ich poste in diesen Beitrag hinein, weil ich auch keinen eigenen Thread aufmachen will, und weil ich denke, dass er hineinpaßt (logo).
Also irgendwie werde ich aus den sonstigen Beiträgen zum CTD-Thema nicht schlau, weil keine Gegenmaßnahme hilft, zumindest was die Schweiz betrifft (nicht in Sion, sondern westlich am Talschluss tritt bei mir der CTD auf). Installiert in FS2004 ist: - Das FSGenesis Europa Mesh - Die neue LC-Datei von Ernst Bosshard - Ich fliege mit einer Standard Cessna 182S heute, am 14.1. zur Mittagszeit - Die terrain.cfg von Jobia's Homepage - Die Alternativ-Texturen von Jobia (keine Vegetationsstreifen unter den Stromleitungen) - Die A. Hegi Airports, die D. Gauthier Airports der Suisse 2004 (sind in ein Verzeichnis "Suisse 2004" zusammengepackt) - Die NOVA-Texturen, die Airports-Texturen und der Rest der laut Readme von Suisse 2004 erforderlichen Texturen (sind im Haupt-Texture-Ordner) - Der "terrain_max_vertex"-Eintrag ist gemäß Vorgabe von FSGenesis auuf 22 manipuliert; auch bei einem Wert von 21 oder 20 tritt er auf (mit dem Standardwert 19 habe ich es noch nicht probiert, weil ich sonst das Mesh nicht wirklich brauchen kann wegen des Matterhorns, denk ich mal) Egal, was ich bisher abgeschaltet oder deaktiert habe, der CTD tritt immer auf. Das einzige, was ich heut abend noch prüfen werden (kann), ist das Rücksetzen des terrain_max_vertex-Eintrags auf 19. Was anderes fällt mir nicht mehr ein. Vielleicht kann einer der Experten helfen, wenn er die obige Liste sieht? Verweifelundheul ![]() ![]() Gianni aus Wien |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|