WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2004, 16:42   #1
JosefS
Veteran
 
Registriert seit: 07.01.2002
Alter: 44
Beiträge: 268


Pfeil AMD 2200+ FSB 133 auf 166

Hallo,

hab folgende frage:
Kann man "ohne probleme" einen XP 2200+ (Thoroughbred, nicht die B version) von einem FSB von 133mhz auf 166mhz übertakten?
d.h. von 133*13,5 auf 166*11 stellen...

also werden da irgendwelche komponenten (zb. pci bus, hd controller, ...) in mitleidenschaft gezogen, oder läuft das eh unabhängig (auf einem MSI-nForce2 board) und weiters: wird der lüfter (ARCTIC COOLING Copper Silent 2) dies auch noch packen?

Gibts da irgendwen mit erfahrung diesbezüglich?

Danke!
JosefS
JosefS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 17:19   #2
Root
Inventar
 
Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Baden
Alter: 48
Beiträge: 1.867


Standard

Sollte ohne Probleme gehen, nForce2 hat auch fixen AGP/PCI-Takt unabhängig vom FSB, und für den Kühler ändert sich ja nix weil der Prozessor bei den von Dir angegebenen Einstellungen den gleichen Prozessortakt kühlen muss (33MHz mehr bei 1833 is da wurscht).
Einzig der Speicher könnte ein Problem sein, denn wenn Du den nicht synchron mit 166 (DDR333) mitlaufen lassen kannst, bringt Dir das alles recht wenig.

LG und viel Erfolg
____________________________________

Signatur? Nervt ja nur!
Avatar? Wunderbar!
Root ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 17:32   #3
JosefS
Veteran
 
Registriert seit: 07.01.2002
Alter: 44
Beiträge: 268


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Root
Einzig der Speicher könnte ein Problem sein, denn wenn Du den nicht synchron mit 166 (DDR333) mitlaufen lassen kannst, bringt Dir das alles recht wenig.

LG und viel Erfolg
Sind eh DDR400 - sollt ich die besser auf 166mhz oder entkoppelt auf 200mhz laufen lassen?
Mir kommt vor, hab da mal wo gelesenen, dass sich 200mhz fsb ram bei einem cpu-fsb von unter 200mhz nix bringt...

Ahja, minifrage: kann man nagellackentferner auf die die bringen, ohne dass die sich auflöst? will da noch alte, eingetrocknete wärmeleitpaste entfernen...

Danke für die antwort, war sehr hilfreich
JosefS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 18:02   #4
auma
Master
 
Registriert seit: 10.03.2001
Beiträge: 678


Standard

Bei AMD Systemen ist es immer empfehlenswert den Speichertakt synchron zum FSB einzustellen, da man dadurch die beste Performance erhält.
Nagellackentferner ist kein Problem für die CPU, wird sich sicher nicht auflösen.
____________________________________
haben wir nicht, machen wir nicht, war noch nie und wird auch nie so sein.
auma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 18:23   #5
Root
Inventar
 
Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Baden
Alter: 48
Beiträge: 1.867


Standard

Auma´s Post ist nichts hinzuzufügen
____________________________________

Signatur? Nervt ja nur!
Avatar? Wunderbar!
Root ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 18:45   #6
JosefS
Veteran
 
Registriert seit: 07.01.2002
Alter: 44
Beiträge: 268


Standard

Hehe, hat funktioniert, DIE ist noch droben, wlp ist weg, fingerabdrücke auch...

(hab mir schon mal 2 athlons ruiniert und bevor ich wieder mal ganz ungeschickt an blödsinn mach, frag ich lieber nochmal nach )

So, jetzt noch eine frage, ich weiß, dass die in unendlicher kombination schon sicher gekommen ist, aber ich bin mir net sicher:

muss ich erst den "bleistifttrick" anwenden um den fsb umstellen zu können, oder geht das auch übers bios ohne irgendwo hardware zu "modifizieren"?

Thx
JosefS
JosefS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 18:54   #7
Root
Inventar
 
Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Baden
Alter: 48
Beiträge: 1.867


Standard

Ach ja, wenn Du keinen T-Bred B hast, kannst Du den Multi nicht ändern soviel ich weiss. Einfach probieren (bei FSB 133 mal runtersetzen, kann nix passieren).
Musst evtl. dann einen CMOS-Reset machen. Ja keinen Bleistift!!! Ruiniert bei den neuen CPUs den Prozzi!!!
Mach Dich via Google drüber schlau, da gibt´s einige Möglichkeiten wie man´s richtig machen kann.
Der FSB wird allein vom Mobo bestimmt, den kannst raufsetzen, aber den Multi musst Du halt runtersetzen und das geht wiegesagt vielleicht nicht.

LG
____________________________________

Signatur? Nervt ja nur!
Avatar? Wunderbar!
Root ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 23:04   #8
auma
Master
 
Registriert seit: 10.03.2001
Beiträge: 678


Standard

Zitat:
Original geschrieben von JosefS
muss ich erst den "bleistifttrick" anwenden um den fsb umstellen zu können, oder geht das auch übers bios ohne irgendwo hardware zu "modifizieren"?
FSB kannst du im Bios problemlos umstellen, Multiplikator sollte auch einfach zum umstellen gehen.
Probier es einfach mal aus indem du den Mutli auf einen kleineren Wert setzt, und den FSB gleich lässt. Dann siehst du sofort ob es funkt oder nicht.
Falls nicht, müsstest du mit Silberleitlack einige Brücken schließen, welche das sind weis ich jetzt auch nicht, schau einfach auf www.ocinside.de nach.
____________________________________
haben wir nicht, machen wir nicht, war noch nie und wird auch nie so sein.
auma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 23:17   #9
JosefS
Veteran
 
Registriert seit: 07.01.2002
Alter: 44
Beiträge: 268


Standard

Ah, danke, nun bin ich wunschlos glücklich und bezüglich meiner frage vollkommen befriedigt
JosefS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2004, 00:30   #10
LeComte
Veteran
 
Benutzerbild von LeComte
 
Registriert seit: 12.12.2002
Ort: quartiere dei boschi
Beiträge: 315


LeComte eine Nachricht über ICQ schicken LeComte eine Nachricht über AIM schicken LeComte eine Nachricht über MSN schicken LeComte eine Nachricht über Yahoo! schicken LeComte eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

muss mich hier anhängen, weil ich einiges nicht versteh / weiß:

Hab ein ASUS A7N8X Deluxe und RAM mit 333 MHz.

Im BIOS hab ich den FSB auf 166 gestellt (weil, laut [ziemlich schwachem] Handbuch, diese Zahl mit 2 multipliziert den tatsächlichen FSB ergibt), weil ich irgendwo gelesen hab, daß das wegen des RAM so sein muß. Dann gibts da noch einen Multiplikator, der steht auf 11. Obige 166 * 11 ergeben die 1826 Mhz der AMD 2600+ CPU.

Das Motherboard kann aber angeblich FSB 400 (der auch dann [als mit 2 zu multiplizierende Zahl] erscheint, wenn man "Einstellung by SPD" wählt).

Soll ich letzteres wählen? Oder ist das schlecht für die RAM-Steine???
Ich kenn mich nicht wirklich aus damit; das Handbuch (s.o.) ist eine Übersetzung der englischen Version, die genauso schwach ist, und der Versuch, an ASUS zu schreiben, scheitert mit einer 404-er Meldung.

Gibts hier von Euch Hilfe und Aufklärung (zu __meinem__ MB, denn über andere hab ich schon [u.a. auch in der WCM-Zeitschrift] gelesen, was aber gar nix weitergeholfen hat)???
LeComte ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag