![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 14.01.2002
Beiträge: 60
|
![]() also meine PMDG SU2 macht mehr Problem als die SU1, auch habe ich
den Eindruck, dass sie mehr ruckartige Bewegungen macht z.B. wenn ich den FL gamäß Autopilot erreicht habe, dann wird die Nase auf den lezten 100 ft richtig ruckartig runtergezogen, über- haupt werden allen Änderungen der Flughöhe mit einem Ruck eingeleitet außerdem!!! nach der Landung eiert die Kiste rum und ist nicht mehr geradeaus zu rollen (Speedanzeige im PFD bleibt jetzt bei 45, ob- wohl ich sogar stehe) VOR-Anzeige (VOR1/VOR2) im ND geht nicht mehr Bei Umschalten von LOC auf APP keine Anzeige im APP-Schalter Bin ich der einzige? Da hilft mir auch das jetzt funktionierende Treibstoffsystem nichts |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 16.12.2001
Beiträge: 638
|
![]() @Horst
Wenn du den Fliger geladen hast drücke mal "Ctrl E" dann geht die avionik an, dann sollte auch Vor/Appoach etc wieder gehen. Dann Speichern! und von dort wieder laden.!! Es ist normal, das das SpeedTape nur bis 45 runtergeht. Bezüglich des Climbproblems kann ich dir nix sagen.
____________________________________
Gruß Ansgar CFG3430 Schönefeld im Sommer Meine Bilder bei \"MyAviation.net\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.10.2003
Alter: 58
Beiträge: 39
|
![]() Hi Horst
(außerdem!!! nach der Landung eiert die Kiste rum und ist nicht mehr geradeaus zu rollen) Schalte nach der Landung den Autopiloten aus, dann sollte es keine Probleme mehr geben. Gruß Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.12.2003
Alter: 55
Beiträge: 251
|
![]() Hallo Horst,
wenn du geladet bis, ich nehme mal an mit ILS, dann schalte sofort nach der Landung die AP's am MCP aus. Sonst fängt sie irgendwann natürlich an zu "eiern". Das ist auch korrekt so! Die Maschine möchte sonst nämlich dem Localizer folgen. Die Speedanzeige ist völling in Ordnung. Auch in einer echten 737 ist das so. Für das Rollen hast Du zusätzlich im ND auch noch eine Speddanzeige beim Rollen. Bei mir fängt Sie Höhenänderungen wunderbar ab!!? Gruß Enrico |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 14.01.2002
Beiträge: 60
|
![]() hast recht, bei manueller Landung gings
aber die SU1 kam auch mit Autopilot nicht ins schlingern |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.10.2001
Alter: 50
Beiträge: 1.615
|
![]() Zitat:
Andre
____________________________________
SAS818 // Spitzen Reviews Every takeoff is optional. Every landing is mandatory. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.05.2001
Alter: 46
Beiträge: 472
|
![]() Wenn sich die NG nicht all zu sehr von der alten 737 unterscheidet, was ich in dem Punkt auch nicht glaube, muss man nach eine Autolanding den AP ausschalten. Es ist nur ein 2 Achsen AP und da man am Boden mit den Ailerons die Richtung bekanntlich nicht mehr ändern kann, muss man per Rudder oder Nose Wheel Steering den Flieger manuell steuern. Eine Rollout Phase gibt es nicht.
Grüße Sebastian
____________________________________
Grüße Sebastian \"Better a full pilot than an empty tank\" |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|