![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Krise ...
Ich bräuchte für eine VPN-Verbindung von Ö nach Deutschland einen ISP der PPPoE unterstützt (nicht PPTP!)! Kennt jemand einen ISP in Österreich der PPPoE kann? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830
|
![]() Afaik ist PPTP der einzige Standard der in Ö unterstützt wird. Ich kenne keinen ISP der PPoE anbietet.
Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona) Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing. \"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Uijeh, ..
Problem ist, in D gibt es erst 1 (einen) Provider der PPTP kann. Die fahren dort draußen noch immer das weniger sichere PPPoE. Und die Gegenstelle, zu der ich hin muss, unterstützt über Modem nur dieses Protokoll. Dann bleibt mir wohl nix anderes übrig als einen Router einzusetzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber:
PPOE und PPTP werden doch nur dazu benoetigt, um von der Endstelle ueber das Kupferkabel der TA ins Internet zu kommen. Wenn ich mal im Internet bin, dann bau ich das VPN, auf. D.h Ob ich nun via PPTP, PPOE, Satellit, Modem oder sonst irgendwie mit dem Internet verbunden bin, ist dem VPN komplett egal.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() @_m3
Grundsätzlich ist das richtig. In meinem Fall aber sollte ein DSL-Modem (mit dynamischer IP-Adresse) in Österreich eine VPN-Verbindung zu einer Firewall in D aufbauen. Die Firewall dort hat 2 Möglichkeiten: Entweder Aufbau eines VPN-Tunnels mit einem DSL-Modem über PPPoE oder mit einem DSL-Router und fixer IP-Adresse. Letztes kostet leider ein schönes Sümmchen mehr ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Dh. in der VPN-Verbindung wird PPOE gesprochen?
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() |
![]() hmmm kommt mir auch komisch vor normalerweise kann man den port 1723 forwarden was dann auch funktionieren sollte.
das wird auch von fast allen routern unterstützt. ich kann mir auch nicht vorstellen, das dass vom modem abhängig ist. sonst ein firmware update machen oder in ö ycn als internetprovider nehmen da hast zum normaltarif eine fixe ip.
____________________________________
codo nicht der dritte aber nahe der sternenmitte http://www.sauschneider.info neu neu neu für Freunde alter Skodas http://www.skoda-oldtimer.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967
|
![]() Zitat:
ipsec, PPTP, L2TP, TLS, möglicherweise einige mehr, ... Wenn's um die Kosten geht, einen Linux VPN-Gateway aufstzen ![]() Manx |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() Ich muss da noch mehr Details:
In D steht eine große Firewall mit fixer, offizieller IP-Adresse. Bei einem DSL-Modem werden die IP-Adressen ja dynamisch vergeben. Die Firewall am DSL-Modem kann jederzeit einen Tunnel mit der großen FW aufbauen da hier die IP-Adresse bekannt ist. Umgekehrt (die große Firewall versucht einen Tunnel mit der Firewall am DSL-Modem aufzubauen), funktioniert das nicht. Das Modem bekommt ja regelmäßig eine andere IP-Adresse zugewiesen. Nun, diese Firewalls haben ein besonderes Feature: Die Firewall am DSL-Modem meldet in regelmäßigen Abständen die IP-Adresse an die große Firewall in D. Dafür muss sie sich aber authentifizieren - und hier liegt das Problem. Die FW in Deutschland kann für diese Authentifizierung nur das PPPoE-Protokoll. DSL in Österreich spricht aber PPTP.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Ja schon, aber der PPPoE Tunnel nach Deutschland liegt ja dem PPTP Tunnel zum ISP.
Du baust ja nicht direkt zu der Firewall nach Deutschland die Verbindung auf, sondern erst zu deinem ISP. (so wie m3 schon geschrieben hat) Anders kann das ja gar nicht funktionieren, weil du ja sonst nicht im Internet bist. Und welche Protokoll zu für den Tunnel nach Deutschland verwendest bleibt ja dann dir überlassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|