![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 303
|
![]() Hallo zusammen,
lässt sich der Autopilot und sontige Funktionen der PIC767 (Wilco) mit den Modulen von goflight bedienen? Hat jemand Erfahrung mit dem goflight MCP-Modul (GF-MCP)? Gibt es Nachteile? Da dieser Autopilot von goflight ja keine VNAV und LNAV Funktion bietet, muss man diese z.b. auf das GF-P8 Tasten-Modul (oder normale Tastatur) legen. Funktioniert dann das Zusammenspiel mit dem MCP-Modul immer noch tadellos? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693
|
![]() Ich befürchte, deine Idee läßt sich s nicht realisieren, weil der Autopilt der PIC nicht den FS ansteuert.
Nils |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150
|
![]() Hallo Michael,
1. Das MCP von GoFlight funktioniert nicht mit der B767 PIC. 2. Ausgezeichnet fuer die Bedienung der B767 PIC ist das MCP von Aerosoft Australia. Damit laesst sich die PIC sowohl im FS2002 asl auch im FS2004 fliegen. Alle anderen MS-Standard-Flieger koennen damit ebenfalls bedient werden. B767 PIC Flieger Arry |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693
|
![]() Genau so ist es.
Nils |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 303
|
![]() Vielen Dank für die rasche Antwort.
Das MCP von Aerosoft-Australia ist mir natürlich bekannt und habe auch mit Diesem schon geliebäugelt. Folgende Situation hat sich aber nun ergeben: Da ich seit dem Erscheinen der PMDG von der PIC (immerhin 1 Jahr geflogen, und zwar NUR diesen tollen Flieger) auf die 737NG umgestiegen bin (mit der BBJ Version, kann man ja schließlich auch mal den ein oder anderen Langstreckenflug tätigen), habe ich mich für die goflight-Module entschieden. Auf der Flusi-Konferenz in Paderborn am Samstag, gab der Chefentwickler bekannt, dass PMDG, bei Erscheinen der CD-Version in 2 bis 4 Wochen, die goflight Produkte unterstützt, und somit der AP der 737 mit den goflight Modulen bedient werden kann. Ich bin auch sehr zuversichtlich was die Kompatibilität zu den goflight Modulen angeht, denn auch Aerosoft wird ein Interesse daran haben, denn schließlich vertreiben sie die goflight Produkte und die PMDG wird auch aus diesem Hause angeboten. Mein Wunsch-System das in den nächsten 3-4 Monaten evtl. zu realisieren wäre: - PMDG in der Endversion (sprich: 800, 900, BBJ) - FS 2004 (mit der ein oder anderen Airport-Szenerie) - SB 3 (mit AVC und neuer Wetterfunktion) - diverse goflight Module Was will ein reiner Onlineflieger mehr? PS: Es juckt manchmal noch richtig, die gute alte PIC 767 (Opensky) zu fliegen und zu bedienen. Einfach nur zu fliegen und sein gut laufendes FS2002 System so zu belassen wie es ist, und sich nicht jede neue FSUIPC oder Patch 2.03456 zu installieren. Die PIC ist IMMERNOCH ein Flieger der Extraklasse. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hallo Michael,
PMDG hat uns ja mal große Hoffnung gemacht in Punkto voller Zugriff auf sämtliche Bedienelemente via FSUIPC o.ä. Leider ist bis jetzt nichts Derartiges sichtbar. Auch das MCP sollte von PMDG zusammen mit Aerosoft Australia angepasst werden, aber auch da seit Monaten Funkstille. Meine große Hoffnung ist die PIC V2, allerdings ist bis heute ein Termin noch nicht veröffentlicht. Aber wer das PIC Team kennt weiß, dass die V2 sicher ein Hammer werden wird. PMDG hat für meine Begriffe anfangs den Mund zu früh und zu voll genommen. Also mal abwarten und PIC fliegen. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150
|
![]() Hallo Michael,
neben dem MCP von Aerosoft Australia habe ich sieben Module von GoFlight im Einsatz. Am besten finde ich die beiden GF-166A VRP in Kombination mit einem GF-P8. Damit lassen sich alle Frequenzen (NAV1/2, COM1/2, ADF und XPDR wunderbar einstellen und anzeigen. Das MCP von GoFlight hatte ich ganz kurz, habe es dann zureuckgeschickt und mir mein jetziges MCP schicken lassen. Die GF-P8 und GF-T8 sind universell belegbar. Die B737 PMDG ist mir fuer meinen Rechner noch zu langsam. Die Frames gehen zu weit runter. Das MCP von Aerosoft Australia wird an die B737 PMDG angepasst. Das ist definitiv bestaetigt. Damit kann man dann mit diesem MCP sowohl die B767 PIC als auch die B737 PMDG bedienen. Ausserdem wird Aerosoft Australia zusaetzlich ein MCP speziell fuer die B737 herausbringen. Mir ist mein gewohntes MCP allerdings lieber. Vor allem, wenn es an die PMDG angepasst wird. Mit allen Standardfliegern funktioniert es ja sowieso. Die fantastische B767 PIC fliegt sich mit dem FS2004 sehr gut. Nicht nur mit dem FS2002. Wideview und B767 PIC (hoffentlich bald V2), was will man mehr ?! Arry |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 303
|
![]() Noch mal eine kurze Frage:
Wie lange habt Ihr auf das MCP-Panel von Aerosoft-Australia gewartet, ab Tag der Orderung? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Die Liefertreue ist leider die dunkle Seite am MCP. Ich hatte z.B. ca. 1/2 Jahr auf der Reservierungsliste zugebracht und habe dann eines aus 2ter Hand gekauft. Bin aber top zufrieden.
Leider ist das mit dem Expansion Port eine genauso traurige Angelegenheit. Seit über 1 Jahr wird es nun schon versprochen, aber bis heute keine Spur davon sichtbar. Schade, Aerosoft (ist) war auf dem richtigen Weg, aber offensichtlich geht Andrew das Geld aus oder der eine oder andere seiner Unterlieferanten reisst die Hufe hoch. Und schwups ist jede Lieferzusage nur noch Makulatur. Traurig aber wahr. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150
|
![]() Hallo,
ich musste einen Monat warten. es kommt immer darauf an, ob Geraete auf Lager sind oder nicht. Am besten ist es, Du fragst mal bei Andrew direkt an. Mir hat er immer sehr schnell geantwortet. Arry |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|