WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2003, 18:47   #21
Fiddi
Master
 
Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701


Standard

Bilder vom eingebauten Netzteil in der Konsole.

Andi
Fiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2003, 18:48   #22
Fiddi
Master
 
Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701


Standard

Bild Nr. 2
Fiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2003, 18:52   #23
Fiddi
Master
 
Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701


Standard

So, habe ein bisschen experimentiert. Ich will Module für die Konsole selber bauen Beleuchtung. Plexiglas grundiert, schwarz lackiert und graviert. Bitte nicht unbedingt auf den Text achten, der ist nur nebensächlich, hat sich so ergeben. Die Beleuchtung ist direkt am PC-Netzteil angeschlossen. Ich bin noch nicht ganz zufrieden und will noch eine Neonröhre testen. Sonst gefällt es mir gut.

Andi
Fiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2003, 20:20   #24
Micky
Veteran
 
Registriert seit: 18.02.2000
Alter: 59
Beiträge: 300


Standard

hallo fiddi,
das täuscht auf den foto ein wenig, aber es ergibt sich eine komplette ausleuchtung mit einer 30 watt halogen schreibtischlampe.

____________________________________
micky
Micky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 18:02   #25
Fiddi
Master
 
Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701


Standard

Beleuchtung die Zweite!

So werde ich es machen. Ich habe mir von Conrad die Kaltkathoden-Röhren gekauft. Diese gibt es in Längen 10 und 30 cm. Anbei sogar ein An-Aus-Schalter, ich würde mal sagen optimal. Ist jetzt meine Meinung.

Andi
Fiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2003, 14:38   #26
wowo747
Senior Member
 
Registriert seit: 31.05.2002
Alter: 62
Beiträge: 108


Standard GoFlight und ATR72 von EW-Pro

Hallo,
nachdem ich nun meine eigene Konsole mit entsprechenden Modulen von GoFlight ausgestattet habe, kommt nun nach über 15 Jahren mit dem FLUSI doch noch mal sowas wie Frühlingsgefühle auf (und das mitten im Winter).
Sowohl TQ6 (nach Anfangsschwierigkeiten) als auch GF166 und GF45 funktionieren anstandslos. Einfach klasse!
Etwas Kopfzerbrechen bereitet mir derzeit lediglich das RP48. Und hier eigentlich nur die 4 Drehknöpfe. Dazu folgendes:

1.) Sowohl OBS als auch Heading lassen sich nur in 10°-Schritten eindrehen. Das ist nicht unbedingt,was man braucht. Hat es schon jemand mit 1°-Schritten geschafft?

2.) Gibt es eine Möglichkeit, sowohl Altitude als auch Vert.Speed wie im MCP über das RP48 Modul anzusteuern?

3.) Hat jemand Erfahrungen zu beiden vorgenannten Punkten insbesondere mit der ATR Version 2 von EW-Pro im FS2004 ?

Über einen regen Erfahrungsaustausch würde ich mich freuen.

Happy landings
Wolfgang
____________________________________
(since MSFS Vers. 2)
wowo747 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2003, 18:08   #27
Nils
Master
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693


Standard

Hallo Rolf,

zu den EFIS EICAS Einheiten kann ich dir wenig sagen. Ich habe sie bisher noch nicht getestet.

Go flight:

hat jemand von euch schon mal ein Modul auseinandergenommen und in ein Panel einebaut? Wenn ja, ging das einfach?

Vielen Dank und viele Grüße

Nils
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2003, 22:18   #28
Thomas321
Veteran
 
Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478


Standard

Hallo Nils ,

ich habe das GF-T8 zerlegt und an 4 Schaltern/Leds eigene
Schalter angelötet.

siehe mein Homecockpit:

http://members.aon.at/tomsim/cockpit.htm

Wichtig ist,dass man einen Lötkolben mit "Bleistiftspitz" benutzt.
Ist ziemlich eng da auf dieser Platine.

Die Schalter haben je 3 Kontakte.
Jeden Kontakt mit dem Kolben erwärmen,mit der Entlötpumpe absaugen,
bis kein Lot mehr vorhanden ist, und dann den Schalter wie beim
"Zähneziehen" rausreissen! )


Gruss
Thomas
____________________________________
______________________________________
http://members.aon.at/tomsim
Thomas321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 11:49   #29
Ralph 001
Veteran
 
Registriert seit: 10.10.2002
Alter: 63
Beiträge: 279


Standard

Hallo Thomas zu Deiner Hompage nur ein Wort .

R E S P E K T !!!!!!!!!!

Ralf


Zitat:
Original geschrieben von Thomas321
Hallo Nils ,

http://members.aon.at/tomsim/cockpit.htm

Thomas
____________________________________
Ralf - AB-4711

Member der Bruch-Piloten

www.Bruch-Piloten.de

Ralph 001 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag