![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.05.2001
Alter: 47
Beiträge: 283
|
![]() vielleicht bissl eine blöde frage aber:
wenn mir memtest86 bei ganz neuen kingston hyperx pc3200 speichern ne ganze menge fehler auswirft, heisst das dann, dass die speicher kaputt sind oder dass sie nur mit meinem system nicht wollen? konnte mein system nicht aufsetzten, siehe auch http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=116115 überlege nun ob ich mir die gleichen kingston mit 2-2-2-6 nochmals nehme oder doch lieber corsair 2-3-3-6 corsair kingston hyperx was meint ihr dazu?
____________________________________
don\'t mistake lack of talent for genius !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Stammgast
![]() |
![]() @tintifax!
Wenn du keine Gelegenheit hast den Speicher auf einem anderen Compi zu testen, so würde ich eine andere Marke kaufen. Ich hatte auch so ein Prob, aber da der Speicher am alten Board gelaufen ist war es eine Unverträglichkeit mit dem Chipset. Ich habe dann lieber das Board getauscht. War billiger.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
Wenn Kingston ein aggressives Timing ins SPD schreibt das der Speicher nicht bringt, ist der defekt und ein Garantiefall. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.06.2002
Beiträge: 118
|
![]() habe selbst 2 x KIngston Hyper X bestellt bzw 1x ausgetauscht. Es war jedesmal ein Kit mit insgesamt 1gig speicherkapazität!
1x hab ich es auf einem MSI Neo 2 (865PE) Mainboard probiert: fehler, abstürze etc am laufenden Band.. Jetzt hab ich es auf einem Gigabyte 8KnXp Rev 2.0 probiert: Mit Intel Celeron Prozessor und 2-2-2-6 keinen Fehler im Memtest gefunden. Jedoch nachdem ich meinen neuen P4 3 ghz HT eingebaut habe so ca 1024 fehler wieder ![]() Also das Resüme das ich aus der ganzen geschichte gezogen habe ist, dass die DDR 400 Technologie am Mainboard noch einige Kinderkrankheiten hat. Ich persönlich würde da nicht dem Speicher die Schuld geben, sonder den Mainboards die derzeit selbst mit 875 P chipset einfach diese scharfen Ramtimings nicht unterstützen um 100% fehlerfrei zu laufen .... daher habe ich die Kingston behalten und die Timings auf 2-3-3-6 gestellt und siehe da keine Fehler mehr gefunden .. Das System läuft jetzt geschmeidig und fehlerfrei!! Ich kann das Gigabyte 8KnXP in der Rev 2.0 nur empfehlen !! ps die 1.0 Rev hat die Ramtimgs auch nicht gepackt ...
____________________________________
mfg Hoonix |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.05.2001
Alter: 47
Beiträge: 283
|
![]() werd morgen mal schauen ob ich die rams gegen hyperx 3500 tauschen kannn, die sind laut abit auf dem board getestet, wenn die dann auch nicht mit 2-2-2-6 mit 400 mhz, also eigentlich unter ihrer spezifikation laufen muss ich sie halt auf 2-3-3-6 stellen
... wobeis da dann aber eigentlich egal ist ob ich 3200er 0der 3500er hab ![]()
____________________________________
don\'t mistake lack of talent for genius !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() .
Das du mit 22251 PC400 an der Timming-Grenze der aktuellen Speicher bist ist ganz klar. Hab keinen PC433 gefunden der noch CL22261 machen würde, von daher geh ich davon aus das du Speicher und Boards Handauslesen mußt. Der hyperx pc3200 22251 soll mit 2,9Volt und Kühler aufn ASUSP4P800 super laufen mit 210Mhz. Ein paar Euro mehr fürs MB können sich auzahlen. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268
|
![]() ich und freunde hatten auch die hyperx mit 400 mhz. für p4 und athlon, beide liefen nie stabil, haben sie zurückgegeben. hab jetzt 333mhz cl2,5 auf 400mhz cl2,5 übertaktet, rennt total problemlos und deutlich billiger (60 euro ersparnis!) bei nur etw 3-4% weniger leistung...die hyperx bewegen sich IMHO in einem bereich, der so agressiv getimed ist, das du wenn überhaupt nur mit glück es fahren kannst. aja mit langsameren timings gehen dann ohne probleme, aber dann kannst dir gleich billigere nehmen, überhaupt relativiert sich das thema der settings bei einem sehr hohen fsb. der leistungszuwachs ist zwar vorhanden, fällt aber angesichst der extrem hohen kosten und des prüfaufwandes zuungunsten der highspeed rams aus. steck die 60 € differenz lieber in was anders beim pc rein (GK, oder cpu) - wirst mehr leistungszuwachs haben
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Wenn es sich um ein P4-Board handelt gehts nun mal nicht mit 2-2-2-6. Minimum ist 2-3-2-6, sicherer wäre 2-3-3-6.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.05.2001
Alter: 47
Beiträge: 283
|
![]() info:
hab jetzt die pc3500 probiert und siehe da -> gleiches resultat, mit der ausnahme, dass die dinger bei 2-2-2-6 noch wesentlich mehr fehler produzieren! werd sie aber jetzt mit 2-3-3-6 timen und behalten, da laufen sie zumindest mal bei memtest stabil ohne fehler der aufwand und die zeit die rams nochmal umzutauschen rentiert sich einfach nicht, vorausgesetzt sie laufen jetzt mit 400mhz und 2-3-3-6! hoffe nur dass das dann unter windows genauso ist .... danke jedenfalls für alle wertvollen infos beste grüße
____________________________________
don\'t mistake lack of talent for genius !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268
|
![]() @garfield36:
richtig, nur rennen die hyperx für den p4 auf dem p4 auch net gescheid...besser gar net stabil, nur die corsair tuns... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|