WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2003, 00:13   #11
ralfan
Senior Member
 
Registriert seit: 12.05.2003
Beiträge: 135


Standard A320 Throttle

Bild4
ralfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 08:32   #12
Hendrik
Veteran
 
Registriert seit: 22.07.2003
Alter: 42
Beiträge: 287


Hendrik eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo zusammen,

bin übers Wochenende ein gutes Stück weitergekommen
Habe die Throttle-Unit (das Grundgestell) fertiggestellt und die Hebel sind bereits in die Throttle-Basis eingebaut. Noch nicht ganz fertig ist die Mechanik, die durch hochziehen eines Hebels den Reverse "freigibt". Daran werde ich heute abend weitermachen

Werde heute abend mal die ersten Bilder posten

@Peter:
Also, die Maße sind auch nich 100%ig, aber das ist mir auch nicht soo wichtig. Wichtiger ist mir, dass es halbwegs aussieht und funktioniert. Das ist ja mein erster Throttle, und ich übe noch
Werde heute abend auch mal die Winkelangaben posten...

Zu den Rasten: Wo genau gibts denn da Rasten? Eine bei Idle, das ist klar, gibt es des weiteren noch welche, z.B. zwischen Idle und TOGA??

@Ralf:
Mensch, der Throttle sieht ja super aus! Richtig massiv und super verarbeitet. Da kennt sich aber jemand aus
So toll wird mein Throttle (erstmal) nicht, der besteht eigentlich nur aus Holz. Aber für den Anfang reicht er mir erstmal.

Evtl werde ich später mal einen neuen Throttle bauen, falls mal das Homecockpit an der Reihe ist

Gruß und weiterhin Viel Spaß beim basteln,
Hendrik
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen
Hendrik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 20:09   #13
Hendrik
Veteran
 
Registriert seit: 22.07.2003
Alter: 42
Beiträge: 287


Hendrik eine Nachricht über ICQ schicken
Idee Bilder von meinem Throttle

Hallo,

hier wie angekündigt einige Bilder vom Bau meines Throttles. Das Ziel war, ihn so einfach wie möglich zu machen und auch möglichst preiswert zu halten.

Daher habe ich mich für Holz entschieden, da es sehr einfach zu bearbeiten ist und man kein spezielles Werkzeug benötigt.

Hier sind einige Bilder, die zeigen, dass man auch mit wenig Aufwand ein relativ gutes Ergebnis erzielen kann.


Gruß,
Hendrik
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen
Hendrik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 20:11   #14
Hendrik
Veteran
 
Registriert seit: 22.07.2003
Alter: 42
Beiträge: 287


Hendrik eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hier die Throttle-Unit mit ausgesägten Schächten für die Hebel (noch nicht ausgefeilt).
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen
Hendrik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 20:13   #15
Hendrik
Veteran
 
Registriert seit: 22.07.2003
Alter: 42
Beiträge: 287


Hendrik eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hier die ausgesägten Schubhebel. Jeweils zwei werden zusammengeschraubt, so dass ich den Reverser-Hebel (siehe unten) noch einbauen kann. Zudem ist dann noch Platz für ein Kabel für die A/TH Knöpfe im Griff vorhanden.
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen
Hendrik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 20:14   #16
Hendrik
Veteran
 
Registriert seit: 22.07.2003
Alter: 42
Beiträge: 287


Hendrik eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hier die Unit mit den montierten Hebeln. Die Potis kommen nachher außen an die Unit. Wie genau, werde ich demnächst posten.
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen
Hendrik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 20:16   #17
Hendrik
Veteran
 
Registriert seit: 22.07.2003
Alter: 42
Beiträge: 287


Hendrik eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

und noch ein Bild von den Reverser-Hebeln, durch die man später den Umkehrschub "freischalten" kann (Dafür musste eine Wäscheklamer herhalten ).

Weitere Bilder von der Mechanik folgenden voraussichtlich nä. Wochenende, wenn ich wieder Zeit zum basteln habe...
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen
Hendrik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 20:17   #18
Hendrik
Veteran
 
Registriert seit: 22.07.2003
Alter: 42
Beiträge: 287


Hendrik eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So,
zum Abschluss noch die Zeichnung (PowerPoint), die als Vorlage für den Schubhebel diente. Ausdrucken, ausschneiden und auf eine Holzplatte übertragen. Aussägen - fertig

Das wars fürs erste. Weitere Bilder folgen...
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen
Hendrik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2003, 15:36   #19
A320-Swiss
Veteran
 
Registriert seit: 04.11.2002
Beiträge: 243


Standard

Hallo Ralf



Könntest Du mir Deine Corel Dateien mal zusenden ?

Einfach per mail an webmaster@homecockpit.ch


Wäre echt toll, und gegen Bilder vom aufbau habe ich auch nichts.


Gruss Daniel
A320-Swiss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2003, 19:04   #20
philharmony
Master
 
Registriert seit: 11.03.2003
Alter: 41
Beiträge: 610


philharmony eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

WIESOOOOO? baut ihr alle airbus? boeing is doch sooo schee
aber kompliment, die dinger sehen alle supi aus, grüssle Phil
philharmony ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag