![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508
|
![]() Da ich ein altes Laptop mein Eigen nenne, und es sich vorallem durch den geringeren Stromverbrauch gegenüber eines Desktop-PCs eignet als Router zu werkeln, grüble ich jetzt schon lange hin und her, wie ich denn nun einen PCMCIA Support in den Kernel bekomme.
Ich habe bereits viele Mailinglisten bzw. Seiten durchforstet, die dieses Problem diskutieren - nur eine für mich verständliche Lösung gibt es bis jetzt nicht. Daher wollte ich fragen, ob mir wer gute Tips geben kann, wo ich anfangen soll, worin ich mich einlesen soll, um dies auch bewerkstelligen zu können. Am Interesse u. der Zeit sollte es nicht scheitern, nur bin ich relativ hilflos unterwegs - wer leuchtet mir den Weg? ![]() thx |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() |
![]() verwende eine normale linux distro, da hast auch pcmcia
![]() firewall tools gibts auch ne menge falls dir ein einfaches iptables script alleine nicht reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508
|
![]() Zitat:
Aber in punkto Firewalls bin ich eher Noob, und bin mit den Standardfirewallregeln von IPCop bzw. auch dem Web-Frontend und der komfortablen Bedienung mehr als zufrieden. Und ob ich einen selbstgeschusterten IPTables Router auch halbwegs sicher hinbekomm ist eine andere Frage. Ausschliessen möcht ichs aber nicht, deswegen wär ich auch für Links zu diesem Thema dankbar. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Super-Moderator
![]() |
![]() http://harry.homelinux.org/modules.p...bles_Generator
einfacher gehts nicht, anmelden und durchklicken ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508
|
![]() Zitat:
Nächste Frage: Wie siehts aus mit Änderungen des Regelwerks, gibt es auch dazu ein Frontend, welches ich vom Client aus bedienen kann (über den Apachen), bzw. muss ich mich mittels SSH durch die Firewall quälen ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.285
|
![]()
____________________________________
www.sagmueller.net Freedom - use it or lose it (Lawrence Lessig) Im übrigen bin ich der Meinung, dass Microsoft zerschlagen werden muss. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|