WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2003, 18:37   #1
A380flieger
Master
 
Registriert seit: 08.08.2003
Alter: 36
Beiträge: 519


A380flieger eine Nachricht über ICQ schicken
Wie bremst man mit kleinen Props?

Hallo alle zusammen Mich würde mal interessieren, wie man z. B. eine C172 nach dem Aufsetzten abbremst. Mit der Parkbremse weiß ich schon, das ist son Hebel unter dem panel, den man Raußziehen muss. Aber das kann ja nicht sein das man mit der park brake abbremst. Ich hab mal was von Fußspitzenbremsen gehört, hab aber keine Vorstellung, wie das funzen soll...

greets, Jess
A380flieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 18:49   #2
Fujipilot
Veteran
 
Registriert seit: 19.08.2003
Beiträge: 349


Standard

hallo Jess,
mehr oder weniger alle Flugzeuge, also auch C 172, werden mit den Fußspitzen auf den Seitenruderpedalen gebremst. Gebremst werden dabei die Haupträder. Wenn man jeweils das links bzw. das rechte Rad bremst, geht man um die Kurve. Praktisch, was...
Gruss
Bernt
Fujipilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 21:22   #3
Magnus
Master
 
Registriert seit: 09.04.2003
Beiträge: 501


Standard

Ich habe mal was von Ankerwerfen gehört

____________________________________
Greetings,

Magnus

Wer (Zukunfts)visionen hat, der soll damit zum Arzt gehen!
Magnus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2003, 19:15   #4
tamiko
Veteran
 
Registriert seit: 19.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 420


tamiko eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja, man bremst mit den Pedalen, ich durfte es schon einmal ausprobieren am Boden, ist am Anfang gar nicht so einfach.

Also, wenn man das ganze Pedal nach vorne schiebt (mit der Ferse) dann bewegt man das Seitenruder und Bugfahrwerk, wenn man allerdings von oben hinunterdrückt, bremst man.

Ich weiss, ist ein bisschen schwer vorzustellen

Und in Airlinern funktioniert es genauso, nur dass beim Landen die Autobrake verwendet wird. Beim Rollen und Abbremsen auf dem Taxiway wird allerdings in einer 747 nicht anders gebremst als in einer C150...
____________________________________
MfG

Joseph (online meistens LDA425 )

Real Fliegen ist geil
tamiko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2003, 19:41   #5
Fujipilot
Veteran
 
Registriert seit: 19.08.2003
Beiträge: 349


Standard

Anfänger machen oft den Fehler, dass sie beim Landeanflug in "den Bremsen stehen", was bei der Landung fatale Folgen haben kann...

Gruss
Bernt
Fujipilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2003, 23:04   #6
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 38
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Es geht doch nichts gegen das Bremssystem der K7(altes Segelflugzeug, mit dem Segelflieger geschult werden):
Es gibt keine Bremsen in dem Sinne. Wenn man bremsen will drückt man den Knüppel nach vorne und drückt so die vorn am Rumpf angebrachte Kuve gegen den Boden. Toll, was!?


Viele Grüße,
Harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2003, 17:14   #7
kamikazeduck
Senior Member
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 148


Standard

Hi Harry,

sehr gut lässt sich das Bremsen mit den im Handel erhältlichen Pedalen simulieren. Ich habe z.B. gute Erfahrungen mit den Pedalen von CH-Products gemacht. Die kosten zwar auch etwas (ca. um 150 EUR), haben aber ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Optimal ist natürlich dazu auch das dazugehörige Steurhorn mit vielen weiteren Funktionen. Da kommt die Simulation so richtig!!!
____________________________________
Gruss aus EDDI
vom Kersten
kamikazeduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2003, 17:37   #8
OS55
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.04.2003
Alter: 42
Beiträge: 60


Standard

@ Harry

Es ist zwar schon einige Jahre her, aber soweit ich mich erinnern kann, gab es doch in einigen Segelflugzeugen (zB K8, BF) ein Kabel, welches du ziehen konntest und damit die Bremsen angesteuert hast.

LG
Stefan
OS55 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2003, 18:18   #9
Simfan
Hero
 
Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994


Standard

Hallo!

Bei unseren Schulsegelflugzeugen (K8b, BFIII) besteht die "Bremsanlage" aus einer Trommelbremse, die beim BF mit einem fahrradbremsenähnlichen Griff am Knüppel betätigt wird. Bei der K8 ist die Bremse mit den Klappen gekoppelt, d.h. die letzten paar Zentimeter des Klappenhebels betätigen das Bremsseil.
Bei den Einmots wird, wie schon gesagt wurde, mittels Toe-Brake gebremst. Man muss auch bei den Segelflugzeugen aufpassen, nicht mit gezogener Bremse zu landen, das könnte zum Ausbrechen des Flugzeugs führen.
____________________________________
mfg Thomas

PPL und GPL-Pilot beim
Fliegerclub Weiße Möwe Wels
Simfan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag