![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.09.1999
Beiträge: 308
|
![]() Hallo Spezialisten,
also: wo soll ich anfangen? Seit einigen Wochen mein neues System, fast alles beim gleichen Händler gekauft und selbst konfiguriert. MB EPOX EP4PEA+ Intel P4 2,66 Corsair 512MB PC400 DDR IBM 80GB HD Creative GF 4600 TI Pinnacle DC500 DVD+ Plextor 4012TA Brenner LiteOn 32 fach Brenner Toshiba Kombodrive Miditower 300W NT ich glaub das wars. Nun mein Problem: Beim einschalten bootet er beim ersten mal oft nicht, es kommt kein Post-Code Piepsen, sondern 2-Klang dauerpiepsen, erst beim Reset bootet der Rechner. Zwischendurch gibt es zeitweise Neustarts, die nicht in bestimmten Zeitabständen kommen, manchmal einen ganzen Tag überhaupt nicht, 3D Mark 2001 steigt auch manchmal aus, manchmal läuft er endlos. Das 1. mal hatte ich den Speicher umgetauscht von 333Mhz auf den 400er, weil das MB im Bios bei 533er FSB den Speicher mit dem Teiler 3:4 ( 133:3=44,33x4=177,33x2=354,66Mhz )bootet, die 354 hat der 333er nich vertragen. Im Bios kann ich nur noch 266 auswählen, 333 geht nicht (neuestes BIOS). Ok, der 400er sollte es also schaffen. Dachte ich, das piepsen blieb, das restlich Problem auch. Also mit den Spannungen herumgespielt, da die am unteren Limit waren, CPU auf ca 1,47V, AGP auf 1,48V und RAM auf 2,45V. Jetzt: CPU 1,58V, AGP auf 1,6V und RAM auf 2,58V was ja problemlos vertragen werd sollte. Temperatur der CPU auch ok, bei Vollast max 50 Grad. Geändert hat sich nicht wirklich viel, außer das die Neustarts eventuell weniger geworden sind. Ich tippe auf kurzfristigen Zusammenbruch irgendeiner Spannung, beim einschalten ist es dadurch zu erklären, da ja durch das hochlaufen der HD und der CD-Roms kurzfristig viel Strom gezogen wird, während des Betriebes weiß ich nicht warum. Das mitgelieferte Überwachungstool zeigt nur einen Momentanzustand an, Schwankungen der Spannungen werden nicht aufgezeichnet, beim Neustart wärs aber egal, da man sowieso nix nachkontrollieren kann. FRAGE: gibts ein Tool, das eine Log-Datei aufzeichnet, die man nachträglich kontrollieren kann, oder hat jemand einen anderen Vorschlag?? Ich bin mit meinem Latein mitlerweile am Ende. Übrigens Betriebssystem Win XP Prof. und bitte nicht gleich den Tip: Netzteil tauschen, ich möchte erst mal die Fehlerquelle eingrenzen. DANKE Al. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|