Wackelndes Overhead Compartment und Frage zum Druckausgleich
Hallo,
vor gut zwei Wochen bin ich mit einer Austrian A 330 von Wien gestartet. Leider hatte ich nur einen Platz im Mittelbereich, also zwischen den Gängen, bekommen. Dafür bot sich mir ein recht interessantes Schauspiel. Es herrschte nämlich recht schlechtes Wetter mit ganz ordentlichen Turbulenzen im Abflug. Und wie das Flugzeug so hin- und hergeschüttelt wurde, sah man, wie der ganze Bereich mit den Overhead-Staufächern munter und fröhlich herumschaukelte. Ich schätze, daß es lockere 2 cm nach rechts und links waren. Hab ich vorher noch nie so gesehen.
Vermutlich ist der ganze Bereich absichtlich etwas "weicher" aufgehängt. Ist ja auch nicht weiter schlimm, aber ein bischen merkwürdig anzusehen war es schon, wie Teile des Flugzeuginnenlebens so herumwackeln. Ich war kurz versucht, bei der Stewardess nach einem Helm zu fragen.
Hier noch eine Frage, die mich schon länger beschäftigt:
Warum bekommt man eigentlich im Sinkflug Probleme mit dem Druckausgleich in den Ohren, während das im Steigflug nicht der Fall ist? Baut sich nach dem Start der Druck in der Kabine vielleicht langsamer und damit unmerklich ab, während er beim Descent schneller wieder aufgebaut wird? Wer weiß da bescheid?
Viele Grüße, Stefan.
P.S.: Klasse übrigens die Sitzmonitore bei Austrian, auf denen man sich u.a. Bilder von zwei Kameras anzeigen lassen kann, von denen eine nach unten und eine nach vorne aus dem Flugzeug ´raus gerichtet ist (= FS-Perspektive).
|