![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
minderwertiges individuum
![]() |
![]() Liebe getreue leute, ich bin verzweifelt.
Ich wollte einem Freund helfen, weil er immer wieder Probleme im Wlan hat und jetzt steh ich selbst an mit meinem Latain. Ich hab einfach keine Ahnung mehr, was das ein kann. Eigentlich ein ganz simpler Aufbau: - A1 Hybrid Modem - 5 Wlan Clients - keine großen Entfernungen, keine dicken Mauern, alles eigentlich wunderbar. - Einfamilienhaus, keine Wlan Verseuchung auch sonst nichts großartiges im Haus Problematik: Er ist eigentlich ein ganz normaler User. Ein Notebook, ein iPad, ein Wlan Drucker, ein iPhone. Und die Problematik begann damit, dass das Drucken nicht klappte. Immer wieder und einfach für ihn nicht mehr in gang zu bringen war. Ok, alles angesehen und dann dafür entschieden, gleich ein "gscheites" Wlan zu machen, dass auch in Zukunft erweiterbar ist. Unifi-AC-Lr installiert, direkt am A1 Modem verkabelt. Modem Wlan deaktiviert, alles wunderbar. Das hat dann auch eine Zeit lang funktioniert. und so nach ein paar Wochen fingen die Probleme wieder an. iPad lässt sich nicht mit Wlan verbinden, Drucker nicht erreichbar, notebook hat kein Internet usw..... bis hin, dass der DHCP Server am Modem keine IP Adressen mehr hergegeben hat. Nachdem dazwischen ein Unwetter war, haben wir das A1 Modem tauschen lassen. Probleme bestanden immer noch, dann den Unifi weg gemacht, mal wieder alles nur am A1 Modem. Das funktioniert dann wieder ein paar Wochen, dann wieder selbe Problematik. Ok... muss ja nicht immer unifi sein. Hab einen Mikrotik RB950 hingestellt um das genau monitoren zu können. A1 spielt quasi nur noch Modem, den Rest macht der mikrotik. Das hat bis jetzt am längsten funktioniert, aber gestern dann wieder.... nur Probleme. Geräte lassen sich nicht verbinden, IP Adressen werden keine hergegeben, Wlan ist nicht sichtbar. Nachdem ich mich noch 2 std mit Einstellungen und ähnliches gespielt habe, hab ich den wieder weg genommen und wieder aufs A1 Modem gehängt. Ich bin ratlos. Ich glaub wirklich schon an Voodoo. Und von daher jetzt mal die ernst gemeinte Frage.... kann es sein, dass irgendwie über die Steckdose ein Störsignal kommt, dass irgendwie die Wlan Komponenten durcheinander bringt? Es kann ja nicht sein, dass ich bei 4 verschiedenen Geräten, die ich schon 100fach im Einsatz habe, diesselben Probleme auftreten. Ich hab schon das DECT, dass an derselben Steckdose hängt ausschließen können, die Probleme treten auch auf, wenn das gar nicht dran hängt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Warum nicht die fünf Endgeräte mit einer festen IP verbinden lassen und damit erst einmal den DHCP-Server umgehen.
Sind die Probleme damit weg, nach und nach wieder auf DHCP umstellen und den Übeltäter finden.
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Vielleicht ein Problem mit den vergebenen Kanälen des Wlan?
Schau dir mit einem Kanalscanner an, was sich da tut. Am Andrid Handy oder Tablet verwende ich zum Nachschauen WiFiAnalyzer, für Apple wird es ja auch so was geben. https://www.elektronik-kompendium.de...et/1712061.htm
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Ich hatte nach dem letzten macOS Update ein ähnliches Problem, keine IP Adresse. Auf dem iMac und MacBook, unterschiedliche OS Versionen.
Dann bin ich draufgekommen, dass es nach einem Neustart tadellos funktionierte. Die Lösung war am Ende, die WLAN-Verbindung in den Systemeinstellungen zu löschen und neu anzulegen. Seitdem funktioniert alles wieder auf beiden Geräten. Keine Ahnung warum.
____________________________________
There is no spoon... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
minderwertiges individuum
![]() |
![]() Ja, das wurde alles schon probiert.
Neustarts aller Geräte, Wlan löschen und neu anlegen. (es wurde ja sogar schon 2 mal das Wlan Gerät getauscht, und nach ein paar Wochen treten dieselben Probleme wieder auf) Kanäle gecheckt, umgestellt, in allen Varianten. alle Adressen fix vergeben geht nicht, weil Laptop, Handy und Tablet ja auch in anderen Netzen betrieben werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Aussteiger
![]() |
![]() irgendwelche ungewöhnlichen Spezialitäten bei der Bezeichnung der SSID und/oder des Passworts?
ansonsten würde ich mir mal die (W)LAN-Clients ansehen bzw. nach bekannten Problemen recherchieren ... ev. kommt ja einer davon nach einer bestimmten Online-Zeit durcheinander und stört das ganze (W)LAN ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
minderwertiges individuum
![]() |
![]() Zitat:
keine besonderen clients: iphone, ipad, hp notebook, canon drucker... das wars wie gesagt, wenn es zum spinnen anfängt, dann für alle clients quasi gleichermaßen, auch für mein notebook, dass natürlich nicht die ganze zeit vorort ist. zu meiner theorie... kann es sein, dass ein Gerät irgendwo im Haus eine Überlagerung aufs Stromnetz legt, die mit der Zeit den Wlan Chip stört? Ich weiß das klingt absurd, aber irgendwo muss man ja schön langsam out of the box denken... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Ohne konsequenter Handlungsweise kann man bei einem solchen Problem zu keiner Lösung kommen.
Stromnetz stört den Wlan-Chip irgendwann? Nein in diesem Fall. Warum ich das ausschließe? Du hast unterschiedliche Wlan-Chips und unterschiedliche Boarddesigns in Verwendung gehabt. Daß diese ident auf eine Störung im Stromnetz reagieren ist unglaubwürdig. Hier ist das Problem IM Wlan-Netz zu suchen. Du schriebst von FÜNF Wlan-Clients, zählst aber nur vier auf. Beginne einfach mal beim Drucker. Fritzboxen haben einen Druckserver. Steck den Drucker da an und du hast ein Wlan-Gerät weniger im Netz.
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
minderwertiges individuum
![]() |
![]() Wie du schon so schön schreibst, 3 unterschiedliche Wlan Router, unterschiedliche BoardDesigns, unterschiedliche Chipsätze, und ein Wlan Client soll es schaffen, jeweils diese außer Gefecht zu setzen?
Standard Geräte. 1 x Canon Multifunktionsgerät (kein scannen bei USB über Modem) 1 x HP Notebook 1 x iPad 1 x iPhone Das sind die 4 Geräte, die im Netz hängen. Ich hab auch schon probiert, wenn die Probleme auftreten, alle Geräte rauszuhauen und nur mein Notebook drinnen gehabt -> Problem bestand weiterhin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Ja, ein Nicht-Standardelement kann den gesamten Standard (Zer)stören.
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|