![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Ich denke ich mache das, wird ja Win10 bis 2025 supportet soviel ich recherchieren konnte.
Oder was würde dagegen sprechen?
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
#2 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Schau mal da, Update soll sich lohnen:
Der Umstieg von Windows 7 auf 10 lohnt sich!
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() @Christoph
Danke, ziemlich umfangreich und das nach dem Essen ![]() Aber einen Laptop (mit dem ich mehr oder weniger nur Musik zuspiele und etwas surfe) habe ich schon am Vormittag upgedated, mal schauen ![]()
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Kommt immer auf die verwendeten Geräte an. Am Ende gibts dann keinen passenden Treiber für ein funktionierendes Gerät.
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
Bei meinem Standpc würde ich mich aus zitierten Gründen hüten. Da habe ich einen Uralt Epson SCSI Scanner den ich nur mit "Würgegriffen" unter Win7 zum Laufen gebracht hatte ![]()
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
|
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748
|
![]() Mir ist es noch zu neu, ich warte lieber einige Monaten, daß so viele wie möglich Kinderkrankheiten ausgebessert werden!
Positiv, für mich, finde ich es daß W10 einige Treiber für mein Test-Board mit am Bord hat, und die andere heruntergeladen (leider automatisch, d.h. ohne Kontrolle) hat (AMD, Realtek usw). Außerdem habe ich im Augenblick nicht den Kopf, um mich umzugewöhnen. Das kostenlose Upgrade läuft so wie so noch ein Jahr. MfG, Thiersee |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() 3 Geräte könnte ich upgraden, der erste wird wohl noch vor Weihnachten Win 10 bekommen, mit den anderen warte ich vlt. bis Ostern 2016.
Bis dorthin sollten die größten Probleme aussortiert sein. 2 andere PCs teste ich schon länger mit dem Insider-Programm. Noch fällt es mir nicht schwer mit dem Upgrade zu warten. Einzig USB 3.0 ist etwas schneller, aber das ist schon seit Win 8(.1) besser. |
![]() |
![]() |
#8 |
11110110001
![]() |
![]() Nach einigen Tests muß man sagen: Schrott! Bloatware mit Spionage an allen Ecken und Enden plus integriertem Keylogger - aber den "normalen" User wird's nicht stören - der hat ja eh nix zu "verbergen" - oder?
Windows 10 bringt zahlreiche Neuerungen mit, die aber nicht in allen Fällen von jedem Nutzer unbedingt gewünscht sind. Vor allem hat wohl noch nie ein anderes Betriebssystem des Unternehmens so rege über das Internet Kontakt zu seinem Hersteller gehalten. Und dies betrifft bei weitem nicht nur die üblichen Feedbacks bei Problemen wie Programmabstürzen. Auch Microsoft ist inzwischen längst kein Konzern mehr, der in erster Linie Software entwickelt, die dann in die Hände der Nutzer gelegt wird. Immerhin handelt es sich bei dem Redmonder Unternehmen inzwischen auch um einen der größten Cloud-Betreiber. Eine ganze Reihe großer Datenzentren stellt inzwischen zusätzliche Dienste zur Verfügung - und wertet natürlich auch umfangreiche Informationen aus, die über die Millionen Nutzer weltweit auf die Server gespült werden. Windows 10 ist an vielen Stellen eng mit der Cloud verzahnt, was insbesondere jenen Anwendern sauer aufstoßen dürfte, die Wert auf den Schutz ihrer Privatsphäre legen. Um die Übermittlung von Informationen an Microsoft zu unterbinden reicht es oft aber nicht, einfach auf alternative Anwendungen umzusteigen, die ihre Arbeit lokal verrichten. Es ist auch notwendig, dem Betriebssystem nach der Installation an verschiedenen Stellen zu untersagen, nach Hause zu telefonieren. An verschiedenen Punkten ist dies glücklicherweise recht einfach möglich, andere erfordern schon etwas mehr Klickarbeit. Es gibt aber durchaus auch Fälle, in denen eine Kommunikation des eigenen PCs mit Microsoft nicht ohne weiteres unterbunden werden kann und zuweilen - etwa bei der Suche nach neuen Updates - wäre dies auch nicht komplett ratsam.
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... Geändert von zonediver (03.08.2015 um 16:03 Uhr). |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Ja das schreiben alle, aber WELCHE Funktionen wie zum Deaktivieren sind (in einer Auflistung) findet sich nirgends. Deswegen kommt es für mich in die Kategorie "Unnötige Panikmache". Und wer sich am Ende wegen den Datenaustausch aufregt, hat meist ein Smartphone.
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|