WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2014, 16:16   #1
le bart
Veteran
 
Registriert seit: 07.11.2003
Alter: 50
Beiträge: 393


Standard

Kennt wer eine genaue Beschreibung was da genau passiert, wer welche Daten wann wie erhält? Aus den AGB werd ich nicht schlau. thx!

konkret möchte ich belastbare quellen für die frage finden: bekommt das unternehmen bei dem ich bezahle meinen namen oder meine kontonummer? bei kreditkartenzahlungen wissen wir, dass die online-händler diese daten über die webmaske "abziehen" und eigentlich nicht speichern sollten. mir gehts hier um billa u. co

Geändert von Christoph (05.11.2014 um 19:13 Uhr).
le bart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2014, 16:49   #2
opa12
Hero
 
Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Wie kommst du auf die Idee das ein Shop die Kreditkartendaten speichert??
Ich kann es mit Sicherheit sicher zwar nur für unseren Shop (wir sind ERP System Hersteller) sagen, kann mit aber nicht vorstellen das ein anderer "State of the Art" Shop die Kartenzahlungen noch selbst abwickelt.
Die Geschichten sind mittlerweile so komplex das so gut wie immer Zahlungsanbieter wie z.B.: http://www.wirecard.at/ verwendet werden.
Da wird gar nix an Kartendaten im Shop gespeichert, geht auch gar nicht weil der Zahlungsanbieter diese nicht an den Shop zurück gibt.

Bei den Bankomatterminals kommt meines Wissens nach auch nur ein "Zahlung OK oder NOK" zurück, keine Kartennummer, Kontonummer oder sonstiges.

Der Anbieter des Terminals (z.B.: Firstdate, CardComplete) hat diese Daten aber wahrscheinlich schon.

Lg Franz
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2014, 17:40   #3
Autrob
Elite
 
Benutzerbild von Autrob
 
Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Wien 23
Alter: 48
Beiträge: 1.309

Mein Computer

Standard

ohne dir eine genaue quelle sagen zu können.
der einzelne shop reicht elektronisch eine forderung ein. der betrieber des terminals prüft im hintergrund und gibt das ok.

was ein unternehmen trotzdem machen kann. so funktioniert nämlich die billa card oder merkur card auf der bankomat karte.
sie verknüpfen deine id vom chip mit einem profil. und über deine anmeldung wissen sie auch, wer du bist, sonst könnten sie dir ja keinen geburtstagsgutschein zuschicken.
das ist aber daten, die du ihnen gegeben hast, und nicht das, was die über die bank beziehen.
Autrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2014, 18:53   #4
le bart
Veteran
 
Registriert seit: 07.11.2003
Alter: 50
Beiträge: 393


Standard

ja danke, das is eh klar. ich möcht das halt hart festlegen welches unternehmen was bekommt, ich glaubs nämlich nicht mehr. z.b. geht aus dem aktuellen ogh-visa urteil hervor, dass die kartenbetreiber sich das recht vorbehalten alles mögliche jedem möglichen herauszugeben an daten und da könnte es doch sein, dass genau das was die shops nicht wissen sollten, doch bekanntgegeben wird, (siehe bei 11. https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.w...05_14V0000_000 ) wegen der kreditkartendaten: da gabs einige heise meldungen von hacks von shops, wo kreditkartendaten dabei waren, da hieß es dann auch immer, eigentlich sollten die das nicht haben.
le bart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2014, 18:56   #5
le bart
Veteran
 
Registriert seit: 07.11.2003
Alter: 50
Beiträge: 393


Standard

da schau, die haben z.b. kreditkartendaten gehabt http://www.heise.de/security/meldung...n-1851131.html auch hier lagen kreditkartendaten herum http://www.heise.de/newsticker/meldu...n-1233709.html

Geändert von le bart (05.11.2014 um 19:00 Uhr).
le bart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2014, 00:31   #6
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Von real life Zahlungen mit Bankomatkarte bis hin zu online entwendeten Kreditkartendaten ist aber schon ein ziemlich weiter Weg?
Dahin bist jetzt in 3 von 5 postings gehoppst, aber wo ist da jetzt genau Deine ursprüngliche Frage geblieben dabei ?
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2014, 01:41   #7
Autrob
Elite
 
Benutzerbild von Autrob
 
Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Wien 23
Alter: 48
Beiträge: 1.309

Mein Computer

Standard

was du scheinbar nicht weißt. all diese firmen haben die kreditkartendaten vom user selbst.
wenn du bei der psn einkaufen willst, hast du die möglichkeit deine kreditkarte dort direkt einzugeben und viele tun das auch. sony kriegt die nicht von visa.
Autrob ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag