WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2012, 20:23   #1
BrittaNagel
Elite
 
Benutzerbild von BrittaNagel
 
Registriert seit: 27.12.2001
Beiträge: 1.115


Frage Geräte-Beratung:neuer Videorekorder

Als Besitzerin eines defekten, vermutlich nicht mehr zu rettenden Video/DVD-Recorders und von ein paar hundert selbstaufgenommenen Video-VHS-Kassetten überlege ich mir die Anschaffung eines Festplattenrekorders, falls er das kann, was ich mir vorstelle. Ich würde gern sehr viel von den VHS-Kassetten, die mittlerweile viel Platz verstellen, deren Qualität immer schlechter wird, überspielen.
Daher bin ich bei einem Angebot eines Panasonic "Kombirekorders", Video, DVD, 250 GB-Festplatte, DMR-EX99VEGK hängengeblieben. Wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe, könnte ich von meinen VHS-Kassetten einzelne Inhalte (möglichst punktgenau) auf die Festplatte überspielen.
"Ermöglicht einfache Überspielungen von (S)-VHS auf DVD/Festplatte und umgekehrt".
Ich gehe davon aus, daß man dann die überspielten bzw aufgenommenen Sendungen in Ordnern archivieren kann.
Wie weit kommt man mit 250 GB?
Gibt es noch ein anderes Gerät, das das kann, was ich mir wünsche?
Danke!
BrittaNagel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 21:57   #2
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Wennst es nachher auf DVD überspielst und die Festplatte säuberst- endlos weit!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 22:11   #3
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Richtig, denn "ein paar hundert selbstaufgenommenen Video-VHS-Kassetten" werden auch nicht auf 250 GB passen.

Geräte die das alles können gibt´s etliche, ich hab z.B. den Toshiba rdxv49dtkf und bin zufrieden damit.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 22:42   #4
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Die wohl vernünftigste Variante ist meiner Meinung nach ein Videorecorder, ein Encoder (http://geizhals.at/?cat=vidext&xf=80...mposite#xf_top - Achtung Qualitätsunterschiede), und 2 externe Festplatten unterschiedlicher Hersteller für 2 Sicherungen

Denn: DVD-Rohlinge halten wahrscheinlich nicht so lange wie vhs-kassetten...
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2012, 19:25   #5
BrittaNagel
Elite
 
Benutzerbild von BrittaNagel
 
Registriert seit: 27.12.2001
Beiträge: 1.115


Frage Danke!

@Baron
Genau das wollte ich vermeiden und alles auf der Festplatte, schön sortiert in Ordnern lassen. DVDs sind mir zum Aufnehmen höchst unsympathisch, weil sie immer zum anfang zurückfahren und man nicht wie beim Band eine neue Sendung dazu aufnehmen kann. Da auf ihnen weniger Platz ist, würden es noch mehr werden.
Wie kann man ausrechnen, was auf 250 GB paßt?
Jetzt hab ich noch eine Idee: ich hab auf dem Flachbildfernseher einen USB-Zugang, könnte also vielleicht eine externe Festplatte anbringen. Könnte man darauf von einem normalen Video/DVD-Rekorder Bänder auf diese Festplatte überspielen?
BrittaNagel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2012, 19:40   #6
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Zitat von BrittaNagel Beitrag anzeigen
Wie kann man ausrechnen, was auf 250 GB paßt?
Normalerweise ist der Weg so: VHS digitalisieren, wobei DV-Qualität dann ca. 13 GB für 1 Stunde sind. Für DVD bzw. für Langzeitspeicherung in mpg umgewandelt bzw. eingedampft (Qualitätsverlust!) passen ca. 2 Stunden Film in annehmbarer (SD-)Qualität auf eine DVD mit ca. 4 GB. In dieser Qualität hättest Du dann um die (250:4=) 60 Stunden Platz auf dieser kleinen Platte.

Große Platte (2-fach!!!) oder NAS wäre zu empfehlen.

LG
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2012, 08:41   #7
alterego100%
Master of Disaster
 
Benutzerbild von alterego100%
 
Registriert seit: 12.03.2007
Ort: Leonding
Alter: 60
Beiträge: 946

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von BrittaNagel Beitrag anzeigen
Könnte man darauf von einem normalen Video/DVD-Rekorder Bänder auf diese Festplatte überspielen?
Natürlich geht das.
Wenn auch nicht über den Fernseher sondern über den Computer.

Und zwar mit einem Videograbber.

Die Digitalisierung selbst ist höchst einfach.
Ich habe damit rund 100 VCRs digitalisiert.
Ein wenig muß man sich allerdings mit Schnitt und Konvertierung
von Filmen beschäftigen. Ist aber kein Buch mit 7 Siegeln.
Hiezu verwende ich XMedia-Recode.

Meine Filme nehme ich nur noch über den PC auf.
Da ich digitales Kabelfernsehen empfange, kann ich dafür eine
Terratec-Cinergy-C-HD als TV-Karte nur wärmstens empfehlen.

Zur Speicherung verwende ich verschiedene 2 TB Festplatten, die ich per
Quickport an alle im Haushalt vertretenen Fernseher (3) anschließen kann.

Zum Schutz der HDDs kann ich diese Schutzhüllen empfehlen.

Das ist mein System, das einfach und effizient ist und völlig ohne
Netzwerkadministrator auskommt.
____________________________________
alterego

Ich finde solche, die von ihrem Geld erzählen
und solche, die mit ihrem Geiste protzen
und solche, die erst beten und dann stehlen;
ich finde solche, sie verzeihn, zum Kotzen.
alterego100% ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2012, 23:13   #8
pong
Inventar
 
Benutzerbild von pong
 
Registriert seit: 25.12.2000
Alter: 41
Beiträge: 9.063

Mein Computer

pong eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Könnte man darauf von einem normalen Video/DVD-Rekorder Bänder auf diese Festplatte überspielen?
Nein.

pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug

Nicht klicken!


Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten


Verplattet
pong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2012, 12:30   #9
BrittaNagel
Elite
 
Benutzerbild von BrittaNagel
 
Registriert seit: 27.12.2001
Beiträge: 1.115


Standard

@Quintus
für mich zu kompliziert. Ich fürchte, ich muß mit meinen 500 Bändern weiterleben.
@pong
Hab ich befürchtet, warum denn einfach, wenn's auch umständlich geht.
BrittaNagel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2012, 16:49   #10
Thiersee
Master
 
Benutzerbild von Thiersee
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748


Standard

Ich habe es so bewältigt (hatte aber keine 500 Bänder!):

von einem alten aber sehr guten VHS-Rekorder über Video-Ausgang (Chinch) rein in einer Sony-Videocam, von hier über DV (Firewire) ins PC und dort mit Magix Video Deluxe plus aufgenommen und bearbeitet; ich hatte es auch mit einem Panasonic Kombi (DVD/VHS) probiert, die Qualität war aber nicht berauschend.

Auch der Weg Panasonic-VHS, Sony-Cam über DV-In, PC über Firewire brauchte keine bessere Qualität; das einzige, was dieser Weg brachte war, daß ich auch ein paar Kassetten mit Macrovision-Kopierschutz retten konnte ...

Meine Erkenntnis: es hängt viel von der Gerätschaft ab, aber das Quellmaterial (Aufnahmequalität) spielt eine sehr große Rolle: manche 20 Jahren alten Kauf-Kassetten waren besser als meine aufgenommene, aber auch umgekehrt.

Auf eines mußt du dich gefasst machen, wenn du alles wirklich sichern willst: es ist eine riesige "Sauarbeit"!

MfG, Thiersee
Thiersee ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag