WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Geräte-Beratung:neuer Videorekorder (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=244745)

BrittaNagel 13.07.2012 20:23

Geräte-Beratung:neuer Videorekorder
 
Als Besitzerin eines defekten, vermutlich nicht mehr zu rettenden Video/DVD-Recorders und von ein paar hundert selbstaufgenommenen Video-VHS-Kassetten überlege ich mir die Anschaffung eines Festplattenrekorders, falls er das kann, was ich mir vorstelle. Ich würde gern sehr viel von den VHS-Kassetten, die mittlerweile viel Platz verstellen, deren Qualität immer schlechter wird, überspielen.
Daher bin ich bei einem Angebot eines Panasonic "Kombirekorders", Video, DVD, 250 GB-Festplatte, DMR-EX99VEGK hängengeblieben. Wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe, könnte ich von meinen VHS-Kassetten einzelne Inhalte (möglichst punktgenau) auf die Festplatte überspielen.
"Ermöglicht einfache Überspielungen von (S)-VHS auf DVD/Festplatte und umgekehrt".
Ich gehe davon aus, daß man dann die überspielten bzw aufgenommenen Sendungen in Ordnern archivieren kann.
Wie weit kommt man mit 250 GB?
Gibt es noch ein anderes Gerät, das das kann, was ich mir wünsche?
Danke!

Baron 13.07.2012 21:57

Wennst es nachher auf DVD überspielst und die Festplatte säuberst- endlos weit!

Christoph 13.07.2012 22:11

Richtig, denn "ein paar hundert selbstaufgenommenen Video-VHS-Kassetten" werden auch nicht auf 250 GB passen.

Geräte die das alles können gibt´s etliche, ich hab z.B. den Toshiba rdxv49dtkf und bin zufrieden damit.

fredf 13.07.2012 22:42

Die wohl vernünftigste Variante ist meiner Meinung nach ein Videorecorder, ein Encoder (http://geizhals.at/?cat=vidext&xf=80...mposite#xf_top - Achtung Qualitätsunterschiede), und 2 externe Festplatten unterschiedlicher Hersteller für 2 Sicherungen

Denn: DVD-Rohlinge halten wahrscheinlich nicht so lange wie vhs-kassetten...

BrittaNagel 14.07.2012 19:25

Danke!
 
@Baron
Genau das wollte ich vermeiden und alles auf der Festplatte, schön sortiert in Ordnern lassen. DVDs sind mir zum Aufnehmen höchst unsympathisch, weil sie immer zum anfang zurückfahren und man nicht wie beim Band eine neue Sendung dazu aufnehmen kann. Da auf ihnen weniger Platz ist, würden es noch mehr werden.
Wie kann man ausrechnen, was auf 250 GB paßt?
Jetzt hab ich noch eine Idee: ich hab auf dem Flachbildfernseher einen USB-Zugang, könnte also vielleicht eine externe Festplatte anbringen. Könnte man darauf von einem normalen Video/DVD-Rekorder Bänder auf diese Festplatte überspielen?

Quintus14 14.07.2012 19:40

Zitat:

Zitat von BrittaNagel (Beitrag 2476229)
Wie kann man ausrechnen, was auf 250 GB paßt?

Normalerweise ist der Weg so: VHS digitalisieren, wobei DV-Qualität dann ca. 13 GB für 1 Stunde sind. Für DVD bzw. für Langzeitspeicherung in mpg umgewandelt bzw. eingedampft (Qualitätsverlust!) passen ca. 2 Stunden Film in annehmbarer (SD-)Qualität auf eine DVD mit ca. 4 GB. In dieser Qualität hättest Du dann um die (250:4=) 60 Stunden Platz auf dieser kleinen Platte.

Große Platte (2-fach!!!) oder NAS wäre zu empfehlen.

LG

pong 14.07.2012 23:13

Zitat:

Könnte man darauf von einem normalen Video/DVD-Rekorder Bänder auf diese Festplatte überspielen?
Nein.

pong

BrittaNagel 15.07.2012 12:30

@Quintus
für mich zu kompliziert. Ich fürchte, ich muß mit meinen 500 Bändern weiterleben.
@pong
Hab ich befürchtet, warum denn einfach, wenn's auch umständlich geht.

Thiersee 15.07.2012 16:49

Ich habe es so bewältigt (hatte aber keine 500 Bänder!):

von einem alten aber sehr guten VHS-Rekorder über Video-Ausgang (Chinch) rein in einer Sony-Videocam, von hier über DV (Firewire) ins PC und dort mit Magix Video Deluxe plus aufgenommen und bearbeitet; ich hatte es auch mit einem Panasonic Kombi (DVD/VHS) probiert, die Qualität war aber nicht berauschend.

Auch der Weg Panasonic-VHS, Sony-Cam über DV-In, PC über Firewire brauchte keine bessere Qualität; das einzige, was dieser Weg brachte war, daß ich auch ein paar Kassetten mit Macrovision-Kopierschutz retten konnte :D...

Meine Erkenntnis: es hängt viel von der Gerätschaft ab, aber das Quellmaterial (Aufnahmequalität) spielt eine sehr große Rolle: manche 20 Jahren alten Kauf-Kassetten waren besser als meine aufgenommene, aber auch umgekehrt.

Auf eines mußt du dich gefasst machen, wenn du alles wirklich sichern willst: es ist eine riesige "Sauarbeit"!

MfG, Thiersee

BrittaNagel 15.07.2012 18:52

Danke! Das wird ja immer komplizierter.
Alles will und kann ich nicht übertragen, vieles war ja nur damals lustig oder wichtig oder wird eh oft genug wiederholt. Deshalb ist es ja wichtig, daß man nicht das ganze Band übertragen muß, sondern gezielte Sendugen. Es gibt einige Lieblingsfilme und viele historische Dokumentationen, die ich gern gerettet hätte.
Aber mt 250GB komm ich da nicht weit, ich will ja künftig auch noch aufnehmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag