![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621
|
![]() Problemstellung:
Ich möchte ein Dokument erstellen, z.B. ein Urlaub mit dem Motorrad. Jetzt wird das Dokument in Teilen erstellt: Teil 1: Einleitung, Vorbemerkung Teil 2: Vorstellung der Strecke Teil 3: Vorstellung der Teilnehmer Teil 4: Vorstellung der Motorräder Teil 5: Erster Tag Fahrstrecke Teil 6: Erster Tag Mittagspause bei Burg X Teil 6: Erster Tag Abendessen Teil 7: Zweiter Tag Fahrstrecke Teil 8: Zweiter Tag, ja da wurde was kaputt -> Reparaturbeschreibung etc etc etc So, für mich als Ersteller soll alles in der richtigen Reihenfolge in EINEM Dokument lesbar sein. Den Kurti interessiert nur die Fahrstrecke, daher bekommt er die Teile 1, 2, 5, 7 und eben die anderen, die dies beinhalten. Den Franzi interessieren nur die Motorräder, daher bekommt er die Teile 1, 2, 8, und so. Die Susi bekommt 1, 3, 6, und alles wo wir waren ...... Also jeder bekommt nur einen Teil, der für ihn interessant ist. Jetzt werde ich noch zum Perfektionisten ![]() Jetzt will der Franzi von seinem Teildokument nur die Reparturen ausdrucken oder abspeichern, ja er tut es und wiederum paßt sich das Inhaltsverzeichnis, Seitennummern etc selbständig an. Hat jemand schon sowas gemacht? Geht das überhaupt, wenn ja mit welchen Programm? MS-Word 2003, OpenOffice und html/css GRUND ![]() Danke Karl Geändert von Boot (27.05.2011 um 18:30 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() es geht alles, bis auf das ausblenden der einzelnen kapitel für die nicht interessierten.
und zwar mit word. du mußt formatvorlagen benutzen (da steht in der regel standard drin) du schreibst also dahin und definierst die überschriften als Überschrift 1 oder 2 ( je nach hierarchie, das obliegt dir) und weiters bis zur bildbeschriftung. wenn du fertig bist, dann erstellst du ein automatisches inhaltsverzeichnis, suchst dir noch aus, bis zur welchen hierarchieebene das verzeichnis gebaut werden soll. wenn du was änderst, brauchst du nur mehr das inhaltsverzeichnis aktualisieren, dann stimmen die seiten wieder. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621
|
![]() Ich will aber nicht ab einer gewissen "Unterebene" ausblenden, sondern gleichwertige.
Es sollte also eine Möglichkeit sein, jeden Absatz einem Bereich zuzuordnen und wenn ich dann sage "Bereich 1, 2, 7 und 11 drucken", dann fährt das Programm durchs Dokument, übernimmt die passenden Absätze, verwirft die unpassenden und erstellt auf dessen Basis ein neues Dokument mit allen "Kleinigkeiten", wie eben Seitennummerierung etc etc. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
-------------
![]() |
![]() hab mal Google mit "Inhaltsverzeichnis aus mehreren Dokumenten erstellen" gefüttert und dabei einige Tipps gelesen, die ein Inhaltsverzeichnis mit der RD Funktion (Formel) in Word aus mehrere Dateien machen. Damit könntest du für jeden Freund ein eigenes Dokument anlegen, welches aus verschiedenen Dokumenten zusammengesetzt ist
http://www.office-loesung.de/ftopic196874_0_0_asc.php http://www.office-loesung.de/ftopic78166_0_0_asc.php http://www.office-loesung.de/ftopic97478_0_0_asc.php http://www.office-loesung.de/ftopic15383_0_0_asc.php ob so oder so ähnlich auch der gesamte Text übernommen werden kann, danach müsstest du noch suchen, denke aber schon
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621
|
![]() Danke
Also Du meinst den umgekehrten Weg? Viele kleine (überschaubare?) Dokumente und mit einem Masterdokument dann zusammenstellen? Werde mich da einmal durcharbeiten. Ich dachte eher ein "gesamtes Masterdokument", daß dann zerteilt wird. Wenn ich mir aber so die Begründung für Deine Variante durchlese, dann klingt dies besser. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
-------------
![]() |
![]() jop
![]()
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|