![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hallo,
ich habe für meine Kinder für die Schule die folgende Lizenz: https://www.ditech.at/artikel/OF10LD...0_deutsch.html (Aber noch die Variante für 2007) Jetzt hat meine Tochter ein Self-Study bekommen, wofür sie Ms Office 2007 Access benötigt. Ich habe zwar noch eine alte Home und Student Version mit Access 2003, aber da hat sich ziemlich viel geändert, daher ist zum Lernen nur die 2007er Version sinnvoll. Kann mir jemand eine Lösung sagen, wie ich relativ günstig zu einer Ms Office 2007 Access Lizenz komme, ohne ein kleines Vermögen für einen einzige Aufgabe meiner Tochter auszugeben: https://www.ditech.at/artikel/OF10PD...C_deutsch.html Danke, |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
SYS64738
![]() |
![]() Wenn Du Access 2007 benötigst, warum willst Du dann Office 2010 kaufen?
Da reicht doch auch Office 2007 Pro, EDU, oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ja, das reicht.
Ist nur für die Schule. Nachteil dieser Version im Vergleich zur "Microsoft Office Home and Student" ist, daß ich hier nur eine Lizenz habe. Aber die reicht, ich brauche ja nur eine. Danke ![]() Übrigens, der Link zu 2010 war nur, weil ich grade keinen passenden für 2007 hatte. Aber gibt es zwischen 2007 und 2010 größere Unterschiede in der Bedienung ? Denn es wäre schon sinnvoller gleich die neueste Version anzuschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Aussteiger
![]() |
![]() die bedienungsunterschiede zw. 2007 und 2010 sind vernachlässigbar ... es unterscheidet sich nur in ein paar details ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
SYS64738
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Abonnent
![]() |
![]() http://msdn.microsoft.com/de-de/academic/dd547439
Ich würd erstmal bei der schule nachfragen ob sie da nicht vieleicht mitglied sind. Oder du gründest selber einen Verein der dann Mitglied wird: http://www.imagineclub.at ![]() lg
____________________________________
\'I think I spider\' |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
![]() |
![]() Danke, ich habe das mal bei der Schule angeregt.
Ich persönlich kann das vielleicht noch alles bezahlen, wenns nicht anders geht. Aber ich habe auch von sozial schwachen Eltern gehört, die das Office-Paket kaufen mussten, obwohl sie selbst nicht wissen, wie sie durchkommen sollen. Und von der Schule hat sich niemand Gedanken gemacht oder niemand Hilfe angeboten. Ich hoffe daß meine Vorschläge mit eurer Hilfe auf fruchtbaren Boden fallen. Denn wenn man schon in einer Schule gratis Verkaufsförderung für kommerzielle Software macht, dann sollte diese Software wenigstens für die Schüler gratis sein. Daraus auch noch ein Geschäft zu machen, obwohl es auch gratis Office-Pakete gibt, das kann ich absolut nicht verstehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Also mir kommt diese Geschichte wieder einmal sehr eigenartig vor: die Schule verlangt, dass sich die Schüler ein bestimmtes Softwarepaket kaufen?
Das dürfte es eigentlich nicht geben. Was verstehst du unter "Self-Study"? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
Es ist grade Ms Access dran. Und dafür bekommen alle Schüler ein bestimmtes Self-Study Programm, das sie auf dem Home-Pc installieren können. Dazu einen Online-Account, auf dem sie das Self Study von zu Hause übers Internet machen. Die Ergebnisse kann die Lehrkraft dann über den Online-Account des Schülers abfragen. Wie sollen sie das machen, wenn man kein Ms Access 2007 hat ? Ja, natürlich gibt es einen Ausweg: Sie können alles auf den Rechnern in der Schule machen. Aber wer will schon nach mehreren Stunden lernen noch eine Stunde jeden Tag dranhängen um dann alleine im Edv-Raum zu üben ? Ich weiß nicht mal, ob die so einfach reindürfen ohne Aufsicht. Jedenfalls haben die Kinder dann Hunger und wollen natürlich nach Hause um erstmal was zu essen und dann kommen die Hausaufgaben dran. Ich persönlich habe auch nichts dagegen. Die verschiedenen Lernformen ergänzen sich, eines schließt das andere ja nicht aus. Aber wie gesagt, die Kosten sind ein Problem. Irgendwie hat es sich eben jeder besorgt, man ist da schon in einer Zwangslage. Selbst sozial schwache Eltern mussten das kaufen, und da kämpft man dann schon mit dem Zorn. Das ist ihnen bestimmt schwer gefallen das Geld aufzutreiben. Nur ich verstehe eben nicht, daß es ein kommerzielles Programm sein muss, wo man dann auch noch privat zahlen muss, wo es doch freie Alternativen gibt. Wenn schon MS-Software in der Schule, dann bitte auch gratis für die Schüler. Ps: Wie genau ist das gemeint "das dürfte es nicht geben" ? Was müsste denn die Schule tun oder was müsste anders sein ? Geändert von The_Lord_of_Midnight (24.02.2011 um 23:57 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Welches Programm installieren sie am Home-PC? D.h. die Schule hat die Lizenzen für die Schul-PCs? Wenn es für die Schüler keine eigenen Lizenzen gibt, müsste die Aufgabenstellung so sein, dass es im Regelunterricht durchführbar ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|