![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 27.08.2009
Alter: 49
Beiträge: 13
|
![]() Hallo!
Ich schaffe es einfach nicht, dass der folgende TFT-Monitor Albatron L17AXvon folgendem Rechner AMD Duron XP, 1200 MHz (12 x 100)nach dem Starten ein normales Eingangssignal bekommt. Das ganze sieht auf dem Monitor nach dem Rechnerstart folgendermaßen aus: No Input SignalUnd das wars dann. Ruhezustand, kein Bild (auch nicht vom Startvorgang oder BIOS). Hänge ich den Rechner aber vor dem Einschalten an meinen alten Röhrenmonitor, zeigt die Röhre das Bild an. Kable ich dann im laufenden Betrieb den TFT an, zeigt dieser auch das Bild an und funktioniert ganz normal. Die Graka arbeitet mit einem Treiber vom XP, beim Versuch "passende" Treiber von der ATI-Seite zu installieren hat mir die Installationsroutine erklärt "Dieser Bildschirmtreiber ist nicht kompatibel mit der Grafikkarte/den Grafikkarten, die auf Ihrem Sytem installiert sind." Irgendwie weiß ich jetzt nicht wirklich weiter, habt ihr vielleicht eine Idee? Das dauernde Umkabeln ist 1) nervig und wird mir 2) mein Kabel bald killen. Danke im Voraus! Liebe Grüße, chaos |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() Registriert seit: 27.08.2009
Alter: 49
Beiträge: 13
|
![]() *nachobenschubs*
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() ich vermute, dass die bildwiederholfrequenz zu hoch eingestellt ist. der röhrenmonitor schafft da vermutlich mehr, regelt dann aber von sich aus die grafikkarte so weit runter, dass sie auch der TFT beherrscht.
ich glaube mich zu erinnern, dass man die grafikkarte so konfigurieren kann, dass sie vom start weg mit einer geringeren bildwiederholfrequenz arbeitet.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 27.08.2009
Alter: 49
Beiträge: 13
|
![]() Danke, aber das habe ich schon probiert. Der TFT bekommt weder mit 56 noch mit 60 Htz noch mit einer geringeren Bildauflösung ein Signal. *seufz*
Liebe Grüße, chaos |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hast Du´s schon mal im abgesicherten Modus versucht, mit den Minimaleinstellungen?
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 27.08.2009
Alter: 49
Beiträge: 13
|
![]() So, heute hatte ich die Eingebung, den Rechner zuerst vollständig hochfahren zu lassen und erst dann den Monitor mit dem Stromnetz zu verbinden (nachdem einschalten im laufenden Betrieb ja nicht geholfen hat). Siehe da, er zeigt mir ein Bild! Die dahinter stehende Logik verstehe ich allerdings nicht. *schulterzuck*
@ Christoph Ich frage das jetzt echt, weil ich es nicht weiß. Was genau bringt mir der abgesicherte Modus (bzw. was genau ändert sich) nachdem ich ja die Startroutine (zu der die Treiberdateien noch nicht aktiv sind) und das BIOS auch nicht auf den Monitor bringe? Habe ich eventuell eine falsche Einstellung im BIOS und bin zu doof um herauszufinden, welche? Liebe Grüße, chaos |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Abonnent
![]() |
![]() Zitat:
Es gibt nur 2 Dinge die du hier machen kannst, auf die 1. Möglichkeit bist du ja schon gekommen. Bleibt nur noch in den Einstellungen des Monitors zu suchen ob es eine Einstellmöglichkeit gibt die Zeit zu verlängern die der Monitor nach einem Eingangssignal suchen soll. Falls nicht bleibt nur den Schirm erst nach einer halben Minute einzuschalten. Lg. Hajo24 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Zum Problem mit dem Monitor und GraKa kann ich Dir mangels Erfahrung nicht viel helfen; wahrscheinlich paßt eine Einstellung im BIOS nicht ganz, dazu müßte mensch das BIOS kennen.
Zum abges. Modus siehe: Wikipedia Es könnten Einstellungen in der Registry für die GraKa nicht passen oder Du hast eine autoexec.bat oder config.sys die was ändert.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
Allerdings hatte ich einmal einen Defekt bei einer Graphikkarte, der sich so äußerte, dass sie ihren Betrieb im alphanumerischen Modus einstellte. Das Ergebnis war, dass nach Einschalten des Rechners alles Finster blieb und erst während des Startvorgangs von Windows nach dem Umschalten in den graphischen Modus ein Bild erschien. Das war allerdings noch zu CRT-Zeiten... ![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Ich befürchte, die alte Rage will einfach nicht jeden TFT starten lassen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|