WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Albatron TFT hat "no input signal" (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=241462)

chaos 14.02.2011 13:23

Albatron TFT hat "no input signal"
 
Hallo!

Ich schaffe es einfach nicht, dass der folgende TFT-Monitor
Albatron L17AX
von folgendem Rechner
AMD Duron XP, 1200 MHz (12 x 100)
Asus A7V600-x (6 PCI, 1 AGP, 3DDR DIMM, Audio, LAN)
VIA VT8377 Apollo KT600
256 MB (PC3200 DDR SDRAM)
ATI Technologies Inc RAGE 128PRO Ultra GL AGP (32 MB)
Win XP Pro mit SP3
nach dem Starten ein normales Eingangssignal bekommt. Das ganze sieht auf dem Monitor nach dem Rechnerstart folgendermaßen aus:
No Input Signal
Autodetect
Power down
Und das wars dann. Ruhezustand, kein Bild (auch nicht vom Startvorgang oder BIOS). Hänge ich den Rechner aber vor dem Einschalten an meinen alten Röhrenmonitor, zeigt die Röhre das Bild an. Kable ich dann im laufenden Betrieb den TFT an, zeigt dieser auch das Bild an und funktioniert ganz normal.

Die Graka arbeitet mit einem Treiber vom XP, beim Versuch "passende" Treiber von der ATI-Seite zu installieren hat mir die Installationsroutine erklärt "Dieser Bildschirmtreiber ist nicht kompatibel mit der Grafikkarte/den Grafikkarten, die auf Ihrem Sytem installiert sind."

Irgendwie weiß ich jetzt nicht wirklich weiter, habt ihr vielleicht eine Idee? Das dauernde Umkabeln ist 1) nervig und wird mir 2) mein Kabel bald killen. Danke im Voraus!

Liebe Grüße,

chaos

chaos 17.02.2011 09:52

*nachobenschubs*

Satan_666 17.02.2011 11:24

ich vermute, dass die bildwiederholfrequenz zu hoch eingestellt ist. der röhrenmonitor schafft da vermutlich mehr, regelt dann aber von sich aus die grafikkarte so weit runter, dass sie auch der TFT beherrscht.

ich glaube mich zu erinnern, dass man die grafikkarte so konfigurieren kann, dass sie vom start weg mit einer geringeren bildwiederholfrequenz arbeitet.

chaos 17.02.2011 12:06

Danke, aber das habe ich schon probiert. Der TFT bekommt weder mit 56 noch mit 60 Htz noch mit einer geringeren Bildauflösung ein Signal. *seufz*

Liebe Grüße,

chaos

Christoph 17.02.2011 20:25

Hast Du´s schon mal im abgesicherten Modus versucht, mit den Minimaleinstellungen?

chaos 17.02.2011 21:38

So, heute hatte ich die Eingebung, den Rechner zuerst vollständig hochfahren zu lassen und erst dann den Monitor mit dem Stromnetz zu verbinden (nachdem einschalten im laufenden Betrieb ja nicht geholfen hat). Siehe da, er zeigt mir ein Bild! Die dahinter stehende Logik verstehe ich allerdings nicht. *schulterzuck*

@ Christoph

Ich frage das jetzt echt, weil ich es nicht weiß. Was genau bringt mir der abgesicherte Modus (bzw. was genau ändert sich) nachdem ich ja die Startroutine (zu der die Treiberdateien noch nicht aktiv sind) und das BIOS auch nicht auf den Monitor bringe?

Habe ich eventuell eine falsche Einstellung im BIOS und bin zu doof um herauszufinden, welche?

Liebe Grüße,

chaos

Christoph 18.02.2011 20:06

Zum Problem mit dem Monitor und GraKa kann ich Dir mangels Erfahrung nicht viel helfen; wahrscheinlich paßt eine Einstellung im BIOS nicht ganz, dazu müßte mensch das BIOS kennen.

Zum abges. Modus siehe: Wikipedia

Es könnten Einstellungen in der Registry für die GraKa nicht passen oder Du hast eine autoexec.bat oder config.sys die was ändert.

Hajo24 19.02.2011 07:44

Zitat:

Zitat von chaos (Beitrag 2444853)
So, heute hatte ich die Eingebung, den Rechner zuerst vollständig hochfahren zu lassen und erst dann den Monitor mit dem Stromnetz zu verbinden (nachdem einschalten im laufenden Betrieb ja nicht geholfen hat). Siehe da, er zeigt mir ein Bild! Die dahinter stehende Logik verstehe ich allerdings nicht. *schulterzuck*


Habe ich eventuell eine falsche Einstellung im BIOS und bin zu doof um herauszufinden, welche?

Liebe Grüße,

chaos

Der Monitor sucht nach dem Einschalten ein Signal. Da die Grafikkarte dieses in dem Moment noch nichts liefert müsste der Monitor noch länger warten, in Deinem Fall tut er das offenbar aber nicht und fährt wieder runter.

Es gibt nur 2 Dinge die du hier machen kannst, auf die 1. Möglichkeit bist du ja schon gekommen.
Bleibt nur noch in den Einstellungen des Monitors zu suchen ob es eine Einstellmöglichkeit gibt die Zeit zu verlängern die der Monitor nach einem Eingangssignal suchen soll.

Falls nicht bleibt nur den Schirm erst nach einer halben Minute einzuschalten.

Lg. Hajo24

Christoph 19.02.2011 20:35

Das ist aber mühsam, besonders wenn man was im BIOS ändern muß.

@chaos:
Hast Du schon mal mit Google nach diesem Fehler bei Albatron oder eher bei ATI gesucht?
z.B.: http://www.google.at/search?hl=de&ne...%22&btnG=Suche

FranzK 20.02.2011 13:51

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2444953)
... wahrscheinlich paßt eine Einstellung im BIOS nicht ganz, dazu müßte mensch das BIOS kennen.

...

Es könnten Einstellungen in der Registry für die GraKa nicht passen oder Du hast eine autoexec.bat oder config.sys die was ändert.

Ich habe noch nie eine BIOS-Einstellung gesehen, die die BIOS-Anzeige beim Einschalten des Rechners beeinflusst hat. Und wenn diese Anzeige nicht kommt, dann kann das auch nichts mit autoexec.bat, config.sys oder Registry zu tun haben.

Allerdings hatte ich einmal einen Defekt bei einer Graphikkarte, der sich so äußerte, dass sie ihren Betrieb im alphanumerischen Modus einstellte. Das Ergebnis war, dass nach Einschalten des Rechners alles Finster blieb und erst während des Startvorgangs von Windows nach dem Umschalten in den graphischen Modus ein Bild erschien. Das war allerdings noch zu CRT-Zeiten...

:hallo:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag