![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 76
|
![]() Guten Tag!
Bitte wie kann ich meine uralten DOS Disketten testen, ob die darauf befindlichen Dateien noch funktionieren, ohne sie zu installieren? Wie kann ich diese Daten lesen und gleich neu schreiben lassen um sie wieder eine Zeit lang auf Disketten zu lagern, sie sozusagen refreshen? Mit freundlichen Grüssen Gerald |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() kopiere sie auf festplatte und laß sie dort gespeichert, bis du sie wieder mal brauchst.
wenn du sie kopieren kannst ohne fehler und ohne brummen des disketten laufwerk, ist das ein gutes signal, daß die daten noch in ordnung sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 76
|
![]() Herzlichen Dank! Ich werde es versuchen.
Mit freundlichen Grüssen Gerald |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() könntest ein image machen und dieses auf cd auslagern, solltest es wirklich mal brauchen kannst es ja auf floppy schreiben, persönlich würd ich sie einfach wegschmeissen, das meiste wird sowieso auf aktueller hardware nicht gscheit laufen.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 76
|
![]() Das Problem ist, dass es eine Maschine gibt, die nur unter DOS läuft. Und das soll sie noch länger, viel länger...
MfG Gerald |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() dann würd ich mir aber auch ein paar neue floppys einlagern, weil die dinger sind verdammt labil.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 76
|
![]() Gerne, aber wie mache ich einen refresh der Daten? Einfach auf den PC kopieren, Floppy formatieren und dann zurück auf die Diskette? Da geht die Bootfähigkeit verloren. Also erst eine Dos Startdiskette erstellen und dann die Dateien der Disk1 drauf kopieren? Die Disketten 2-4 direkt kopiren?
MfG Gerald |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
die sind versteckt, damit man sie nicht irrtümlich verändert oder gar löscht. einfach im explorer anzeigen lassen und mitkopieren. wie gesagt, wenn sie sich ohne probleme kopieren lassen, sollte alles in ordnung sein. zur langen aufbewahrung solltest du aber keine floppies verwenden. eher eben eine festplatte oder eine cd. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 76
|
![]() Also das mit dem Kopieren hat sich erledigt: Lesefehler, soweit das Auge reicht. Wie kommt man an DOS 6.2(2)? Freedos gibt es als image und dann daraus resultierend auf CD. Problem: kein CD Laufwerk an der Maschine. Das image enthält unheimlich viele Dateien (8 MB) in diversen Ordnern, sodass es nicht wie MS DOS einfach etliche Dateien auf einzelnen Disketten gibt. Also ist mit Aufteilen aller Dateien auf Diskettenhäppchen auch nichts zu machen.
MfG Gerald |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Images von Boot-Disketten in den unterschiedlichsten DOS-Versionen sollten sich im iNet leicht finden lassen.
![]()
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|