WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2010, 00:42   #1
The_Game
Veteran
 
Benutzerbild von The_Game
 
Registriert seit: 10.12.2005
Beiträge: 215


The_Game eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Autobatterie an Abnehmer anschließen

Hey Ich habe zwei Kabel die ich gerne an meiner Autobatterie anschließen würde, undzwar mit diesen Klammern klick!klick! .

Muss ich um mein Leben fürchten wenn ich dies wage?
____________________________________
Alle Kinder hüpfen um den Galgen, nur Siglind schaukelt im Wind!
The_Game ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 08:55   #2
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Hier steht mehr dazu, auch diese Grafik:
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 09:31   #3
1stz
Gelegenheitsanwesender
 
Registriert seit: 15.10.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.273


Standard

Da wäre ich schon 1000 mal tot..
Unangenehm wird es nur (nicht lebensgefährlich, ausser du hast einen Herzschrittmacher) bei der Zündspannung.

mfg
____________________________________
---------------------------------------
Mfg,
Heinz
1stz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 12:40   #4
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Ladegeräte haben meist solche Stecker und werden damit angeschlossen.
Man sollte halt nicht mit nassen Fingern beide gleicjzeitig anfassen wenn sie mit der Batterie in Kontakt sind.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 20:12   #5
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

@Don
Hast du dir "dein" Diagramm auch mal im Detail angeschaut?

Die x-Achse ist wohl ein Witz! Da wurde das "m" für Milli vergessen! Wenn man erst bei 0,5A was merken würde, gäbe es keine Elektrounfälle...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 20:16   #6
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
@Don
Hast du dir "dein" Diagramm auch mal im Detail angeschaut?

Die x-Achse ist wohl ein Witz! Da wurde das "m" für Milli vergessen! Wenn man erst bei 0,5A was merken würde, gäbe es keine Elektrounfälle...
Die Beschriftung ist vielleicht etwas unglücklich, aber die 1A ist deutlich beschriftet, und die betreffende Stelle ist eindeutig 0,5mA!

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 23:39   #7
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Die Beschriftung ist vielleicht etwas unglücklich, aber die 1A ist deutlich beschriftet, und die betreffende Stelle ist eindeutig 0,5mA!

"unglücklich" ist gut. Wenn da steht:"Körperstrom in Ampere", dann ist es schlicht und einfach falsch, wenn das m für "milli" fehlt.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 23:46   #8
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Reden

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
"unglücklich" ist gut. Wenn da steht:"Körperstrom in Ampere", dann ist es schlicht und einfach falsch, wenn das m für "milli" fehlt.
Na ja, es ist eigentlich unüblich, bei einer logarithmischen Skala alle Potenzen korrekt zu benennen. Die Endeinheit ist, wie in der Legende richtig angeführt, Ampère. Da kann sich der wissende Betrachter die anderen Größenordnungen schon ableiten. Es ist aber etwas unschön, dass unter ein Ampère die Beschriftung einfach auf mA wechselt. Immerhin ist die 40mA-Schwelle richtig beschriftet.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 20:52   #9
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Eine logarithmische Skala?
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 21:01   #10
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

@Game:
Bei einem Autoakku ist nicht die Spannung das Kritische, sondern der Kurzschlussstrom. Wenn du einen Akku mit einem metallischen Uhrarmband kurzschliesst, glüht dieses auf und die betreffende Stelle ist gegrillt. Ist einem ehemaligen Lehrer von meiner Schule passiert. Der hat mehr als 6 Monate gebraucht um die Hand wieder halbwegs bewegen zu können.
Also, nur gut isolierte Klemmen und Kabel verwenden, und alles metallische wie Ketten, Armbänder, usw.., vorher ablegen.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag