![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 | |
|
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
Für alle Neulinge:
So löschen Sie Festplatten, Speicherkarten und SSDs definitiv. Zitat:
http://software.magnus.de/tools/arti...definitiv.html Mit Downloads für mit Eraser und SecureErase und Darik's Boot and Nuke für SSD-Medien.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Auch Darik's Boot and Nuke ist selbstverständlich auf Omniboot integriert.
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
Natürlich, ich kenne den Inhalt von Omniboot noch(!!) nicht auswendig.
![]() Eraser und Secure Eraser aber nicht, nur HDDErase.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
No problem, ist ja keine Kritik. Bloß eine Ergänzung
![]() |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
War auch nicht als Kritik gemeint, ich hab einfach nicht dran gedacht zuerst das Inhaltsverzeichnis von OmniBoot zu lesen.
![]() Könntest Du Eraser und Secure Eraser auch in OmniBoot intergrieren, glaube eher nicht weil nicht Freeware oder Open Source.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Ich denke, das ist Windows-Software. Die gibt es generell natürlich nicht auf OmniBoot.
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Oberquartiermeister
![]() |
Acronis Disk Director Suit 10 hat auch eine Datenvernichtungs-Routine mit dabei. Ich weiss jetzt aber nicht, wie gut die ist.
![]() Einfach mal die ganze Platte voll mit Dummy-Daten überschreiben und die Daten sind auch futsch. So habe ich das bisher immer getan. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
Schon richtig aber, siehe Zitat aus dem verlinkten Artikel:
Zitat:
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Die sicherste Methode habe ich in meiner Exfirma gesehen: Die Festplatte zu einem U verbogen. Da ist die Elektronik und Mechanik unbrauchbar.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Oberquartiermeister
![]() |
Aber noch immer könnte man die Daten von den Platter herunterlesen. Darum gibt es nur eine sichere Methode: ein Feuer.
Ab einer Temp. über 390°C gibt es keinen materialgebundenen Magnetismus mehr und die Daten sind definitv futsch. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|