|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  | 
|  20.01.2010, 15:05 | #1 | 
| Jr. Member  |  IDE vs. Sata Schönen guten Tag! Ich betreibe derzeit meine Laufwerke (seagte 250Gb SataII und DVD-Sata LG GH20NS10) im native IDE modus. Nun wollte ich fragen ob eine Umstellung auf Sata bzw. SataII einen merklichen Geschwindigkeitsvorteil bringt. Als Betriebssysteme verwende ich Dualboot WinXP(32) und Win7(64). Im Falle einer Sata-Umstellung würde ich zwecks sauberer implementierung beide BS neu installieren. D.h. wäre der Aufwand gerechtfertigt oder sind die Vorteile von Sata ohnehin kaum merkbar? Herzlichen Dank, Gerald | 
|   |   | 
|  20.01.2010, 15:09 | #2 | 
| Inventar  Registriert seit: 23.03.2000 Ort: Graz Alter: 71 
					Beiträge: 3.567
				 |   Mit der Stoppuhr wirst du Unterschiede feststellen können. Bei einer Neuinstallation wählt man natürlich den schnelleren Modus, aber deswegen einen Haufen Arbeit investieren steht nicht dafür.  
				____________________________________ Ciao | 
|   |   | 
|  20.01.2010, 18:40 | #3 | 
| Inventar  Registriert seit: 10.12.2001 Ort: Wien Alter: 44 
					Beiträge: 2.651
				 |   XP habe ich jetzt schon mehrmals im Nachhinein auf AHCI umgestellt, nach einigen Anfangsschwierigkeiten geht's mittlerweile problemlos. Einen wirklichen Performancegewinn konnte aber weder ich noch andere Personen feststellen, bei denen ich's umgestellt hab... 
				____________________________________ If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford | 
|   |   | 
|  20.01.2010, 21:17 | #4 | |
| Oberquartiermeister  |   Zitat: 
 Vorallem auch mit den optischen LW's, wenn man nur einen Kontroller hat, kann es zu Problemen kommen (z.B. Kopierschutze). Darum, es lebe der IDE Compatible Mode.  Übrigens, es könnte sogar sein, dass AHCI (mit NCQ) wieder von der Bildfläche verschwinden wird. Denn die SSD's, welche sicher die Zukunft sind, brauchen diesen Modus garnicht.  Gruss Wildfoot 
				____________________________________ Das Leben ist lebensgefährlich. | |
|   |   | 
|  21.01.2010, 02:44 | #5 | |
| Inventar  Registriert seit: 23.03.2000 Ort: Graz Alter: 71 
					Beiträge: 3.567
				 |   Zitat: 
  
				____________________________________ Ciao | |
|   |   | 
|  21.01.2010, 12:20 | #6 | |
| blupp, blupp  |   Zitat: 
 außerdem bringt es generell etwas mehr performance wenn ahci aktiv ist bei ssds. ich habe es mit meiner ssd gestestet und es bewegte sich im bereich von 10%. 
				____________________________________ mfg ein piepser aus dem ozean | |
|   |   | 
|  21.01.2010, 20:06 | #7 | |
| Oberquartiermeister  |   Zitat: 
  Ob die Performance-Steigerung bei SSD's von IDE zu AHCI wirklich um 10% liegt, wage ich anzuzweifeln. Eine SSD besteht ja nurmehr aus Elektronik, die kann im IDE oder auch im AHCI Modus genau gleich schnell arbeiten (bis auf die Zusatzfunktionen von AHCI). Also erwarte ich da nicht einen derartig hohen Leistungsgewinn. Was aber sein muss, der Kontroller auf dem Board muss mit der hohen Geschwindigkeit umgehen können. Also z.B. SATA-1 wäre da nicht optimal.  Gruss Wildfoot 
				____________________________________ Das Leben ist lebensgefährlich. | |
|   |   | 
|  20.01.2010, 21:13 | #8 | 
| Inventar  |   du meinst nicht SATA vs. IDE sondern IDE Emulation vs. AHCI. AHCI bringt dir so Nettigkeiten wie NCQ, bringt dir aber im Hausgebrauch praktisch nichts. Messbar Ja, Spürbar Nein. pong 
				____________________________________ \"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet | 
|   |   | 
|  21.01.2010, 21:48 | #9 | 
| -------------  |   http://www.wcm.at/forum/showpost.php...87&postcount=6 ? nun doch kein schnelle Schnittstelle notwendig? warum sollte der Cache einer SSD langsamer sein, als der einer Festplatte, auch dieser sollte von einer schnellen Schnittstelle Nutzen ziehen können, da ja, laut einigen Postings von dir, sehr viel mit dem Cache abgefangen werden kann 
				____________________________________ EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt | 
|   |   | 
|  22.01.2010, 03:24 | #10 | |
| Inventar  Registriert seit: 23.03.2000 Ort: Graz Alter: 71 
					Beiträge: 3.567
				 |   Zitat: 
  
				____________________________________ Ciao | |
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |