![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Hallo Leute
Ich bräuchte mal eine Information bezüglich SATA. Also ich habe ein ASUS Maximus Formula Mainboard (Bild), dieses hat am BackPanel einen eSATA-Anschluss. Zusätzlich hat mein Thermaltake Soprano-DX Gehäuse ebenfalls einen eSATA-Port, welcher ich aber beim Zusammenbau des PC's einfach zusammen mit den HDD's und den DVD-LW's an die SATA-Steckleiste des Mainboards unten rechts angeschlossen habe. Jetzt habe ich also einen extra eSATA-Anschluss auf dem BackPanel vom Mainboard und aus einem internen SATA-Anschluss habe ich auch nochmals eSATA erstellt?? Wo liegt denn da genau der Unterschied (elektronisch) zwischen eSATA und dem "normalen" internem SATA?? Gibt es am Ende garkeinen Unterschied?? Nun würde der Fall eintretten, dass ich an diesen eSATA-Port vom TT-Gehäuse eine SATA-HD anschliessen will, nur...... Das heisst ja dann direkte Verbindung auf das Mainboard, muss ich da also erst die Platte anschliessen und dann Power-ON und booten. Oder ist SATA nun Hot-Plugging fähig und ich kann die Platte wann immer ich will dazu stecken?? IDE hätte es ja garnicht so gerne, wenn man die Platten mitten im Betrieb dazu stöpselt. Ich will mir nicht mein Board oder die HD versauen, nur weil ich zu blöd war und aus einem nicht "Hot-Plug-System" versucht habe eben doch ein "Hot-Plug-System" zu erzeugen. ![]() Merci vielmals schonmal für die Infos. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. Geändert von Wildfoot (18.05.2009 um 20:33 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Seit windows 2000 kannst eigentlich alle platten hotpluggen must nur das verzögerte schreiben abdrehen. Seit sata ist hotpluggen überhaupt kein thema mehr. e(xtern)sata ist das gleiche wie sata nur eben extern.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Zitat:
- Aha, dann ist also eSATA elektronisch genau gleich wie SATA, nur eben die Position im Gehäuse ist anders. Gut, merci für die Info. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Elite
![]() |
![]() Hi!
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
-------------
![]() |
![]() http://www.heise.de/ct/faq/hotline/08/02/09.shtml
Zitat:
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621
|
![]() Theoretisch gehts
![]() Praktisch gibt es Kombinationen wo es eben nicht geht, der PC bleibt hängen. Kannst nur ausprobieren. Wenn der PC gerade das "monatliche Unwohlsein" hat ... ![]() Von der Hardwareseite her hatte ich noch keine Problem, nur vom BS (XP SP 2 und 3) her. Also entweder: - funktionierte es gleich (ca 50%) - funktionierte es nach einem "geänderte Hardware suchen" (ca 40%) - nach einem Neustart (ca 10%) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Master
![]() Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748
|
![]() Zitat:
Ich habe ein MB MSI K8N Neo2 Platinum (int. SATA-I-Steckplätze) und eine externe FP von WD (500GB), die aber "leider" ein SATA-II-LW drinne hat, also war nichts mit über eSATA-Slotblech intern anschliessen; Extra-Controller gekauft, funzt prima, NUR: ich kann die Boot-Reihenfolge in BIOS nicht so ändern, daß die interne FP (IDE) ZUERST erkannt wird und bootet; es werden anscheinend zuerst die SATA-Steckplätze abgefragt, die externe Platte muß also beim Booten nicht "vorhanden" sein; demzufolge muß ich die Platte erst nach dem Hochfahren einschalten (alles angeschlossen, eSATA-Kabel UND Netzteil, die Platte hat einen Aus/Ein-Schalter). Wenn ich nicht so vorgehe, bootet der PC neu und der Zirkus geht wieder von vorne los. Warum ich die externe Festplatte nicht "umgejumpert" habe? Weil ich mir die 5-jährige Gewährleistung/Garantie nicht versauen wollte! MfG, Thiersee |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Was willst du denn überhaupt "umjumpern"?
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Trashtroll
![]() |
![]() ![]() Wenn die Garantie wegen des ändern eines Jumpers erlöschen würde würden sich viele HDD Hersteller freuen!! Bei alten P-ATA Platten musste man oft den Jumper ändern, je nachdem ob man die Plate am Promären oder Sekundären Steckplatz hatte... Dafür sind die Jumper da, dass man leicht und schnell eine kompatiblität / konfiguration ändern kann. P.s.: Bei sovielen nichtssagenden fachbegriffen hört sich die Meldung einfach besser an. Für nicht Techniker die Zusammenfassung: Umjumpern ist erlaubt, solange man eine jumperkonfiguration wählt, die vom Hersteller angegben wird. Erklärung des alten HotPlug Problemes: Wenn die Stromversorgung angeschlossen/abgeschlossen wurde und keine feste Masse vorhanden war, konnte es sein, dass 5V und 12V vor der Masse kontakt hatten, wodurch 7V Differenz vorhanden waren, aber keine gemeinsame Masse -> der Masseanschluss der HDD bekam einen Wert zwischen 5 und 12V -> HDD brennt ab. Wenn man den IDE Stecker vorher angeschlossen hat war das ganze kein Problem. Heute mit den neuen SATA-Stromstecker ist es immer so, dass der Masse anschluss der erste ist, der Kontakt bekommt!!! Wodurch alle SATA-HDD Hot-Plug and Pray fertig werden. Es ist nun nur noch eine Frage der Software, ob das System das anschließen/abstecken der Hardware zuläßt.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|