WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   SATA, eSATA und Hot-Plug?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=232867)

Wildfoot 12.01.2009 22:46

SATA, eSATA und Hot-Plug??
 
Hallo Leute

Ich bräuchte mal eine Information bezüglich SATA.
Also ich habe ein ASUS Maximus Formula Mainboard (Bild), dieses hat am BackPanel einen eSATA-Anschluss.
Zusätzlich hat mein Thermaltake Soprano-DX Gehäuse ebenfalls einen eSATA-Port, welcher ich aber beim Zusammenbau des PC's einfach zusammen mit den HDD's und den DVD-LW's an die SATA-Steckleiste des Mainboards unten rechts angeschlossen habe.

Jetzt habe ich also einen extra eSATA-Anschluss auf dem BackPanel vom Mainboard und aus einem internen SATA-Anschluss habe ich auch nochmals eSATA erstellt?? Wo liegt denn da genau der Unterschied (elektronisch) zwischen eSATA und dem "normalen" internem SATA?? Gibt es am Ende garkeinen Unterschied??

Nun würde der Fall eintretten, dass ich an diesen eSATA-Port vom TT-Gehäuse eine SATA-HD anschliessen will, nur......
Das heisst ja dann direkte Verbindung auf das Mainboard, muss ich da also erst die Platte anschliessen und dann Power-ON und booten. Oder ist SATA nun Hot-Plugging fähig und ich kann die Platte wann immer ich will dazu stecken?? IDE hätte es ja garnicht so gerne, wenn man die Platten mitten im Betrieb dazu stöpselt.
Ich will mir nicht mein Board oder die HD versauen, nur weil ich zu blöd war und aus einem nicht "Hot-Plug-System" versucht habe eben doch ein "Hot-Plug-System" zu erzeugen. :D

Merci vielmals schonmal für die Infos. ;)

Gruss Wildfoot

LouCypher 12.01.2009 22:55

Seit windows 2000 kannst eigentlich alle platten hotpluggen must nur das verzögerte schreiben abdrehen. Seit sata ist hotpluggen überhaupt kein thema mehr. e(xtern)sata ist das gleiche wie sata nur eben extern.

Wildfoot 12.01.2009 23:03

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2339152)
Seit windows 2000 kannst eigentlich alle platten hotpluggen must nur das verzögerte schreiben abdrehen. Seit sata ist hotpluggen überhaupt kein thema mehr. e(xtern)sata ist das gleiche wie sata nur eben extern.

- Ja Win kann schon Hot-Pluggen, nur kann das auch die Hardware?? Die muss das ja auch können ohne abzurauchen?

- Aha, dann ist also eSATA elektronisch genau gleich wie SATA, nur eben die Position im Gehäuse ist anders.

Gut, merci für die Info. ;)

Gruss Wildfoot

enjoy2 13.01.2009 01:43

http://www.heise.de/ct/faq/hotline/08/02/09.shtml

Zitat:

SATA-Laufwerke abschalten

Ich würde gerne eine fest eingebaute Festplatte nur bei Bedarf aktivieren. Kann ich einfach einen Kippschalter in die Stromversorgung der SATA-Platte einbauen?
Eine solche Bastellösung versetzt die Festplatten und damit auch den SATA-Controller in einen undefinierten Zustand. Die SATA-Spezifikation sieht nicht vor, dass Laufwerke, die nicht an der Versorgungsspannung hängen, mit ihren Datenleitungen mit dem Controller verbunden sind. Was in einem solchen Zustand geschieht, ist völlig willkürlich. Von Abstürzen bis zu nicht erkannten Laufwerken kann alles passieren.
Beim vom Standard vorgesehenen Hot-Plugging (beispielsweise bei Wechselrahmen) sind die Steckverbinder so ausgelegt, dass zuerst die Spannungsversorgung hergestellt wird (voreilende Kontakte) und dann die Datenleitungen Kontakt bekommen. So befindet sich die Elektronik des Laufwerks immer in einem definierten elektrischen und logischen Zustand. Beim Trennen werden zuerst die Daten- und dann erst Versorgungsleitungen getrennt. Von Bastellösungen mit Schaltern in der Stromversorgung raten wir daher dringend ab. Stattdessen sollte man zu einem Hot-Plug-tauglichen Wechselrahmen greifen. (bbe)
Stand: 03.01.2008


Boot 13.01.2009 06:00

Theoretisch gehts ;)

Praktisch gibt es Kombinationen wo es eben nicht geht, der PC bleibt hängen. Kannst nur ausprobieren. Wenn der PC gerade das "monatliche Unwohlsein" hat ... ;)

Von der Hardwareseite her hatte ich noch keine Problem, nur vom BS (XP SP 2 und 3) her. Also entweder:
- funktionierte es gleich (ca 50%)
- funktionierte es nach einem "geänderte Hardware suchen" (ca 40%)
- nach einem Neustart (ca 10%)

FOE 13.01.2009 10:42

Hi!

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2339158)
- Ja Win kann schon Hot-Pluggen, nur kann das auch die Hardware?? Die muss das ja auch können ohne abzurauchen?

Ja, scheint so! Habe mir z.B. vor Weihnachten die 1TB Extern-HDD vom Hofer (bitte keine Lästeleinen darüber! :rolleyes: ;) ) wegen dem eSATA-Anschluß gekauft (eSATA-Kabel war natürlich nicht dabei ...) ... nur leider ist damit (!?!) nix mit hot-plugin ... WinXP erkennt die HDD nur, wenn sie auch schon beim Booten Strom hat, habe auch schon im Bios nachgesehen, aber da gibt's dafür auch nix zum "Drehen" ...

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2339158)
- Aha, dann ist also eSATA elektronisch genau gleich wie SATA, nur eben die Position im Gehäuse ist anders.

Klar ... Extern ... :D

Thiersee 13.01.2009 13:03

Zitat:

Zitat von Boot (Beitrag 2339177)
Praktisch gibt es Kombinationen wo es eben nicht geht, der PC bleibt hängen. Kannst nur ausprobieren. Wenn der PC gerade das "monatliche Unwohlsein" hat ... ;)

Kann ich nur bestätigen (und suche jetzt nich nach Hilfe)!

Ich habe ein MB MSI K8N Neo2 Platinum (int. SATA-I-Steckplätze) und eine externe FP von WD (500GB), die aber "leider" ein SATA-II-LW drinne hat, also war nichts mit über eSATA-Slotblech intern anschliessen; Extra-Controller gekauft, funzt prima, NUR:

ich kann die Boot-Reihenfolge in BIOS nicht so ändern, daß die interne FP (IDE) ZUERST erkannt wird und bootet; es werden anscheinend zuerst die SATA-Steckplätze abgefragt, die externe Platte muß also beim Booten nicht "vorhanden" sein; demzufolge muß ich die Platte erst nach dem Hochfahren einschalten (alles angeschlossen, eSATA-Kabel UND Netzteil, die Platte hat einen Aus/Ein-Schalter).

Wenn ich nicht so vorgehe, bootet der PC neu und der Zirkus geht wieder von vorne los.

Warum ich die externe Festplatte nicht "umgejumpert" habe? Weil ich mir die 5-jährige Gewährleistung/Garantie nicht versauen wollte!

MfG, Thiersee

El Cattivo 13.01.2009 14:31

also ich habe auf xp und vista durch hotplug-fähigen treiber ersetzt und kann daher rechts unten im task die ext. HD durch hardware entfernen (wie usb) während win läuft. Asus P5B Deluxe, JMicron-Sata-Treiber.
google mal speziell nach hotplug-treiber jeweiliger satachip

ziemlich praktische angelegenheit :)

FranzK 13.01.2009 14:40

Zitat:

Zitat von Thiersee (Beitrag 2339250)
...
Warum ich die externe Festplatte nicht "umgejumpert" habe? Weil ich mir die 5-jährige Gewährleistung/Garantie nicht versauen wollte!
...

Was willst du denn überhaupt "umjumpern"?

Thiersee 13.01.2009 16:24

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2339267)
Was willst du denn überhaupt "umjumpern"?

Die externe Fetsplatte, vom Betrieb SATA II (300 MB/s) auf SATA I (150 MB/s); das Mainboard kann eben nur SATA I.

Wie gesagt, das wollte ich nicht wegen der Garantie tun.

MfG, Thiersee


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag