|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  | 
|  09.12.2008, 17:48 | #1 | 
| Senior Member  |  Rechner für Full HD Movie Bearbeitung Mein Arbeitskollege fragt nach Tipps, wo oder bei wem er sich am besten einen Desktop-PC zusammenstellen lassen soll. Folgenden Anforderungen hat er: 
 Am WE hat er sich beim DiTech mit dem Konfigurator selbst einen zusammengebastelt und würde gerne wissen ob es ein Klump ist, wenn ja ob er auch überteuert ist, oder eh passt. DITECH Rechner: Code:   Angebot  
  Wien,   08.12.2008      
  
      dimotion   Torino T1 - Serie  
  
   
      bestehend   aus folgenden Komponenten:  
  Grundgerät       Gehäuse: ATX-Tower, 440 x   200 x 490mm (H x B x T), ca. 16kg              
  Netzteil: ab 350Watt,   ausstattungsabhängig  
  Anschlüsse: 5.1 Audio, 1   GBit LAN, 6 x USB 2.0  
  Anschlüsse frontseitig: 2   x USB 2.0  
  Schnittstellen intern: 1   x PCIe 16x, 3 x PCIe 1x, 3 x PCI  
  Laufwerkanschlüsse: 1 x   IDE, 6 x SATA  
  Chipsatz: Intel P43 +   ICH10 Chipset, ATX  
  Soundkarte: 5.1 HD-Audio   CODEC onboard  
  Netzwerkkarte: 1 GBit NIC   im Chipsatz integriert  
  Garantie: 12 Monate   Bring-In, optional 36 Monate  
      Prozessor       Intel® Core2 Quad Q9400   / 2,66GHz, 6MB Cache, Quad Core               
      Arbeitsspeicher   6 GB DDR2-RAM (64 bit   Betriebssystem notwendig)               
      1. Festplatte       640 GB Festplatte                       
      2. Festplatte       keine                           
      1.   Optisches Laufwerk   DVD-Brenner                           
      2.   Optisches Laufwerk   keines                           
      Sonstige   Laufwerke   15 in 1 Kartenlesegerät                       
      Grafikkarte       Radeon HD3650, 512MB                       
      Soundkarte       Terratec Aureon 5.1                       
      Betriebssystem   Microsoft® Windows Vista   Home Basic 64bit                                   
      Gesamtpreis (netto):   796,42        
              + 20% MWSt.:   159,28       
     Gesamtpreis (brutto):   955,70DANKE! 
				____________________________________ 101010 | 
|   |   | 
|  09.12.2008, 18:10 | #2 | 
| Inventar  |   netzteil sicher stärkeres, und warum ned 8GB ram?  http://geizhals.at/a310788.html 2te HD ist sowieso Pflicht beim bearbeiten, eventuell sogar bei 8GB mit ner ramdisk arbeiten | 
|   |   | 
|  10.12.2008, 09:58 | #3 | 
| Jr. Member  |   Von der Leistung sollte der Rechner ausreichen. Mir fehlt aber ein FireWire-Anschluß zum Überspielen des Rohmaterials. Und zur Ausgabe des gerenderten HD-Materials wäre ein BluRay-Brenner nicht schlecht.  Falls der Camcorder DV-In-fähig ist, kann man den fertigen Film auch auf Band speichern und von dort abspielen. Nachteil: Keine Menü-Navigation und die Filmlänge ist auf die Kasetten-Kapazität (max. 1 Stunde) beschränkt. Christian | 
|   |   | 
|  10.12.2008, 10:04 | #4 | 
| Master  Registriert seit: 19.04.2000 
					Beiträge: 541
				 |   Naja, die meisten HD-Cameras haben keinen Firewire Anschluss mehr. Viele Geräte arbeiten mit Festplatten oder SD-Cards und haben einen USB Anschluss. (Evtl. nochmal informieren welche Kamera er verwenden will, dann weisst du ob er Firewire wirklich braucht) | 
|   |   | 
|  10.12.2008, 10:25 | #5 | 
| 11110110001  |   AVCHD... mit DER CPU??? Na dann mal viel Spaß   Selbst ein 3GHz Quad is da noch viel zu langsam - aber er soll's probieren. Warscheinlich schlafen ihm die Füße dabei ein  PS: Und mit einer HDD wird er auch ned glücklich - minimum sind 3 HDDs - 1x Sys, 1x Capture, 1x Rework. 
				____________________________________ (\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... | 
|   |   | 
|  11.12.2008, 12:48 | #6 | ||
| Senior Member  Registriert seit: 29.10.2003 
					Beiträge: 104
				 |   Zitat: 
 Zitat: 
 | ||
|   |   | 
|  10.12.2008, 10:36 | #7 | 
| Jr. Member  |   @Shadow...diese Entwicklung habe ich offensichtlich verschlafen. Wenn sogar Sony keine DV-Schnittstellen mehr verbaut... Meine Empfehlung für FW nehme ich hiermit zurück. Da ich nicht weiß, wie sich SD-Karten zum Speichern und Abspielen von HD-Filmen eignen, bleibt für mich aber BR als Ausgabemedium erste Wahl. @Zonediver: normalerweise ist die CPU chronisch unterfordert. Wenn sie dann beim Rendern 2-3 Stunden ordentlich ins Schwitzen kommt, ist das doch ein gutes Gefühl  Christian Geändert von christian.i (10.12.2008 um 10:45 Uhr). | 
|   |   | 
|  10.12.2008, 13:06 | #8 | 
| verXENt  |   Also wenn ich die ganze Kommentare so lese, weise ich einmal dezent darauf hin das ein entsprechendes semiprofessionelles Videoschnittsystem von Apple mit Final Cut Express HD vielleicht so ca. €1300 kosten würde. Dabei ist allerdings auch schon ein Monitor inkludiert, da der iMac den fix eingebaut hat. Ein zweiter Sichtmonitor kann ebenfalls angeschlossen werden. Im Gegensatz zum PC sind die Systemanforderungen weit geringer. Für AVCHD Import wird z.B. nur ein Dual Core Prozessor benötigt. Geschnitten wird das ganze mittels ProRes Codec, der bildgenauen Schnitt erlaubt und ausserdem sehr schnell arbeitet. | 
|   |   | 
|  10.12.2008, 20:30 | #9 | 
| Stammgast  |   Sony arbeitet sehr wohl mit der DV Schnittstelle. Aber nicht mehr im unteren Konsumersegment. Die Profi Cam arbeiten ausschliesslich DV. Wobei HDMI noch dazu kommt. 
				____________________________________ M.f.G. Karl Geändert von Karl (10.12.2008 um 20:35 Uhr). | 
|   |   | 
|  11.12.2008, 16:10 | #10 | 
| Jr. Member  |   @Karl: ich war gestern auch einigermaßen überrascht, aber wenn man im Geizhals nach AVCHD sucht, findet man (zumindest in der Übersicht) keinen einzigen Camcorder, der eine DV-Anschluss hat... | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |