WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2008, 21:43   #1
panax
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.2007
Beiträge: 399


Standard Dauerhafte Sicherungslösung

Mein Problem:

Ich will meine vollständige Datenbank (ca. 400 GB) dauerhaft sichern und sie einfach und schnell bearbeiten können.

Am liebsten wär mir ein einziges Speichermedium.

Der Datenträger sollte robust sein und so lange wie möglich haltbar (im Safe)
panax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 22:23   #2
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Würde ich auf ein bis mehrere Harddisks kopieren. Eventuell in 5 bis 10 Jahren alles wieder auf neue Harddisks. Je nach Sicherheitsbedürfnis, so viele HDDs in so vielen Banken in so vielen Erdteilen, wie es Dir wichtig ist. Das geht am schnellsten, kostet heute auch nicht mehr soviel, mal abgesehen von den Safegebühren und den Reisekosten, aber der sichere und rasche Zugriff auf die Daten ist imho am besten gewährleistet.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 22:48   #3
panax
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.2007
Beiträge: 399


Standard

also doch die gute alte HDD... sieht so aus als ob du recht hättest.

oder gibts externe USB HDDs wo man die Platte einfach austauschen kann?
panax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 22:55   #4
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Schon mal überlegt, was eine HDD (noch) von sich gibt, wenn sie 5-10 Jahre in einem Safe liegt und nie in Betrieb genommen wird? Viel Spaß beim Datenretten
Derartig lange Perioden überdauern meines Wissens nach nur MOs
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 23:33   #5
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

@zonediver, schon getestet, dass du das so sicher sagen kannst?

im letzten c´T (Heft 16)waren einige interresante Artikel zum Thema Archivierung von Daten z.B. http://www.heise.de/ct/08/16/116/

Festplatten kamen dabei gar nicht so schlecht weg, jedoch wurde davon gesprochen, dass es besser ist für die Mechanik, die Platten immer wieder mal in Betrieb zu nehmen
Auch DVD, bzw. besser gesagt, spez. DVDs wurden gut bewertet, allerdings steht das Endergebnis noch aus (erst im Jahr 2009 sind die Tests abgeschlossen) aber bis zu 20 Jahre können spez. Rohlinge halten, entsprechende Lagerung (kühl, trocken, ...) vorausgesetzt

wie Don Manuel schon geschrieben hat, nicht nur auf eine einzelne Sicherung setzen, sondern mehrere, und alle paar Jahre überprüfen (Smart-Werte auslesen, DVD Fehlerwerte auslesen, usw.) und die Daten immer wieder auf neue Medien kopieren

Zitat:
Es geht nicht mehr darum, das Trägermaterial möglichst gut zu erhalten, sondern es rechtzeitig zu wechseln, bevor es zerfällt. Digitale Archivierung ist somit ein steter Prozess und kein Vorgang, der nach einmaligem Abspeichern abgeschlossen ist.
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 08:46   #6
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Genau, ein steter Prozess. So habe ich das gemeint, enjoy.
Und @ zonediver: Ich habe zigfache Erfahrung mit HDD zwischen 10 und 20 Jahren alt, teilweise sogar darüber. Ich weiß, wovon ich spreche. Die Datensicherheit ist kein Vergleich zu CDs, die ich auch schon seit gut 12 Jahren beschreibe. Wie's mit MO nach 10 Jahren aussieht, habe ich aber keine Ahnung, auch sind die afaik nicht so groß verfügbar (400GB?).
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 08:49   #7
vtom
Veteran
 
Registriert seit: 12.02.2004
Beiträge: 285


Reden Dauerhaftes Backup

Nun ich vertraue im Moment eigentlich nur mehr den Harddisks, DVDs, Bänder etc hab ich in den Ruhestand geschickt.

Wichtig ist aber mehrere HDs, mehr Details hier:
Zitat:
Zitat von vtom Beitrag anzeigen
Also ich sehe meine Daten zuhause gleich wichtig wie in der Firma.
Oder soll mir mal einer sagen das zuhause alles Lalala sein soll

Im Ernst, ein kleines Backupkonzept sollte schon jeder User privat betreiben wenn ihm seine Daten was wert sind.

Ich zb hab neben meinen wichtigen Daten (Dokumente, Briefe...) sehr viel Bilder da ich schon über 15 ! Jahre Digital knippse. Derzeit ca 400 Gb Bilder aus diesem Zeitraum. Und diese möchte ich einfach erhalten, mit DVD kommst da nicht mehr weit, das hab ich gleich mal aufgegeben.

Mein derzeitiges Backup Konzept guckt so aus:

Arbeitspc auf welchen die Bilder als erstes raufgeladen werden, dort werden sie auch bearbeitet usw...

Dann geht per 2 Stunden Rhytmus auf den Server, ein P4 1.8 Ghz mit Raid 1.

Von dort gehts ebenfalls im 2 Stunden Rhytmus auf meine Synology Cubebox 407 wo auch ein Raid 1 werkelt.

Also insgesamt gleiche Daten auf 5 HDs !

Na dann werden wir mal hoffen, 1. das die HDs lange halten und 2. das die grösseren bald kommen.
Verwende übrigens noch ausschliesslich 500 Gb HDs, teils WD bzw Samsung.

Sag mal noch einer das wir nicht ein bisschen Bluna sind

Gruss
Tom
vtom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 10:45   #8
panax
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.2007
Beiträge: 399


Standard

und wie isses mit Flashspeichern? Sobald die eine verwendbare Größe erreicht haben dürften die die beste Möglichkeit sein Daten über längere Zeit zu sichern oder?
panax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 10:50   #9
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Über die Langlebigkeit von HDDs weiß man halt schon mehr, aber gerade zum Sichern wird auch bei Flash das Alterumskriterium der Anzahl der Schreibvorgänge nicht so ins Gewicht fallen.
Solange rotierende HDDs noch entscheidend mehr Kapazität haben, würde ich eher nicht auf Flash setzen.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 14:56   #10
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

muss immer wieder uralt platten von kunden löschen 10 jahre und mehr die mehrere jahre lang nicht im einsatz waren 10 jahre sind kein problem. Letztendlich würde ich aber nur bei papier drauf vertrauen wenns im safe liegt. Auf deren anderen seite ist die datendichte bei aktuellen platten höher, möglich das es dadurch probleme gibt, werden wir wohl erst in 10 jahren wissen.

Zu platten gibts eh keine alternative oder willst €2000,- in ein dlt/ultrium usw. laufwerk investieren.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag