![]() |
Dauerhafte Sicherungslösung
Mein Problem:
Ich will meine vollständige Datenbank (ca. 400 GB) dauerhaft sichern und sie einfach und schnell bearbeiten können. Am liebsten wär mir ein einziges Speichermedium. Der Datenträger sollte robust sein und so lange wie möglich haltbar (im Safe) |
Würde ich auf ein bis mehrere Harddisks kopieren. Eventuell in 5 bis 10 Jahren alles wieder auf neue Harddisks. Je nach Sicherheitsbedürfnis, so viele HDDs in so vielen Banken in so vielen Erdteilen, wie es Dir wichtig ist. Das geht am schnellsten, kostet heute auch nicht mehr soviel, mal abgesehen von den Safegebühren und den Reisekosten, aber der sichere und rasche Zugriff auf die Daten ist imho am besten gewährleistet.
|
also doch die gute alte HDD... sieht so aus als ob du recht hättest.
oder gibts externe USB HDDs wo man die Platte einfach austauschen kann? |
Schon mal überlegt, was eine HDD (noch) von sich gibt, wenn sie 5-10 Jahre in einem Safe liegt und nie in Betrieb genommen wird? Viel Spaß beim Datenretten ;)
Derartig lange Perioden überdauern meines Wissens nach nur MOs |
@zonediver, schon getestet, dass du das so sicher sagen kannst?
im letzten c´T (Heft 16)waren einige interresante Artikel zum Thema Archivierung von Daten z.B. http://www.heise.de/ct/08/16/116/ Festplatten kamen dabei gar nicht so schlecht weg, jedoch wurde davon gesprochen, dass es besser ist für die Mechanik, die Platten immer wieder mal in Betrieb zu nehmen Auch DVD, bzw. besser gesagt, spez. DVDs wurden gut bewertet, allerdings steht das Endergebnis noch aus (erst im Jahr 2009 sind die Tests abgeschlossen) aber bis zu 20 Jahre können spez. Rohlinge halten, entsprechende Lagerung (kühl, trocken, ...) vorausgesetzt wie Don Manuel schon geschrieben hat, nicht nur auf eine einzelne Sicherung setzen, sondern mehrere, und alle paar Jahre überprüfen (Smart-Werte auslesen, DVD Fehlerwerte auslesen, usw.) und die Daten immer wieder auf neue Medien kopieren Zitat:
|
Genau, ein steter Prozess. So habe ich das gemeint, enjoy.
Und @ zonediver: Ich habe zigfache Erfahrung mit HDD zwischen 10 und 20 Jahren alt, teilweise sogar darüber. Ich weiß, wovon ich spreche. Die Datensicherheit ist kein Vergleich zu CDs, die ich auch schon seit gut 12 Jahren beschreibe. Wie's mit MO nach 10 Jahren aussieht, habe ich aber keine Ahnung, auch sind die afaik nicht so groß verfügbar (400GB?). |
Dauerhaftes Backup
Nun ich vertraue im Moment eigentlich nur mehr den Harddisks, DVDs, Bänder etc hab ich in den Ruhestand geschickt.
Wichtig ist aber mehrere HDs, mehr Details hier: Zitat:
|
und wie isses mit Flashspeichern? Sobald die eine verwendbare Größe erreicht haben dürften die die beste Möglichkeit sein Daten über längere Zeit zu sichern oder?
|
Über die Langlebigkeit von HDDs weiß man halt schon mehr, aber gerade zum Sichern wird auch bei Flash das Alterumskriterium der Anzahl der Schreibvorgänge nicht so ins Gewicht fallen.
Solange rotierende HDDs noch entscheidend mehr Kapazität haben, würde ich eher nicht auf Flash setzen. |
muss immer wieder uralt platten von kunden löschen 10 jahre und mehr die mehrere jahre lang nicht im einsatz waren 10 jahre sind kein problem. Letztendlich würde ich aber nur bei papier drauf vertrauen wenns im safe liegt. Auf deren anderen seite ist die datendichte bei aktuellen platten höher, möglich das es dadurch probleme gibt, werden wir wohl erst in 10 jahren wissen.
Zu platten gibts eh keine alternative oder willst €2000,- in ein dlt/ultrium usw. laufwerk investieren. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag