![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017
|
![]() Der Rhein
Schöne Maturitätsarbeit (Kantonsschule Baden) http://www.rua.ch/rhein/RheinVerlauf.htm Hi Wünsche Freude und Lustgewinn beim anschauen! Die Quellflüsse Vorderrhein und Hinterrhein Der Lai da Tuma, zu Deutsch Tomasee, liegt in der Surselva am Fusse des Piz Badus, nicht weit entfernt vom Oberalppass, auf 2344 Metern über Meer. Er gilt als Quelle des Vorderrheins und demzufolge offizieller Rheinursprung. ![]() Der grössere von drei weiteren Maighels Seelein deren Abflüsse zusammen mit dem Abfluss des Tomasees den Vorderrhein bilden. Die zwei kleineren Seelein sind hier durch den 2612 Meter hohen Piz Cavradi (Vordergrund) verdeckt. ![]() Vorderrhein mit Disentis ![]() Vorderrhein Schlucht bei Flims. Im Hintergrund Bifertenstock (3421 mM) und Tödi (3614 mM) ![]() Der Hinterrhein ist der zweite Quellfluss des Rheins. Er entspringt dem Paradiesgletscher am Ostfuss des Rheinwaldhorns. ![]() Sufner See mit dem jungen Hinterrhein ![]() Hinterrhein mit Viamala Schlucht ![]() Zusammenfluss Vorder- u. Hinterrhein ![]() Rheinknie bei Chur, Hauptstadt Graubündens. Blick Richtung Lenzerheide u. Julierpass ![]() Rheinknie bei Sargans ![]() Zwischen Buchs und Feldkirch ![]() Rheinmündung in den Bodensee mit Alpstein und Säntis im Hintergrund ![]() Herbert |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|