WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2007, 08:19   #1
herbert scharl
Veteran
 
Registriert seit: 09.08.1999
Beiträge: 280


Standard canon pixma ip4000 netzteil

also: der drucker beschloß von heute auf morgen nicht mehr zu arbeiten. d.h. "einschalten" geht nicht....
da ich zu jenen menschen gehöre die auch einen lötkolben halten können würde mich interessieren ob hier jemand entweder unterlagen des schaltnetzteiles (p1222 eine genauere info über den print gibts nicht) hat.
kennt jemand eine "schwachstelle" des prints?
sicherung austauschen und auf einen höheren wert zu setzen um zu sehen wo es warm wird will ich mir vorerst ersparen....

kennt jemand die spannungen die am stecker cn2 anliegen? dann könnte ich wenigstens die farbpatronen ausbauen....
herbert scharl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 18:22   #2
chman
Newbie
 
Registriert seit: 13.10.2009
Beiträge: 1


Standard

Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen. Ich bin auf der Suche nach einer Info, ob das Netzteil von ip 4000 und des von ip 4000r das gleiche ist.
Könnt ihr mir da irgendwie weiterhelfen? Beim googlen find ich nur info´s für den 4000.
Danke schon mal

Geändert von chman (13.10.2009 um 18:38 Uhr).
chman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 12:11   #3
mst
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 96


Standard

Zitat:
Zitat von herbert scharl Beitrag anzeigen
also: der drucker beschloß von heute auf morgen nicht mehr zu arbeiten. d.h. "einschalten" geht nicht....
da ich zu jenen menschen gehöre die auch einen lötkolben halten können würde mich interessieren ob hier jemand entweder unterlagen des schaltnetzteiles (p1222 eine genauere info über den print gibts nicht) hat.
kennt jemand eine "schwachstelle" des prints?
sicherung austauschen und auf einen höheren wert zu setzen um zu sehen wo es warm wird will ich mir vorerst ersparen....

kennt jemand die spannungen die am stecker cn2 anliegen? dann könnte ich wenigstens die farbpatronen ausbauen....
Habe das selbe Problem bei meinem ip4200. Wie hast du die defekte Diode entdeckt? Hast du jede einzeln durchgemessen?
mst ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag