WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > News & Branchengeflüster

News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2007, 14:27   #1
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard iPod und iTunes machen mit Windows Vista Probleme

Zitat:
Apple warnt in einem Knowledgebase-Dokument vor einigen größeren Problemen beim Einsatz der portablen Musikplayer der iPod-Reihe und der Musik- und Shopsoftware iTunes mit Microsofts neuer Windows-Version Vista. Besonders ärgerlich dürfte für betroffene Kunden sein, dass sich unter Umständen nach der Umstellung eines Windows-2000- oder Windows-XP-Systems auf Windows Vista die im iTunes Store gekauften Songs nicht mehr abspielen lassen. Auch kann es vorkommen, dass bei iPods, bei denen "Enable Disk Use" ausgeschaltet ist, ein Update der iPod-Software oder eine Änderung der Einstellungen nicht mehr möglich ist, wenn Microsofts neues Betriebssystem mit den Playern eingesetzt wird. Zudem werde möglicherweise die Software eines an den Rechner angeschlossenen iPods beschädigt, wenn man die Funktion

"Hardware sicher entfernen" im System-Tray von Vista für eine Unterbrechung der Verbindung nutze.

Apple empfiehlt iPod- und iTunes-Nutzern grundsätzlich, mit einer Umstellung auf Windows Vista zu warten, bis eine neue Version der iTunes-Software verfügbar sei. Diese werde "in wenigen Wochen" fertig sein.

Denjenigen aber, die nicht so lange mit dem Umstieg warten wollen, gibt Apple einige Tipps für Workarounds an die Hand: So solle man zuerst die Nutzungsautorisierung für die Songs bei allen iTunes-Store-Accounts deaktivieren., "Enable Disk Use" bei allen verfügbaren iPods einschalten, iTunes deinstallieren und Windows Vista möglichst komplett neu installieren (auch wenn Apple auch ein Upgrade für möglich hält, so sei dies nicht die empfohlene Vorgehensweise). Anschließend könne man die aktuelle Version von iTunes installieren und den Rechner für die Songs, die im iTunes Store gekauft wurden, über die Software autorisieren. Songs aus dem iTunes Store lassen sich auf den iPods sowie bis zu fünf Computern des Kunden abspielen, die Rechner müssen aber für das Abspielen der Songs bei iTunes angemeldet werden.

Mit der beschriebenen Prozedur sollten laut Apple die meisten Probleme beseitigt sein. Wenn nicht, stellt Apple zusätzlich eine Reparatursoftware für Vista bereit. Über genauere Ursachen der Probleme, die möglicherweise mit den DRM-Mechanismen von iTunes und der User Account Control von Vista, die vor dem unbemerkten Ausführen von administrativen Befehlen schützen soll, zu tun haben, macht Apple keine weiteren Angaben. (jk/c't)
Quelle
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag