![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Hallo
Bereits vor langer Zeit, hatte ich angekündigt, dass es mit meiner Doku nicht mehr lange dauern wird. Ursprünglich war sie nur als Landclass Dokumentation gedacht, weil hier und in anderen Foren immer wieder Fragen auftauchten, wo man erkennen konnte, dass viele Anwender doch einiges beim FS durcheinander bringen. Irgendwann habe ich bemerkt, es reicht nicht allein aus nur Landclass genau zu erklären, sondern es wäre auch sinnvoll den Anwendern die Interesse daran haben auch andere Informationen zur FS Terrain Technik zu liefern. So hat sich die Doku aufgebläht und die Veröffentlichung immer wieder verzögert, zumal ich im letzten Jahr nur sehr wenig Zeit für die Doku hatte. Im Zuge der Doku sind übrigens auch meine beiden Landclass Patches entstanden, die man schon seit längerer Zeit von meiner Homepage herunterladen kann. Der eine Patch mit den korrigierten Landclass Terrain Steuerdateien, behebt z.B das Problem, welches wir in diesem Screenshot unten sehen. Das Problem dieser Streifen im Vordergrund tritt unter bestimmten Landclass Konstellationen auf. Sehr häufig betroffen sind die Landclass Produkte von B.Renk, weil hier diese LC Konstellationen sehr häufig vorkommen. Diese Landclass Files finden wir in der MyWorld Addon Serie von B.Renk, aber auch in der Scenery Germany Addon Serie vor, da deren großflächige Landclass Files für Deutschland von B.Renk zur Verfügung gestellt wurden. B.Renk selbst trägt keine Schuld an diesem Problem. Es ist ein Microsoft Fehler in der Programmierung der Default Landclass Terrain Steuerdateien. Der ein oder andere wird sich fragen, wer das alles in der Doku lesen soll. Ich werde natürlich niemand zum lesen zwingen können. Man hat aber über das Inhaltsverzeichnis die Möglichkeit die Themen, die einen interessieren einzeln direkt anzuwählen. So ist der Leseaufwand nicht ganz so hoch. Ich empfehle natürlich das komplette Lesen, da diverse Themen Wissen aus anderen Themenbereichen benötigen. Der ein oder andere wird sagen, was soll ich noch so kurz vor dem FSX mit einer FS2004 Doku. Es gibt aber viele Anwender, die werden nur zögerlich auf den FSX umsteigen, andere planen sogar beim FS2004 zu bleiben. Von daher ergibt sie schon noch einen Sinn. Ich habe mir natürlich auch die FSX Demo schon mal angeschaut. Einiges ist nahezu unverändert, anderes wurde etwas erweitert, dass Grundprinzip ist aber gleich geblieben. Wenn man diese Doku versteht, dann ist es sehr viel einfacher später die Änderungen des FSX zu beschreiben. Momentan ist die Doku nur im HTML Format (mit Internet Explorer Offline lesbar) erhältlich, da sie ursprünglich als Online Dokument gedacht war. Das ist natürlich vom Layout bzw. falls man etwas ausdrucken möchte, nicht so schön. Ich werde sie bei Gelegenheit aber als Adope Acrobat Reader PDF Dokument wenn gewünscht nachreichen. In den letzten Jahren habe ich mich bezüglich FS2004 Fragen im Forum hinsichtlich genauer Erklärung der Sachverhalte immer besonders zurückgehalten. Ganz speziell, wenn es um solche FS9.CFG Parameter wie die TERRAIN_*_RADIUS Faktoren bzw. andere Terrain beeinflussende Parameter ging. In der Regel habe ich nur erwähnt, dass Werte oberhalb Faktor 4 nicht funktionieren. Ich habe mal über Google nach diesen Parametern gesucht. Man wird mehrere Tausende Treffer finden. Diese habe ich mal ausgewertet. Ca. 84% der Aussagen, die man zu diesen Parametern im Internet finden kann, sind aus meiner Sicht absolut unsinnig bzw. die Konstellation der Parameter hebt sich funktionell wieder auf. Ja sogar absolut lächerliche Werte über 400 findet man im Internet. Das lustige daran ist, dass bisher niemand eine eindeutige Erklärung dieser Parameter geliefert hat, was sie genau bedeuten, und welche Dimension die Zahlenangaben besitzen. Diese und viele andere Aussagen die man zum FS bzw. dessen Steuer Parametern findet sind reine optische Aussagen wo manche Anwender meinen etwas gesehen zu haben. Nur mit dem sehen, ist das so ein Sache. Die Scenery Daten sind recht abwechslungsreich, die Performancelast schwankt ständig. Bei so unstabilen Verhältnissen kann vieles optisch überhaupt nicht beurteilt werden. Sollten in Foren in denen ich lese, weiterhin bei einigen Parametern nachweislich unsinnige Empfehlungen gegeben werden, werde ich hier natürlich empfehlen ev. doch das ein oder andere Kapitel der Doku zu lesen. Denn einige falsche Tipps halten sich hartnäckig schon seit FS2002 Zeiten in Foren. Auch damals für den FS2002 waren diese Tipps unsinnig. Genau so wenig, wie diese Super Mesh Files mit einem LOD Level größer LOD11, bei denen mit einer feineren Auflösung als 19m geworben wird, einen Sinn ergeben. Sowohl FS2002 als auch FS2004 können diese Auflösung überhaupt nicht im Terrain darstellen. Diese Mesh Files werden nicht anders dargestellt, wie ein LOD11 Mesh. Im Gegenteil man hat viele Nachteile zu erwarten. Siehe auch die Doku. Solltet Ihr bei einigen Sachverhalten komplett anderer Meinung als ich sein, wäre es sinnvoll hier oder in einem anderem Forum darüber zu diskutieren, bzw. Ihr solltet dazu Beweismöglichkeiten bieten, dass es sich anders verhält. Ich werde nach dieser Doku hier im Forum aus verschiedenen Gründen zwar wesentlich seltener vertreten sein, hin und wieder werde ich aber schon reinschauen. Nun wie bin ich bei der Doku vorgegangen. Ich habe alle Aussagen, die man im irgendwo zum FS finden kann, quasi aus meinem Gedächtnis gelöscht. Dann habe ich mir Gedanken darüber gemacht, wie man Sachverhalte im FS2004 eindeutig beweisen kann. Daraus sind extrem viele Testdaten geworden. Mittels dieser kann man eine eindeutige Beweisführung durchführen. Diese ermittelten Sachverhalte wurden dann anhand normaler FS Daten auf Plausibilität geprüft (was nicht immer einfach ist). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|