![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.04.2006
Beiträge: 215
|
![]() Ich habe jetzt seit einigen Tagen ActiveSky. Vorher bin ich immer mit dem Squawkboxwetter auf VATSIM geflogen und wirklich schlechte Sicht hatte ich bei der SB3 nie.
Nun wollte ich heut einen VFR-Flug von LOWW nach LOWI machen und bin mitten in den Alpen in ne Schlechtwetterfront geflogen. Wenn ich es richtig verstanden habe, darf man VFR nur fliegen wenn die Sicht 1,5 nm (o. km?) beträgt. Ist es denn irgendwo geregelt wie man "Sicht" definiert? Ich meine ich konnte die Umrisse der Berge in noch gut 5 nm Entfernung erkennen (in 2-3 nm sogar sehr deutlich sehen), die klare Sicht (also wo ich auch den Boden sah) betrug jedoch kaum 1 nm. Da die Sicht dann doch immer schlechter wurde und ich keinen "IFR-Notfallplan" zur Hand hatte (ATC war nicht besetzt) habe ich den Flug dan abgebrochen. Die gleiche Frage kann man sich ja beim Auto fahren stellen. Die Schilder "bei Nässe nur 70" kennen wir ja alle. Aber wie definiert man denn Nässe? Mein Fahrschullehrer sagte mir damals, dass man selbst bei leichtem Regen noch über 70 fahren dürfe. Obwohl die Straße nass ist, ist sie für den Fahrschullehrer noch nicht nass genug gewesen (habe ich übrigens von anderen auch schon gehört). ![]()
____________________________________
Mfg David VFR-Flüge: Bacon2 / 747-400|MD-83: DLH458 / 727-100: UPS458 |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|