Diese Überschrift ist absichtlich langweilig
Diese Überschrift ist absichtlich langweilig
Es gibt hier nichts interessantes zu lesen und auch keine externen Links zu klicken. Die Lektüre anderer, spannenderer News wird wärmstens empfohlen.
Denn in Deutschland/Österreich ist es völlig witzlos geworden, über neue Features von AnyDVD zu schreiben. Da der populäre DVD-Ripper Kopierschutztechnik umgehen kann, ist das Verlinken der Webseite des Herstellers SlySoft untersagt.
Diese Lage wird auch dadurch nicht verändert, dass SlySoft AnyDVD nach und nach mit immer mehr Schutzmechanismen gegen unerwünschte DRM-Nebenwirkungen ausgestattet hat. AnyDVD entfernt nicht nur Kopierschutztechnik von den gerippten Medien, sondern bietet auch Schutz vor der meist automatischen Installation der Malware. Kurz nach dem Rootkit-Debakel um die von SonyBMG eingesetzten DRM-Systeme XCP und MediaMax wartete AnyDVD mit einer Routine auf, welche die Installation der versteckten Treiber unterband.
Auch den aktuellen Macrovision-Kopierschutz CDS-300 kann AnyDVD in der aktuellen Variante 5.9.5.6 nicht nur entfernen: die automatische Installation von CDS-300 verhindert das Tool ebenfalls zuverlässig. Nur wenigen Nutzern sei bekannt, dass AnyDVD nicht nur DVDs rippt, sondern auch und gerade im CD-Audiobereich zahlreiche Sicherheitsfeatures gegen die zunehmend aggressiven Programme auf den Un-CDs der verschiedenen Labels mitbringt.
Aber wie gesagt - das ist alles für ein deutsches/österreichisches Publikum völlig uninteressant. Hierzulande darf die Software nicht mehr verlinkt oder gar vertrieben werden. Das Linken der diversen Rootkit- und DRM-Schleudern, vor denen AnyDVD schützt, ist hingegen nach wie vor erlaubt. Schöne neue Welt.
|