![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.06.2005
Alter: 52
Beiträge: 26
|
Hallo zusammen,
ich möchte mich eventuell in die FS Add-On Entwicklung vertiefen und bräuchte von Euch mal ein paar Tipps, Meinungen und Ratschläge. Worum es mir geht: Ich möchte ein Add-On entwickeln, was erlaubt den Flieger exakt nach Handbuch zu betreiben. Hier geht es natürlich schon los. Läßt FS2004 es zu, Systeme "vernünftig" zu simulieren. Natürlich kenne ich die hervorragenden Add-Ons, die auf dem Markt sind. Ich selber fliege die Aero*** B200 und bin begeistert. Allerdings musste ich dort feststellen, das einige Dinge nicht so ganz exakt wie im realen Flieger funktionieren. Das möchte ich für mich selber ändern, weiß aber nicht was FS2004 erlaubt und wo die Grenzen sind. Mein Ziel ist es eine Beech 1900D Simulation zu entwickeln. Ich spreche bei Systemsimulation von der exakten Simulation der Elektrik, Hydraulik usw. Auch soll es mehr leisten, als die gängigen FS2004 Malfunctions. Komplexes Systemverhalten, auch bei auftretenden Fehlfunktionen usw. die man dann wirlich nach Handbuch abarbeiten kann. Auch sollen alle Switches,Anzeigen usw. vorhanden sein. Ich habe die B1900 augewählt, weil ich erstens ein Fan bin und zweitens ist die Maschine nicht soooo komplex, das sie nicht von einer Person allein betrieben werden könnte. Ich bin selbst als Ingenieur in der Flugsimulation tätig und kenne mich mit der Programmierung und Integration solcher komplexen Systeme aus. Daher vielleicht auch mein Anspruch einen Schritt weiter zu gehen. Auch die Überlegung für welche Plattform ich mich entscheiden soll. FS2004 oder doch X-Plane. Ich bin ein FS2004 Fan, allerdings halte ich das Fliegen vom fliegerischen Aspekt in X-Plane für realistischer. Ich weiß halt nicht, welchen Weg Microsoft gehen wird oder wie sich X-Plane entwickeln wird. Aber vor diesem Dilemma stehen wahrscheinlich einige von Euch. Ich würde mich auf jeden Fall riesig freuen, wenn ihr mir mal Eure Meinungen, Tipps und Feedback schreibt. Des Weiteren würde es mir sehr helfen, wenn Ihr Tips hättet, wie man in das Panel und Systemdesign einsteigt. XML oder doch C++. Ich muss sagen, das ich C++ programmiere und mich in XML noch gar nicht auskenne. Wann ist denn XML oder C++ besser? Utimativ wäre abschließend die Möglichkeit, das komplette Cockpit über Hardware anzusteuern über Offsets, so das man keine Mouse2Keyoard usw. braucht. Bin ich völlig verrückt, weil es FS2004 oder X-Plane nicht erlaubt, oder kann man diesen Weg gehen? Sagt es mir einfach. Deswegen bin ich ja hier. Also, danke fürs lesen und Eure Zeit beim Antworten. Viele Grüße Snoopy |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|