WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Designer Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Hilfe für Add-On und Systemsimulation gesucht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=177564)

Snoopy1972 05.11.2005 16:23

Hilfe für Add-On und Systemsimulation gesucht
 
Hallo zusammen,

ich möchte mich eventuell in die FS Add-On Entwicklung vertiefen und bräuchte von Euch mal ein paar Tipps, Meinungen und Ratschläge.

Worum es mir geht:
Ich möchte ein Add-On entwickeln, was erlaubt den Flieger exakt nach Handbuch zu betreiben. Hier geht es natürlich schon los. Läßt FS2004 es zu, Systeme "vernünftig" zu simulieren. Natürlich kenne ich die hervorragenden Add-Ons, die auf dem Markt sind. Ich selber fliege die Aero*** B200 und bin begeistert. Allerdings musste ich dort feststellen, das einige Dinge nicht so ganz exakt wie im realen Flieger funktionieren. Das möchte ich für mich selber ändern, weiß aber nicht was FS2004 erlaubt und wo die Grenzen sind. Mein Ziel ist es eine Beech 1900D Simulation zu entwickeln. Ich spreche bei Systemsimulation von der exakten Simulation der Elektrik, Hydraulik usw. Auch soll es mehr leisten, als die gängigen FS2004 Malfunctions. Komplexes Systemverhalten, auch bei auftretenden Fehlfunktionen usw. die man dann wirlich nach Handbuch abarbeiten kann. Auch sollen alle Switches,Anzeigen usw. vorhanden sein. Ich habe die B1900 augewählt, weil ich erstens ein Fan bin und zweitens ist die Maschine nicht soooo komplex, das sie nicht von einer Person allein betrieben werden könnte.

Ich bin selbst als Ingenieur in der Flugsimulation tätig und kenne mich mit der Programmierung und Integration solcher komplexen Systeme aus. Daher vielleicht auch mein Anspruch einen Schritt weiter zu gehen.

Auch die Überlegung für welche Plattform ich mich entscheiden soll. FS2004 oder doch X-Plane. Ich bin ein FS2004 Fan, allerdings halte ich das Fliegen vom fliegerischen Aspekt in X-Plane für realistischer. Ich weiß halt nicht, welchen Weg Microsoft gehen wird oder wie sich X-Plane entwickeln wird. Aber vor diesem Dilemma stehen wahrscheinlich einige von Euch.

Ich würde mich auf jeden Fall riesig freuen, wenn ihr mir mal Eure Meinungen, Tipps und Feedback schreibt. Des Weiteren würde es mir sehr helfen, wenn Ihr Tips hättet, wie man in das Panel und Systemdesign einsteigt. XML oder doch C++. Ich muss sagen, das ich C++ programmiere und mich in XML noch gar nicht auskenne. Wann ist denn XML oder C++ besser? Utimativ wäre abschließend die Möglichkeit, das komplette Cockpit über Hardware anzusteuern über Offsets, so das man keine Mouse2Keyoard usw. braucht.

Bin ich völlig verrückt, weil es FS2004 oder X-Plane nicht erlaubt, oder kann man diesen Weg gehen? Sagt es mir einfach. Deswegen bin ich ja hier. :-)

Also, danke fürs lesen und Eure Zeit beim Antworten.

Viele Grüße
Snoopy

WolframB 05.11.2005 16:41

Hallo Snoopy,

da hast Du Dir ja einiges vorgenommen;)

Aber der FS9 oder 2004 ist doch zu sehr Spiel als Simulation.

Microsoft hat da die Grenzen gesteckt, über das was die guten und aktuellen Add-ons bieten kommt man kaum noch hinaus.

Die Flusi Systeme sind nicht so tief realisiert um Deinen Plan direkt umzusetzen. Mit speziellen Gauges kann noch getrickst werden, aber real wie eine B1900 wird nicht gehen.

Warte mal noch weitere Kommentare ab, die Gauge Programmierer habe da sicher noch was anzubieten.

Trotzdem, viel Spass damit.

Gruß,
Wolfram

harry3 06.11.2005 18:59

Also ich bin der Meinung dass man eigentlich (fast) alles simulieren kann...allerdings wird es dann eben auch entsprechend aufwendig.

Da Dinge wie Hydraulik usw... im FS nicht implementiert sind musst du alles selber programmieren.

Das Standardwerk für C Gauges ist von Dai Griffiths.
Für XML Gauges gibts von Arne Bartels eine kleine Einführung. Auch ich habe eine kleine Einführung geschrieben, wenn du willst kann ich sie dir schicken.
Und dann wäre da natürlich noch das Panel und Gauge SDK von MS.

Also dann noch zu XML vs. C(++): In XML kann man in wenigen Zeilen viel programmieren. In C braucht man da viel mehr.
Allerdings ist bei komplexen Gauges C vom Vorteil weil es schneller als XML ist und weil es viel übersichtlicher ist.
Wenn du also schon in C++ Erfahrung hast würde ich dir auf jeden Fall zur Sprache C raten. Man kann natürlich auch C++ für Gauges verwenden, allerdings dürfte man in den meisten Fällen mit "reinem" C auskommen.


Grüße,
Harri

Snoopy1972 06.11.2005 19:41

Hallo Harri, Hallo Wolfram,

vielen Dank für Eure Antworten.

Harri, kannst Du mir sagen, wo ich das Werk von Dai Griffiths her bekomme. Hab mal gegoogelt, aber weiß nicht genau, welches es ist. Wäre übrigens super, wenn Du mir mal Dein Tutorial zuschicken könntest. Meine email PM ich Dir gleich noch.

Also bist Du der Meinung, dass ich mit den Randbedingungen von FS2004 meine Pläne umsetzen kann? Kennst Du Dich mit X-Plane aus und weißt Du etwas über die Limitierungen dort? Angeblich gibt es dort noch keine wirklich komplexen Add-Ons.

Wenn dann alles in C ist, ist es auch OK. Hab C vor C++ gelernt :-)

Ach da fällt mir noch ne Frage ein. Welches Bildbearbeitungsprogramm wäre den empfehlenswert. Photoshop oder Paint Shop Pro. PSP ist glaub ich einiges günstiger oder?

Viele Grüße
Pete

harry3 06.11.2005 19:48

Du findest es bei AVSIM.COM und FLIGHTSIM.COM

Ich kenne X-plane, allerdings "nur" als Pilot und nicht als Add On Programmierer.
Allerdings kann man in X-plane keine wirklich komplexen Systeme realisieren. Daher ist X-plane für dein Projekt uninteressant.

Du kannst natürlich die Gauges auch in C++ programmieren, aber im Grunde brauchst du nur C.

Wegen den Bildbearbeitungsprogrammen: Ich hab PSP, aber so wirklich zufrieden bin ich damit nicht.(ich bin aber auch nicht besonders gut im Malen).
Aber wenn du die Möglichkeit hast Photoshop zu bekommen dann nimm das Programm! Es ist das beste Graphikprogramm das mir bekannt ist.


Grüße,
Harri

D-DABT 28.11.2005 16:12

Das beste Grafikprogramm ist jenes, welche Du am besten bedienen kannst, da die Ergebnisse zählen.

Im Direktvergleich hat Photoshop IMHO eine katastrophale Oberfläche (viele Klicks für Standardoperationen, fehlende Tastaturshortcuts für so manche wichtige Funktionen)

Adobe hat den besseren Ruf, das bessere Marketing.
Das teure Photoshop wird von vielen Laien und Hobbyisten nur wegen des Rufs gekauft (Verbreitung ist ein Argument, man kann sich halt besser Hilfe holen, wenn viele das Programm kennen).
Die meisten kommen aber beim Benutzen wahrscheinlich nicht über Funktionen hinaus, die OEM-Bildbearbeitungssoftware bietet, die oft kostenlos Scannern etc. beiliegt.

Naja, es ist halt eine Glaubenssache.
Ich finde, PSP ist schneller, hat ein paar Funktionen, die PS CS nicht hat, läßt sich besser bedienen und kostet ein Zehntel.
*duckundwech*

nadie 28.09.2006 12:12

das darf doch nicht wahr sein
 
@ Sven,

ein Programm muss immer danach beurteilt werden, was es an resoucen/tools bereitstellt.

Der User muss sich OMG/IMHO einarbeiten.

Dadurch, dass ein User mit einem Programm nicht klar kommt,
weil es zu komplex für ihn persönlich ist,
ist es doch nicht als schlecht einzustufen.

Das scheint mir dann doch eine arge "Milchmädchen-Rechnung" zu sein! :hammer:

Ned

GWG068 28.09.2006 13:02

Hi!

Ich muss Sven recht geben.

Es gibt EINE Bedingung, die Du an Dein Grafikprogramm stellen solltest... Es muss Ebenen handhaben können.

Mir persönlich sind 3 verbreitete Programme bekannt, Photoshop, PaintshopPro und CorelPaint.

Seit mitlerweile 6 Versionen bin ich "Anhänger" von PaintShopPro, wobei ich Version 8 und 9 nicht leiden konnte. Daher bin ich vor einiger Zeit direkt von Version 7 auf 10 umgestiegen. Das Jasc mitlerweile von Adobe geschluckt wurde habe ich erst mit Bedenken hingenommen. Wiso sollte Adobe eine Konkurenz zu Photoshop aus eigenem Hause haben wollen? Aber die dann doch erscheinende Version 10 hat meine Erwartungen über alles übertroffen und Bedenken ausgeräumt. Übersichtlich, Unkompliziert und Schnell...

Photoshop bietet eine Menge PlugIns, Kommerzielle und Nichtkommerzielle. In wie weit die jedoch für's Painten oder Gauges bauen sinnvol sind sei hier mal dahingestellt.

PSP kommt tatsächlich viel Günstiger und bietet fast die selben Funktionen. Zumindest viele mir momentan nix ein, was PSP nicht auch könnte...

Aber zu allerletzt ist es die Frage, mit welcher Bedienerführung, quasi der Eingabelogic, der User besser umgehen kann. Qualitätsmäßig tun sich die beiden nicht viel...

Gruß Timo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag