![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
knackiger Floh ;-)
![]() |
![]() Hallo Forianer!
Bin gestern daran gescheitert, bei einer Freundin auf einem jungfräulichen Win98SE-System eine aon-flash-Verbindung einzurichten. Zunächst hat die Verbindung für einige Sekunden funktioniert, dann wurde getrennt. Ab dem 2. Versuch hat man noch das aon-Modem antworten hören, dann wurde immer (nach erfolgreicher Identifikation) sofort getrennt, mit wechselnden Fehlermeldung (645, 768 etc) Was ich schon probiert habe: *Benutzerdaten mehrmals überprüft, auch durch die Hotline *Modemtest - intern bzw extern (Handy anrufen) *Modemtreiber löschen und neu installieren *DFÜ-Verbindung löschen und neu anlegen *DFÜ-Netzwerk deinstallieren und neu installieren *Alle Netzwerkprotokolle löschen und neu installieren *Das Modem mit oder ohne Telefon & Anrufbeantworter auf verschiedenen Steckern anzustecken *DNS-Server händisch eingetragen *Header-Komprimierung ausgeschaltet 1. Vermutung: der Internet-Anschluss (das Telefon ist normal in Betrieb) wurde einige Monate lang nicht genutzt und müsste daher von der Telekom reaktiviert werden. Der Support hat allerdings nichts dergleichen verlauten lassen ... 2.Vermutung: die Windowsinstallation war nocht ganz koscher, kann ich aber nicht nachvollziehen. Nach sehr langen Telefonaten mit der Hotline habe ich nach drei Stunden aufgegeben und hoffe, dass ihr schlauer seid als ich. Was könnte ich übersehen haben?
____________________________________
Danke für die Mitarbeit! Wolfgang Was du nicht willst, das man dir tu\', das füg\' auch keinem Andern zu! (aus dem Talmud) Behandelt die Menschen so, wie ihr von den Menschen behandelt werden wollt! (Jesus im Neuen Testament) Wer die Fehler anderer übernimmt, dessen Schuld ist größer als die Schuld desjenigen, der sie begeht. (Fernöstliche Weisheit) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|