WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2005, 22:30   #1
Androctonus
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2001
Beiträge: 266


Ausrufezeichen Real-world weather - ein Traum?

Hallo,

seit geraumer Zeit wurmt mich das Wetter des FS9. Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich finde die Wetterdarstellung des FS9 eigentlich ziemlich gut. So gut, das ich bis jetzt eigentlich keine Notwendigkeit sah, irgendwelche Wettertools anderer Anbieter zu erwerben.

Aber zwei Dinge nerven bei Flügen um die Welt mit Props doch ganz erheblich:
1. Keine bis höchst sporadische Wetteraktualisierung im Menüpunkt Real-world weather in Ostasien und Afrika!
2. Wolkengebilde sind eigentlich keine wirklichen 3D Gebilde sondern verschachtelte Sprites. Visuell gut gemacht, aber Turbulenzen sind in diesen nicht zu erwarten.

Zu 1: Bisher habe ich leider keine Einträge im Forum gefunden, vielleicht fliege ich aber einfach zu viel in den falschen Gebieten: Der Simulator vereinfacht das Wetter vor allem in „ärmeren Regionen“ (damit meine ich Regionen, in welchen der Absatz des FS9 eher keine bedeutende Rolle spielt – aus mehr oder weniger verständlichen Gründen).

Diese Vereinfachung betrifft den Detailgrad des dargestellten Wetters: So werden in den USA selbst kleinste Turbulenzen und geringste Niederschläge berücksichtigt mit einer halbstündigen Aktualisierungsrate, in Indien jedoch hat man Glück, wenn die Aktualisierung wöchentlich (meine persönliche Vermutung!!) erfolgt. Hier ist Regen selbst zur Monsunzeit nicht aufgetreten und Turbulenzen ...ich weiß bald schon nicht mehr was das ist .

Immerhin: Wenigstens ein Hauch von Echtzeitwetter – damit konnte ich leben. Aber: Einige der „Wettstationen“ (so nenn ich jetzt mal die zentralen Punkte, welche Microsoft in seine Wetterkarte eingefügt hat) enthalten kein aktuelles Wetter. Tückisch: Natürlich entsteht kein schwarzes Loch, aber aktualisierte Nachbarregionen mit „realem“ Wetter werden ebenfalls nicht berücksichtigt.

Es entsteht ein „reguläres Wettergebiet“. Und das sieht folgendermaßen aus:

Clouds: Clear
Visibility: Unlimited
Wind Speed: None

Schneller erkennt man diese Gebiete durch den Tooltip, wenn man den Mauszeiger einige Zeit auf einer „Wetterstation“ beläst:

Station XX
15/12 C
180@0

Ganz besonders betroffen ist übrigens Indonesien: Seit über einem Jahr habe ich dort mit Ausnahme Jakartas keine Wetteraktualisierung verzeichnen können: Immer schöne tropische 15° C – Brrrrrr (schaut es euch mal an .

Zu 2: Über Wolken ist hier häufig geredet worden. Es ist sicherlich keine neue Erkenntnis, das diese keine Turbulenzen enthalten – egal ob 747 oder UL, die Tragflächen bleiben grade. Ausnahme: Die Schicht ist turbulent, aber dann ist es egal, ob Wolke oder nicht. Deshalb fällt es wahrscheinlich auch seltener auf.

Als ich mit der Vickers Vimy Indien während der Monsunzeit durchflog und sich vor mir die Cumulonimbus – Wolken schön auftürmten (mit schön Blitzkes’), da dachte ich, das könnte ruppig werden. Und dann durchflog ich den Schrecken des Sichtfliegers – in 15 Sekunden, ohne das der Kompass zuckte.

Der Blick zur Seite offenbarte nicht so tolles: Eine klare Sicht, durchbrochen kurz von einer weißen schrägen Wand, welche diese Wolkenwand dargestellt hatte.

Eine Wolke besteht im Simulator aus mehreren schrägen Wänden. Auf keinen Fall stellen sie einen eigenen Raum (wie vielleicht ein Flugzeug oder ein Hangar) dar. Diese Darstellung ist m.E. ein Sprite und keine echte 3D Darstellung. Wohlgemerkt: ein gut gemachtes Sprite, aber ob darin (richtiger: daran) wirklich jemals Turbulenzen möglich wären?

Mein zwei Fragen: 1.Gibt es irgendein Wetterprogramm, welches aktualisiertes globales Wetter darstellen kann (Stichwort Indonesien!)?

2. Gibt es ein Wetterprogramm, welches Turbulenzen zu den Wolken (und nur zu diesen) hinzufügt?

An einer optischen Verbesserung der Wolken bin ich nicht interessiert.

Vielleicht kann mir einer helfen, in Tests oder Beschreibungen anderer Wettertools habe ich meine zwei Punkte leider nie beachtet gefunden – aber es sind nur diese, welche ich für mich als verbesserungswürdig erachte.

Many happy landings,
Andreas
Androctonus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag