![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.04.2000
Alter: 46
Beiträge: 490
|
![]() Hi Leute!
Negativbericht: Da ich vorhabe, meinen Rechner in nächster Zeit aufzurüsten, dachte ich mir, ich riskier's mal und übertakte meinen AMD K6-2/300 ein wenig. Ich hab's bis zu 350 MHz probiert, nur geschaut, ob er noch läuft, nur ist er dann immer beim Booten abgestürzt - BlueScreens. Also hab ich mir gedacht, stell ich alles wieder zurück. Hauptsache schließlich, er funktioniert - und die paar MHz mehr oder weniger ... Nur, dass er dann nicht mehr hochfahren wollte und sobald der blaue Balken ganz rechts war ist der Rechner immerwieder neu gebootet. Endlosschleife. Nicht mal im abgesicherten Modus. Auch mit Setup-CD unter "vorhandene Windowsinstallation reparieren" gings net mehr (hat sowieso nie funktioniert, weil er behauptet, er könne die Win2000-Installation nicht finden, grrmpff!). Keine Chance. Irgendwann hat er dazwischen mal CHKDSK ausgeführt und jede Menge "Indexeinträge" gelöscht. Shit. Musste Windows neu aufsetzen. Allerdings hab ich's in einen anderen Ordner installiert und versucht, durch hin- und herkopieren der Systemdateien zwischen der ursprünglichen und dem alten Win2k-Verzeichnis das alte System wiederherzustellen. Half net viel. Wenigstens funktionieren die meisten Programme noch, bis ich Zeit hab, alles neu zu installieren. Wie kann sowas passieren? Ich dachte, beim Booten werden fast nur Dateien eingelesen, aber keine Systemdateien geändert, oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|