![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Das soll bei uns etwas renoviert werden.
Derzeit sichern wir alle heiligen Zeiten mal manuell den Fileserver mit DDS4-Bändern, was natürlich aufwändig und nervig ist. Unser Netzwerk hat derzeit ca. 45 Workstations, am Novell-Server liegen knappe 80GB an Daten, einen Exchange-Server mit ca. 20GB an Daten gibt es auch noch. Die Server sind als RAID 51 aufgebaut (d.h. 2 RAID 5 Verbünde als RAID 1 gespiegelt), je 1 Platte pro RAID-Strang läuft als hot-spare mit. Ein Bandwechsler wäre schön, kostet aber eine schöne Stange Geld, ab 3000¤ ist man nur für den Wechsler mit 1 Laufwerk dabei. Medien dann noch extra dazu. Jetzt mein Ansatz: man nehme eine ausgediente Workstation und baue eine USB 2.0 Karte ein. Dann kaufe ich 4-5 ca. 160GB große externe Festplatten. Eine Platte bleibt fix angeschlossen und wird 2-3x täglich repliziert. Die restlichen Platten werden abwechselnd zur täglichen Datensicherung hergenommen, wobei vielleicht eine davon nur 1x pro Woche benutzt wird, ist aber eher egal. Die Platten werden nach der Sicherung entfernt und verwahrt. Zusätzlich eine mauelle Sicherung, alle Wochen inkrementelle Bandsicherung und bei Bedarf alle 2-3 Monate eine neue Komplettsicherung auf Band. Und dann noch ab und zu eine Sicherung der wichtigsten Daten auf DVD, das sollte dann passen. Was meint Ihr (anderen Admins) zu dieser kostengünstigen Lösung ?
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|