WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2004, 15:46   #1
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Standard Addons einmal anders betrachtet: eine besinnliche Geschichte...

Hallo allerseits,

ein paar Gedanken, die ich hier zum Besten geben möchte. Ich möchte vorraus schicken, daß ich sie ausdrücklich NICHT als Kritik am Arbeitsstil der Entwicklerteams und Angriff auf die Personen in diesen Teams verstanden wissen möchte. Es sind einfach nur ein paar Überlegungen, die sich einstellten, als ich vor zwei Tagen nach lan ger Pause mal wieder auf der Homepage von aerosoft vorbei schaute und sah, daß der release von Scenery Germany 2 auf „later 2004“, d.h. nicht vor dem 2. Quartal, festgelegt worden ist.

Hm. Laßt uns nicht um einen Monat mehr oder weniger streiten, bitte, ich weiss es nicht genau in diesem Moment, aber es ist doch so etwa ein Jahr oder auch 15 Monate her, daß Scenery Germany 1 veröffentlicht wurde. Geplant sind, glaube ich, fünf Teile insgesamt. Bei drei noch ausstehenden Teilen und dem bisherigen Arbeitstempo würde die Serie also in na, sagen wir knapp vier Jahren zum Abschluß kommen, und insgesamt fünf bis fünfeinhalb Jahre beansprucht haben. Das sind 3-4 FluSi-Generationen.

Real Germany 1 ist jetzt, rund gerechnet, ein Jahr her. Ein Jahr bis Teil 2. Sechs oder sieben Teile sind geplant. Bis auf diese Weise also mal ganz Deutschland abgedeckt ist, wird es noch 4-5 Jahre dauern. In vier Jahren sind wir bereits zwei oder drei FluSi-Generationen weiter.

Nehmen wir mal an, 2009 sind tatsächlich alle diese Programme irgendwann einmal erschienen – darf man wirklich annehmen, daß es jemals eine FluSi-Version geben wird, auf der ALLE diese Teile dann verfügbar und kompatibel sein werden...?

MS gibt alle zwei Jahre einen neuen FluSi raus, die Tadition läßt den schluß zu, daß jde zweite dieser Versionen, alle vier Jahre, grundlegende neue Techniken welcher Art auch immer zum Einsatz kommen läßt. Wenn der FluSi 2008 in den Läden steht, ob sich dann wohl noch jemand an Scenery Germany 1 erinnert? Und werden Real Germany 1 und Teil 6 jemals kompatibel zueinander sein – sein können?

Ich weiß nicht, wie es Euch geht. Ich bin 36 Jahre alt, und spiele seit Mitte der 80er Jahre. Ich bastle gerne an einer vorhandenen virtuellen Welt – wie der des FluSi – herum, das ist für mich ein Teil des Vergnügens, und für viele von Euch, so erwarte ich zu hören, ebenfalls. Das Modelleisenbahner-Syndrom eben. Nur – es ist eine Sache, an einer vorhandenen Minitrix immer wieder was zu verändern und zu ergänzen über die Jahre. Es ist etwas völlig anderes, wenn von einem „erwartet“ wird, alle zwi Jahre die ganze Bahn zum Fenster raus zu werfen und durch eine Märklin HO oder ein anderes Spurformat zu ersetzen. Da plant man eine komplette Anlage, und nach 40% Umsetzung soll man mit einer anderen Spur wieder von vorne anfangen. Wie gesagt, das ist keine Kritik an den Designerteams von Real Germany und Scenery Germany. Aber es ist eine Unmutsbekundung über die allgemeine Gesetzmäßigkeit des modernen Lebens: immer schneller, etwas nicht bewahren, sondern komplett neu machen – kaufenkaufenkaufen. Der Motor dieser Entwicklung ist sicherlich der Hardware-Wahnsinn, der einen sowohl Geld als auch Nerven als auch zeit kostet. Und in konkreten Falle der Erscheinungsrythmus des FluSi.

Ich muß gestehen, mir hat es die Laune so ein wenig verdorben in letzter Zeit. Ganz schleichend. Noch interessiert mich die virtuelle Fliegerei, aber es ist doch paradox: je perfekter sie wird (Grafik, Hardware), desto mehr geht etwas anderes, schwer zu Beschreibendes verloren. Irgendwie fühle ich mich abgehängt, der Gedanke an all die zukünftigen Hard- und Softwareupdates, an patches für noch zeitweilig verwendbare Addons gar nicht zu denken, schreckt mich immer mehr ab. Die Entwicklung hat irgendwie eine Eigendynamik gewonnen, die mir den Gegenstand der Entwicklung klammheimlich verleidet. Fast wie aus Protest halte ich am 2002er fest, mein Gemüt will mit dem 2004er nix zu schaffen haben. Und in anderthalb Jahren, mit dem FS2006?

Vielleicht ist ein Hobby mehr als nur ein Irgendwas im Status einer kurzlebigen „Perfektion“, die bereits veraltet ist in dem Moment, in dem sie erreicht ist, während der nächste Quantensprung bereits angekündigt ist. Vielleicht ist es eine Gemütsfrage, die sich in dem jeweiligen Hobby Ausdruck verleiht. Und just jetzt beginne ich mir die Frage zu stellen, ob es wirklich nur der FluSi ist, über den ich hier schreibe. Ist nicht vielmehr die Lebensweise in der hach so modernen Welt an sich?

Irgendwie bin ich in der Zwickmühle. Die Fliegerei interessiert mich nach wie vor, aber gleichzeitig werde ich des Fliegens nicht mehr froh. Und die Vorstellung, daß ich irgendwann einmal erleben könnte, daß Real Germany und/oder Scenery Germany Deutschland in absehbarer Zeit vollständig abbilden würden habe ich vorläufig ad acta gelegt. Immer schneller, weiter, höher, besser – irgendwie hat mich das wohl müde gemacht. Wäre es nicht herrlich, wenn die nächsten sechs oder acht Jahre keine Neuauflage des FluSi erfolgen würde? Ich fänd’s toll. Einmal innehalten und das vorhandene auskosten bis auf den Grund. Zeit haben, es vollständig auszunutzen. Kein Update-Stress. Kein Hardware-Terror. Meinen amiga von 1987 habe ich sage und schreibe zehn Jahre in Anwendung, und es war höchst befriedigend, und ich habe seinerzeit nichts vermißt, und manchmal geträumt. Das Tempo wird einem vorgegeben, und es nimmt stetig zu. Man selbst hat nur noch die Wahl, unter immer größerer Anstrengung mühsam Schritt zu halten, oder aufzugeben und abgehängt zurückzubleiben.

Wahrscheinlich ist das das eigentliche Problem mit dieser ganzen Entwicklung und diesem Teufelskreis aus immer schnellerer Entwicklung, die andere Entwicklung nach sich zieht: das läßt einem keine Zeit mehr, um mal Luft zu holen, die Augen aufzusperren und zu schauen, wo man eigentlich gerade ist.

Grüße, Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag