WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Addons einmal anders betrachtet: eine besinnliche Geschichte... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=121350)

Skybird 08.01.2004 15:46

Addons einmal anders betrachtet: eine besinnliche Geschichte...
 
Hallo allerseits,

ein paar Gedanken, die ich hier zum Besten geben möchte. Ich möchte vorraus schicken, daß ich sie ausdrücklich NICHT als Kritik am Arbeitsstil der Entwicklerteams und Angriff auf die Personen in diesen Teams verstanden wissen möchte. Es sind einfach nur ein paar Überlegungen, die sich einstellten, als ich vor zwei Tagen nach lan ger Pause mal wieder auf der Homepage von aerosoft vorbei schaute und sah, daß der release von Scenery Germany 2 auf „later 2004“, d.h. nicht vor dem 2. Quartal, festgelegt worden ist.

Hm. Laßt uns nicht um einen Monat mehr oder weniger streiten, bitte, ich weiss es nicht genau in diesem Moment, aber es ist doch so etwa ein Jahr oder auch 15 Monate her, daß Scenery Germany 1 veröffentlicht wurde. Geplant sind, glaube ich, fünf Teile insgesamt. Bei drei noch ausstehenden Teilen und dem bisherigen Arbeitstempo würde die Serie also in na, sagen wir knapp vier Jahren zum Abschluß kommen, und insgesamt fünf bis fünfeinhalb Jahre beansprucht haben. Das sind 3-4 FluSi-Generationen.

Real Germany 1 ist jetzt, rund gerechnet, ein Jahr her. Ein Jahr bis Teil 2. Sechs oder sieben Teile sind geplant. Bis auf diese Weise also mal ganz Deutschland abgedeckt ist, wird es noch 4-5 Jahre dauern. In vier Jahren sind wir bereits zwei oder drei FluSi-Generationen weiter.

Nehmen wir mal an, 2009 sind tatsächlich alle diese Programme irgendwann einmal erschienen – darf man wirklich annehmen, daß es jemals eine FluSi-Version geben wird, auf der ALLE diese Teile dann verfügbar und kompatibel sein werden...?

MS gibt alle zwei Jahre einen neuen FluSi raus, die Tadition läßt den schluß zu, daß jde zweite dieser Versionen, alle vier Jahre, grundlegende neue Techniken welcher Art auch immer zum Einsatz kommen läßt. Wenn der FluSi 2008 in den Läden steht, ob sich dann wohl noch jemand an Scenery Germany 1 erinnert? Und werden Real Germany 1 und Teil 6 jemals kompatibel zueinander sein – sein können?

Ich weiß nicht, wie es Euch geht. Ich bin 36 Jahre alt, und spiele seit Mitte der 80er Jahre. Ich bastle gerne an einer vorhandenen virtuellen Welt – wie der des FluSi – herum, das ist für mich ein Teil des Vergnügens, und für viele von Euch, so erwarte ich zu hören, ebenfalls. Das Modelleisenbahner-Syndrom eben. Nur – es ist eine Sache, an einer vorhandenen Minitrix immer wieder was zu verändern und zu ergänzen über die Jahre. Es ist etwas völlig anderes, wenn von einem „erwartet“ wird, alle zwi Jahre die ganze Bahn zum Fenster raus zu werfen und durch eine Märklin HO oder ein anderes Spurformat zu ersetzen. Da plant man eine komplette Anlage, und nach 40% Umsetzung soll man mit einer anderen Spur wieder von vorne anfangen. Wie gesagt, das ist keine Kritik an den Designerteams von Real Germany und Scenery Germany. Aber es ist eine Unmutsbekundung über die allgemeine Gesetzmäßigkeit des modernen Lebens: immer schneller, etwas nicht bewahren, sondern komplett neu machen – kaufenkaufenkaufen. Der Motor dieser Entwicklung ist sicherlich der Hardware-Wahnsinn, der einen sowohl Geld als auch Nerven als auch zeit kostet. Und in konkreten Falle der Erscheinungsrythmus des FluSi.

Ich muß gestehen, mir hat es die Laune so ein wenig verdorben in letzter Zeit. Ganz schleichend. Noch interessiert mich die virtuelle Fliegerei, aber es ist doch paradox: je perfekter sie wird (Grafik, Hardware), desto mehr geht etwas anderes, schwer zu Beschreibendes verloren. Irgendwie fühle ich mich abgehängt, der Gedanke an all die zukünftigen Hard- und Softwareupdates, an patches für noch zeitweilig verwendbare Addons gar nicht zu denken, schreckt mich immer mehr ab. Die Entwicklung hat irgendwie eine Eigendynamik gewonnen, die mir den Gegenstand der Entwicklung klammheimlich verleidet. Fast wie aus Protest halte ich am 2002er fest, mein Gemüt will mit dem 2004er nix zu schaffen haben. Und in anderthalb Jahren, mit dem FS2006?

Vielleicht ist ein Hobby mehr als nur ein Irgendwas im Status einer kurzlebigen „Perfektion“, die bereits veraltet ist in dem Moment, in dem sie erreicht ist, während der nächste Quantensprung bereits angekündigt ist. Vielleicht ist es eine Gemütsfrage, die sich in dem jeweiligen Hobby Ausdruck verleiht. Und just jetzt beginne ich mir die Frage zu stellen, ob es wirklich nur der FluSi ist, über den ich hier schreibe. Ist nicht vielmehr die Lebensweise in der hach so modernen Welt an sich?

Irgendwie bin ich in der Zwickmühle. Die Fliegerei interessiert mich nach wie vor, aber gleichzeitig werde ich des Fliegens nicht mehr froh. Und die Vorstellung, daß ich irgendwann einmal erleben könnte, daß Real Germany und/oder Scenery Germany Deutschland in absehbarer Zeit vollständig abbilden würden habe ich vorläufig ad acta gelegt. Immer schneller, weiter, höher, besser – irgendwie hat mich das wohl müde gemacht. Wäre es nicht herrlich, wenn die nächsten sechs oder acht Jahre keine Neuauflage des FluSi erfolgen würde? Ich fänd’s toll. Einmal innehalten und das vorhandene auskosten bis auf den Grund. Zeit haben, es vollständig auszunutzen. Kein Update-Stress. Kein Hardware-Terror. Meinen amiga von 1987 habe ich sage und schreibe zehn Jahre in Anwendung, und es war höchst befriedigend, und ich habe seinerzeit nichts vermißt, und manchmal geträumt. Das Tempo wird einem vorgegeben, und es nimmt stetig zu. Man selbst hat nur noch die Wahl, unter immer größerer Anstrengung mühsam Schritt zu halten, oder aufzugeben und abgehängt zurückzubleiben.

Wahrscheinlich ist das das eigentliche Problem mit dieser ganzen Entwicklung und diesem Teufelskreis aus immer schnellerer Entwicklung, die andere Entwicklung nach sich zieht: das läßt einem keine Zeit mehr, um mal Luft zu holen, die Augen aufzusperren und zu schauen, wo man eigentlich gerade ist.

Grüße, Skybird

Jackdanny 08.01.2004 16:31

Sehr sehr schöner Beitrag!!
ICh glaube, eines der größten Probleme wird immer sein, daß Die Hardware niemals den Schritten der Flugsimulatorinnovationen mithalten kann!!
Ich persönlich habe das Glück eines der zur Zeit schnellsten Systemen (Dell) meins nennen zu dürfen, aber mit den "schönen" Addons fängt dann doch wieder alles an zu ruckeln!! Da kann man machen was man will! Und eine perfekte Flugsimulation ist für mich nunmal eine mit einem fließenden Bildaufbau! Seblst wenn wir bald viel schnellere Rechner haben werden, wird der Simulator so detailiert sein, daß dies immer ein Traum bleiben wird! Das ist ein Teufelskreis! Denn wer will schon die neueste Hardware haben und dann aber mit älteren Flusiversionen spielen?!? Ich persönlich nicht.
Ich hoffe immer auf eine Revolution in der Programmierung...oder auf einen Zusammenschluss von X-Plane und MFS!! ;) ;) ;)

Vieleicht sollten man aber auch wirklich an den Aktuellen Versionen mal so lange arbeiten, daß sie wirklich mit allen Addons (fliessend) fliegbar sind! Denn dann fängt doch der Spass erst an, oder?!

In diesem Sinne
Jackdanny

Rainer Duda 08.01.2004 16:38

Skybird,

auch meiner Meinung nach ein gelungener Beitrag. Kann dies so absolut nachvollziehen und ein Grund, meine letzten Southwestgerman rivers doch auch für den FS2002 beizulegen, auch wenn es etwas mehr Arbeit bedeutete.

Andererseits bin ich auch keinem anderen Entwickler oder Team böse, wenn doch nur für den neuesten FS programmiert oder designt werden kann. Wie Du schon schreibst, so ist die Welt und oftmals ist ein Design für mehrere Welten leider gar nicht mehr möglich; es sei denn, man leistet wirklich doppelte Arbeit und dies kann keiner verlangen.

Ich muss dann halt als Konsument für mich entscheiden, ob ich dies mitmachen möchte oder nicht. Niemand zwingt einen schließlich, jeden FS zu kaufen und nicht mal 1-2 Generationen einfach auszulassen.

Damals bei dem Wechsel von FS2000 auf FS2002 war alles einfach, weil der FS2000 einfach viel zu schlecht im Vergleich war.
Jetzt ist dies eigentlich auch so, der FS2004 ist in vielen wichtigen Details bedeutend besser. Es werden nur - wie man hier in unendlich vielen Threads sieht - einfach von vielen von uns unglaublich viele vermeidbare Fehler bei Installationen von X-beliebigen Texturen etc... gemacht. Oder einfach nicht betrachtet, dass vielleicht doch nicht alle - augenscheinlich erst mal laufenden FS2002-Szenerien oder Flugzeuge - wirklich hundertprozentig laufen und keine anderen Fehler verursachen; dies finde ich dann natürlich noch viel schlimmer wie offensichtliche Abstürze oder Macken.
Und so hat der FS2004 dann hier ganz schnell den Ruf weg eines CTD-Simulators. Dies wird ihm und seiner Qualität nicht gerecht, ganz ehrlich.

Ob ich es geschickt finde, gleich ganz Deutschland irgendwo anzukündigen ist auch 'ne ganz andere Frage. Hätte ich mit meinen Flüssen niemals gemacht und mache es auch weiterhin nicht. Eine andere Airfield-Serie zeigt mit einfacher Durchnumerierung ja auch, wie es geht. Und so sehe ich dies auch mit angekündigten Komplettszenerien... immer freuen, was ich schon mal habe.

Ciao,
Rainer.

Miwe 08.01.2004 17:00

Halloc Skybird,

ich kann Deinen Beitrag gut nachvollziehen. Im Gegensatz zu früheren neueren Fs-Versionen, wo ich immer sofort umgestiegen bin und viel Zeit und Geld in den Aufbau des "Neuen" gesteckt habe, sperrt es sich in mir, dies mit dem FS2004 gleichzutun -wie bei Dir. Ab und an schmeiß` ich ihn zwar an, aber "richtig Fliegen" erfolgt noch im Fs2002. Der ist gut konfiguriert, alle Addons laufen, schnell ist er, um das Fluggefühl trotz umfangreichen AI und hohen optischen Anforderungen zu haben. Das eine oder andere ( meist weiterer AI-Traffic oder ein neuer Airport wie jügnst Aschaffenburg ) wird noch im überschaubaren Rahmen ergänzt. So kann ich meine begrenzten Resourcen optimal einsetzen und finde den Spaß und den Ausgleich , den ich suche. Allerdings unterliege ich da vielleicht nicht der "Miesepeter"-Stimmung, der aus Deinem Beitrag vorschimmert. Ich teile Rainers Auffassung : ich bestimme über mich, nicht das (Wahn-)Diktat Dritter. Denn ich weiß auch, ohne solche Entwicklung geht´s nimmer weiter. Das will ich nicht, das gibt´s auch gar nicht: Ein neuer FS bedeutet auch immer den Anreiz für Neuigkeiten. Gut so, nur diesmal ohne mich .... ohne dabei die Sinnfrage des Lebens zu stellen.

Gruß

Michael

Peterle 08.01.2004 17:17

Dem Beitrag von Skybird kann man eigentlich nichts mehr hinzufügen. Nur - welche Wahl haben wir? Entweder wir ärgern uns alle zwei Jahre erneut über die erzwungenen(!) Änderungsarbeiten an guten Flugzeugen und Szenerien, trauern einem liebe- und mühevoll zusammengestellten Flug-Environment nach, um dann fluchend und schimpfend die ganze Arbeit dennoch zum x-ten Mal neu zu machen... oder wir frieren die alte Version ein.

Damit hängt man sich natürlich auf die Dauer von vielen guten neuen Features und in letzter Konsequenz von der ganzen "Szene" ab. Rainer hat das etwas vorsichtiger ausgedrückt, ich meine: Wenn man "am Ball bleiben" will, dann geht am 2004 (und dann am 2006, 2008...) kein Weg vorbei.

Das ist natürlich frustrierend - aber nochmal: Welche Alternativen haben wir sonst?

Was die Motivation betrifft: Was mich betrifft, so hole ich sie mir halt bei neuen Bastelprojekten und natürlich mit neuen Features und Addons...

Wie zum Beispiel gestern abend bei einer VFR-Genusstour über die Eifel-Maare mit Rainer's wunderschöner neuer Flüsse-Szenerie - Danke Mann, es war absolut ein Genuss. Jetzt kann ich wieder der Mosel bis Koblenz, dem ganzen Rhein, dem Neckar nachfliegen und nicht nur einem blauen Schnürsenkel - aber jetzt mit dem schönen Himmel des 2004, mit verbesserter Simulation der Aerodynamik (wenn's das Modell ausnutzt)... klar, ich vermisse noch sehr viel aus dem 2002, Austrian Airports, Austria Pro... aber das kommt schon noch.

Wie immer.

Viele Grüsse
Peter

P.S. Dass Real Germany und/oder Scenery Germany Deutschland in absehbarer Zeit vollständig abbilden, habe ich schon zu Beginn der Projekte nicht wirklich ernst genommen. Ich bestücke meinen FS, was die Szenerien betrifft, mit meinen "Interessensgebieten", so gut es eben geht. Ansonsten falle ich halt auf den FS-Standard zurück und benutze meine Phantasie.

P.P.S. Wenn man ganz pingelig ist, so funktioniert eigentlich KEIN Flugzeug aus dem 2002 mehr wie gewohnt im 2004. Es haben sich sehr viele Details der Simulation ein bischen geändert, z.B. die Trimmung, aber auch die Simulation des AP, von Turboladern, Gemisch usw usw. Für everyday-Zwecke kann man damit leben, wenn man auf Details versessen oder auch angewiesen ist, dann ist das extrem frustrierend. Nur... was soll man machen?

Skybird 08.01.2004 17:43

Zitat:

Original geschrieben von Miwe
Allerdings unterliege ich da vielleicht nicht der "Miesepeter"-Stimmung, der aus Deinem Beitrag vorschimmert.
Also, da muß ich mich jetzt doch gegen verwahren :) Von "Miesepeter-Stimmung" kann überhaupt keine Rede sein. Nur von einer gewissen, melancholischen Betroffenheit über ein Hobby, von dem man sich nach langen Jahren des Interesses und Engagements innerlich langsam zu entfernen beginnt, weil sein Gegenstand ein immer hektischeres Eigenleben zu entwickeln begonnen hat.

Natürlich habe ich die Wahl, eine neue Simulatorversion mitzumachen oder auch nicht. Aber wie ich genauso wie einige der Antwortenden danach geschrieben habe: wenn man sich gegen "den Neuen" ausspricht, ist man "abgehängt". Auf den 2004er und 2006er zu verzichten heisst nicht nur, daß zukünftige Addons von mir nicht mehr betrieben werden können, ich meine "Welt" also nicht weiterbauen kann, und daß ich in diesem oder sonsteinam Forum früher oder später meinen Abschied nehmen kann - weil ich über die Neuen nichts zum Mitreden habe! :)

Ich bleibe bei meiner Aussage: wäre es nicht herrlich, wenn die nächsten sechs oder acht Jahre KEINE neue FluSi-Version erscheinen würde? Nichts gegen Entwicklung, aber warum in diesem mörderischen, atemraubenden Tempo...? Das scheint mir wie beim Sport zu sein: in Maßen ist es sinnvoll, aber übertrieben ist es gesundheitsschädlich.

Eine ähnliche, wennauch nicht so dramatische Entwicklung habe ich schon mal miterlebt, im Bereich Computerschach. Die 80er - Ära der sündhaft teuren Brettcomputer und Tischgeräte! Wer die miterlebt hat - wer kann sie heute nicht vermissen...? Heutige Killerprogramme auf CD sind preiswerter, bieten Unmengen an Funktionen und überhaupt, bieten alles, wovon man nur träumen kann. Nur der "Charme" der "Gründerzeit" mit den alten Steinzeitinstrumenten - der ist irgendwo auf der Strecke geblieben.

Und um den philosphischen Bogen jetzt mal zu überspannen: sind wir mit all unserer Entwicklung zu immer mehr Perfektion und Schnelligkeit glücklicher und zufriedener geworden? Als Ex-Psychologe kann ich da jedem fachmännisch versichern: Nein! In meinem Beitrag oben beklage ich nur diese Doppelbödigkeit der Entwicklung, von der das, was ich über den FluSi sagte, nur eines von vielen Symptomen darstellt.

Was wäre daran miesepetrig zu nennen...? :)

Schönen Abend an alle, ich muß los,
Skybird

Horst LOWW 08.01.2004 17:47

Ich bin mit der Entwicklung vom FS98 zum FS2004 und aller Zusatzprogrammen (auch Hardware) in diesem Zeitraum sehr zufrieden.

Nur vermute ich, dass viele Konsumenten ein Problem damit haben – nämlich die GIER.
Die Gier alles besitzen und haben zu wollen, ohne sich Gedanken zu machen, was sie damit eigentlich anstellen und bezwecken können. Wie es funktioniert und was der Autor oder Hersteller sich gedacht hat.
Man kann sich schon längere Zeit mit einem Addon Flugzeug (nicht nur im FS, dank WWW) beschäftigen.

Ich glaube, man (bzw. Frau) sollte sich hier Grenzen setzen.

Wieviel Zeit habe ich?
Wieviel Geld habe ich?
Was will ich simulieren? (Ifr-Vfr-Segelfliegn-Ballon fahren-Kampfjets usw.)
Was muss ich wissen, um dies im FS auch richtig umzusetzen?
Was muss ich lernen?

Ich würde mich nicht freuen, wenn die Richtung nur von MS alleine vorgegeben wird.
Denn die Macht hat ja der Konsument.
Wenn die Mehrheit ein Produkt nicht kauft, wird es auch keiner erzeugen.
Aber wenn ich alles gierig kaufe, wird mir auch viel Blödsinn angedreht.

Also sehe ich eher positiv in die Zukunft, da ich mich diesbezüglich im Griff habe.

Und im WWW kann man ja seine Meinung öffentlich kundtun und zur Meinungsbildung beitragen und vielleicht die Richtung für die Weiterentwicklung beeinflussen.

Horst

Miwe 08.01.2004 20:18

Von "Miesepeter-Stimmung" kann überhaupt keine Rede sein. Nur von einer gewissen, melancholischen Betroffenheit über ein Hobby.....


Hi,

wenn Du es lieber so formulieren willst...;)

Gruß

Michael

FlusiRainer 08.01.2004 20:57

Ich weiss schon,warum ich den FS98 nicht verdamme.

Im Allgemeinen finde ich auch,dass das Entwicklungstempo seit Beginn der 90er künztlich vorangetrieben wird,halt nur noch auf umsatzfördendes Konsumverhalten getrimmt,auch oftmals mit betrügerischen oder dem eigentlichen Produkt nicht relevanten Assoziationen versehen.
Ich hab's ja anderswo schon mal angesprochen.Kaufen um es auf dem Müll zu werfen,damit Platz für neuen Konsum entsteht.Das scheint die derzeitige Methode von Wirtschaftswachstum zu sein.
Ich denke mal,das wird sich innerhalb der nächsten 10 bis 20 Jahre wieder relativieren.Weil es ist ganz deutlich abzusehen,das dieses Entwicklungstempo enorme Kosten verursacht,Kosten die die Wirtschaft aber nicht tragen möchte,nicht mehr länger tragen kann.
Da die Taschen von Staat und Otto Normalverbraucher auch immer kleiner werden,wird irgendwann garnichts anderes übrig bleiben,als mal etwas ruhiger zu treten und Fortschritt dazu zu verwenden,das Leben angenehmer und wenigeer hektisch zu gestalten,ihn halt wieder auf eine natürliches Entwicklung zu reduzieren.

Der Globalisierungswahn dürfte wohl der letze Versuch der Marktwirtschaft sein,aus dem bisherigen,eigentlich überholtem Profitstreben,das Letzte herauszuholen.

Man kann höchstens nur hoffen,das der Weg der Erkenntnis ein friedlicher ist.

wowo747 08.01.2004 21:12

Da sich die Beiträge zu ADDON hier auf die Scenerien beziehen, mal ein paar andere Gedanken in Richtung ADDON-Flieger:

Wie auch den lezten Ausgaben der FlightXPress zu entnehmen war, geht der Trend derzeit stark in Richtung ADDON-Hardware (Cockpit).

Endlich gibt es nun einige Anbieter, die einige Sachen anbieten.
Hierzu meinen ausdrücklichen Dank. Das macht einfach Spaß mit solchen
Sachen zu "fliegen". Auch, wenn die Preise hierfür einfach noch maßlos überzogen sind.

Jetzt kommen noch die Entwickler von ADDON-Fliegern ins Spiel. Nur müssen sie manachmal an den DEFAULT-Fliegern vorbei programmieren, um zusätzliche Funktionen belegen zu können. Auch hierzu meinen ausdrücklichen Dank.

Und dann fangen die Probleme an. Einige Funktionen der ADDON-Flieger sind mit der ADDON-Hardware nicht kompatibel. Dann hört der Spaß schnell auf, wenn man mehrer Hundert EURONEN in ADDON-Hardware und ADDON-Flieger gesteckt hat aber irgendwie alles nicht zusammen funktioniert.

Auch auf der FLUSI-Konferenz in Paderborn ist das Problem ja schon mal am Rande angesprochen worden: Die, die ADDON-Flieger programmieren sagen, es liegt an den Hardwareentwicklern und umgekehrt sagen die Hersteller der Hardware, wir brauchen die Quellcodes der ADDON-Flieger.

Und nun, um auf den Punkt zu kommen:
Beide Komponenten bewegen sich schon heute auf hohem Niveau. Warum ist aber keiner in der Lage, die eierlegende Wollmilchsau zu schaffen. Oder ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich mal Zwei zusammenschließen und so etwas zu machen. Vielleicht hat ja auch ein Dritter im Bunde Interesse daran, dass das mal funktioniert. Evtl. A aus P (na wer soll das wohl sein).

Leute, ich werde es kaufen. Wer noch ?

Da ich mich derzeit - wie auch die FXP - mit Cockpitbau beschäftige (endlich nach ca. 15 Jahres FLUSI)interessiert mich die weitere Entwicklung auf diesem Gebiet natürlich sehr. Meines Erachtens liegt
hier noch ein sehr großes Marktpotential. Das alles zu vernünftigen Preisen, und alle werden glücklich. Warum ich das nicht mache; ich komme leider ohne Vorbildung aus einem völlig anderen Berufszweig.
Aber eins gilt für alle: Wer zuerst das beste Produkt hat, gewinnt.

Es wird Zeit, für die nächste Evolutionsstufe (au man, jetzt sollte ich besser aufhören). Zumindest sind dies meine Wünsche für die nächsten zwei, drei Jahre.

Happy landings
Wolfgang

P.S.: Ich hatte trotz des Beitrages noch nie soviel Freude an meinem
FLUSI wie jetzt. Das natürlich nur, weil es euch ADDON-Entwickler gibt, die den FLUSI zu dem machen, was er sein sollte. An dieser Stelle mein Dank auch insbesondere an die noch wenigen, die uns ihre Sachen hier für ein Dankeschön ins Netz stellen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag