WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2003, 13:06   #1
BommelFly
Newbie
 
Registriert seit: 01.12.2002
Alter: 56
Beiträge: 17


Standard Noch mal Frage zu Makrolon und CorelDraw

Hallo zusammen,

nach Vater-Werden und Umzug habe ich nun zwar mehr Platz zum Simmen aber vermutlich noch weniger Zeit dazu. Egal: Ich möchte meinen FluSI in den nächsten Wochen und Monaten ein wenig aufrüsten. Dabei erscheint mir die Vorgehensweise, die Achim Giesler beschrieben hat (Makrolon dick, zweimal Ausdruck mit Corel (schwarz und blau) , Makrolon dünn) einen Versuch wert.

Meine Frage(n) dazu:
- Hat das ausser Achim schon jemand anderes so gemacht ?
- In welcher Stärke ist das Makrolon, das als Trägerplatte fungiert? 10mm ? (Die letzte Schicht ist so um die 1 mm)
- Wie sieht das Ganze im Beispiel von hinten aus (Vielleicht kann Achim mal ein Foto von der Rückansicht seines Overhead posten)?
- Hat schon jemand für den A320 irgendwelche Vorlagen/Dateien mit CorelDraw erstellt, die er ggf. zur Verfügung stellen würde. Wäre echt klasse, wenn hier nicht jeder das Rad neu erfinden müsste.

Vielen Dank schon mal vorab für Eure Antworten.
Liebe Grüsse,

Matthias
BommelFly ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag