|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  | 
|  20.11.2003, 16:30 | #1 | 
| Senior Member  Registriert seit: 06.12.2000 
					Beiträge: 163
				 |  HMDs als Alternative zum Homecockpit Hallo All, wer ein Maximum an Realismus will, kommt am eigenen Homecockpit nicht herum. So sieht es z.Zt. jedenfalls aus. Dagegen wäre auch garnichts auszusetzen, wären da nicht die vielen Nachteile, die mit einem Homecockpit verbunden sind: 1. Homecockpits brauchen viel Platz. 2. Homecockpits sind teuer. 3. Für den Bau eines Homecockpits benötigt man verschiedenste Kenntnisse. 4. Man benötigt viel Zeit. 5. Man benötigt entsprechende Werkzeuge. Im Moment sieht es so aus, dass man zwischen FS am Monitor (nicht sehr realistisch) und einem Homecockpit (realistischer, aber wohl nur für wenige realisierbar) wählen kann. Die wirkliche Alternative fehlt bisher. Hier kommt das HMD (Head Mounted Display) ins Spiel: Solch ein Datenhelm kann beliebig grosse Räume realistisch darstellen. Da man von der Aussenwelt komplett abgeschirmt wird, entsteht so, ähnlich wie bei einem Homecockpit, das Gafühl, dass man sich wirklich im Cockpit befindet. Der FS 2004 liefert prinzipiell bereits virtuelle Homecockpits mit. Man muss sich diese Cockpits nur erschliessen. Was mit einem HMD möglich wäre. Die Vorteile eines HMDs gegenüber einem Monitor sind offensichtlich: 1. Stereoskopische Vision. D.h., zwei getrennt ansprechbare Displays machen räumliches Sehen erst möglich. So lassen sich z.B. Entfernungen abschätzen. 2. Head-Tracking. Wie in der Realität, bestimmt man die Blickrichtung durch Kopfbewegungen. Es gibt allerdings auch Nachteile: 1. HMDs mit brauchbrarer Qualität sind teuer 2. Um nicht virtuelle Dinge (Karten) betrachten zu können, muss man den Helm abnehmen. Der größte Nachteil besteht allerdings darin, dass es z.Zt. noch keine wirkliche Unterstützung für HMDs gibt. D.h., ob HMDs überhaupt mit dem FS eingesetzt werden können, ist fraglich bzw. wenn es funktioniert, ob auch wirlich alle Features (stereoskopische Vision, Head-Tracking) einsetzbar sind. Das wäre hier auch meine Frage, hat vielleicht schon mal jemand versucht ein HMD mit dem FS einzusetzen? Würden HMDs offiziell unterstützt werden, wären die Hauptprobleme allerdings lösbar. Das Problem besteht auch darin, dass viele gar nicht wissen, was HMDs leisten können, z.B. im Bereich stereoskopisches Sehen sogar Homecockpits überlegen sind. MfG. C.N. | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |