WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2003, 11:43   #1
EDDH_2
Newbie
 
Registriert seit: 26.08.2003
Beiträge: 6


Standard Bau meiner 737

Hallo an alle Cockpitbauer,

ich hatte vor einigen Wochen hier ja schon meine Pläne für den Bau einer 737 vorgestellt. Nun wird das bei mir alles immer konkreter und
ich wollte hier mal meine Ideen und Lösungsansätze vorstellen. Vielleicht sieht ja der ein oder andere in meiner Planung noch Fehler oder weiß aus eigener Erfahrung was geht und was nicht. Also ACHTUNG das wird ein längerer Text.

Eigentlich wollte ich den Simulator auf den neuen FS2004 aufsetzten. Letztendlich wegen der besseren Grafik. Nachdem es aber bisher nur die 737 von PMDG gibt, welche allerdings in Punkto Flugeigenschaften kaum etwas mit einer richtigen 737 hat und zudem noch "very bugy" ist wollte ich auf die neue 737 von Dreamfleet warten. Allerdings ist der FS9 dermaßen anspruchsvoll in Punkto Hardware das eine Simulation mit mehreren Rechnern noch mehr ein Loch in die Kasse reißt.

Ich hatte mir extra einen neuen PC (AMD 3200 XP, Radeon 9700 PRO, 1 GB Speicher etc...) zugelegt. Trotzdem ist die Performance nicht das wahre für eine stabile Simulation.

Vor einigen Tagen also wieder zurück zum FS2002 und meiner geliebten DF737. Dazu die GermanAirports + FSLandClass und noch ein paar andere Tools. Das Ergebnis: Der reine Wahnsinn auf dem neuen Rechner! Nachdem ich alle Regler nach rechts geschoben hatte habe ich selbst in EDDF bei hoher Traffic noch über 30 FPS. Und das ganze System läuft Mega Stabil. Von der Eigenschaften der DF737 möchte ich mal nicht reden. Einfach ein Traum. Also nun wird mein Simmulator doch auf den FS2002 und der DF737 gebaut.

Nächster Test: Das Zusammenspiel zwischen der DF737 und der Schirattie Software (FMC, MCP, PFD, ND etc...). Mit dem entsprechenden Patch für die Dreamfleet 737 funktioniert alles völlig easy! Sogar über Netzwerk.

Leider unterstützt die DF737 kaum Tatstaturbefehle. Allerdings ist mir das OverheadPanel für einen ordentlichen Simulator sehr wichtig. Ich habe also mit dem Tool Mouse2Key experementiert und das ganze funtioniert recht gut. So werde ich das DF737 OverheadPanel auf einen zweiten Bildschirmlegen und mit MouseToKey ansteuern.

Alles andere läßt sich entweder direkt über die FS2002 SDK und FSUIPIC ansteuern oder eben über die Software von Enrico Schiratti, welche auch sehr gut dokumentiert ist. Hier kann auch die gesamte Logik direkt über Speicheradressen angesprochen werden.

Den Trottle und die zwei Yokes werde ich bei www.simw.com kaufen. Das sind zwar über 5000,00 EUR dafür aber absolut realistisch.

Heute sind die ersten Panels von Peter Cos aus Kanada gekommen. Der Mann versteht sein Handwerk. Die Unterschiede zu einem echten Boeing 737 Panel sind sogut wie nicht auszumachen. Also einfach Top Qualität! Sehr zu empfehlen. Im übrigen liefert Peter Cos auch auf Wunsch gleich die passenden Schalter, Knöpfe und Displays. Ich hatte sie auch gleich mitbestellt. Nicht ganz billig aber dafür wie echt!!! Inkusive Gravuren!

Für die Ansteuerung werde ich die EPIC Karten verwenden. Zwar etwas teuerer als die ITRA Sachen aber dafür auch etwas umfangreicher.

Für die Grafikdarstellung sollen vorn ein Beamer und an den Seitenfenstern je ein 21" TFT Display zum Einsatz kommen.

Das ganze Sim wird auf einer Grundplatte gebaut welche sich sogar ca. 60 cm um die Längstachse bewegen wird. So wird es mir möglich sein auch beim Start die Beschleunigungskräfte nachzubilden.

Eine Bewegung um die Querachse werde ich wohl nicht hinbekommen, da hier das ganze nicht mehr ganz so einfach zu realisieren ist. Das Problem ist die Synchronisation zwischen Quer- und Längstbewegungen. Außerdem wäre dann die ganze Konstruktion recht Abenteuerlich. Aber ich glaube auch so kann ich ganz gut damit leben.

So ich hoffe ich habe nix vergessen

Was meint Ihr dazu? Habe ich irgendwelche Fehler in meiner Planung?

Gruß
EDDH_2
EDDH_2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag