Ich habe Corel Linux auf einer eigenen Festplatte installiert... nur so zum Schauen. Da ich gewusst habe, dass er meinen MBR überschreibt wollte ich den bootsector halt auslesen, den ursprünglichen mit einer Notfallsdiskette von NT4.0 wiederherstellen und den linux-bootsektor einbinden. tja, so die theorie!!!
die Wiederherstellung des MBR mittels notfallsdiskette funktioniert nämlich nicht; auch nicht die Option, wo man ihn ohne notfallsdiskette wiederherstellen will, und auch NT in ein anderes verzeichnis neu installieren hat nichts gebracht.
ich habe auch die linux-platte abgehängt, aber da geht ja dann gar nichts, weil er dann gar nicht booten kann.
zurzeit habe ich den bootmagic von powerquest, den ich aber eigentlich wieder loswerden will.
fdisk /mbr ist glaube ich auch keine alternative, weil ich auf meiner 1. masterplatte W98, NT40 installiert habe (insgesamt 5 partionen) und die microsoft knowledgebase schreibt, bei mehr als 4 partionen auf einer platte und bei einem dualbootsystem soll man fdisk /mbr nicht verwenden.
Wer kann mir helfen, diesen lilo-corel bootmanager wieder loszuwerden und meinen ursprünglichen wieder einzusetzen
gruss,
snowman
ps.: tippe mal, dass ich das von einer linux-bootdisk machen muss, oder? (und wenn ja, wie erstelle ich die, bin nämlich ein linux-novize !!!)
|