![]() |
Ich habe Corel Linux auf einer eigenen Festplatte installiert... nur so zum Schauen. Da ich gewusst habe, dass er meinen MBR überschreibt wollte ich den bootsector halt auslesen, den ursprünglichen mit einer Notfallsdiskette von NT4.0 wiederherstellen und den linux-bootsektor einbinden. tja, so die theorie!!!
die Wiederherstellung des MBR mittels notfallsdiskette funktioniert nämlich nicht; auch nicht die Option, wo man ihn ohne notfallsdiskette wiederherstellen will, und auch NT in ein anderes verzeichnis neu installieren hat nichts gebracht. ich habe auch die linux-platte abgehängt, aber da geht ja dann gar nichts, weil er dann gar nicht booten kann. zurzeit habe ich den bootmagic von powerquest, den ich aber eigentlich wieder loswerden will. fdisk /mbr ist glaube ich auch keine alternative, weil ich auf meiner 1. masterplatte W98, NT40 installiert habe (insgesamt 5 partionen) und die microsoft knowledgebase schreibt, bei mehr als 4 partionen auf einer platte und bei einem dualbootsystem soll man fdisk /mbr nicht verwenden. Wer kann mir helfen, diesen lilo-corel bootmanager wieder loszuwerden und meinen ursprünglichen wieder einzusetzen gruss, snowman ps.: tippe mal, dass ich das von einer linux-bootdisk machen muss, oder? (und wenn ja, wie erstelle ich die, bin nämlich ein linux-novize !!!) |
Würdest du bitte diesen Artikel posten oder den Link bekannt geben?
Das ist mir nämlich neu und würde mich sehr interresieren. Mittels DiskEditor könntest du es auch versuchen, aber.... weißt du die genauen Einträge? EnJoy |
http://support.microsoft.com/support...-US&SD=gn&FR=0
ich habe auch gleich eine antwort auf meine frage gefunden: http://support.microsoft.com/support...-US&SD=gn&FR=0 gruss, snowman |
hi snowman!
um dein problem zu verhindern gibt es einen einfachen trick: wenn du lilo wieder losgeworden bist und mit bootmagic bootest (übrigens find ich die vers 2 sehr gut) dann starte yast und installier lilo in das rootverzeichnis deiner linux partition, ich hab zwar suse müsste bei corel aber auch funktionieren. wenn du dann in die konfiguration von bootmagic gehst kannst du unter hinzufügen, spezial linux eintragen, ab jetzt kannst du beim start auch die linux partition auswählen. gruss Franz |
snowman, ich glaube, MS meint damit mehr als 4 Primäre Partionen auf einer Platte.
Kann mich aber auch täuschen EnJoy |
Du meinst also, dass es mit fdisk /mbr auch funktionieren müsste??
habe nämlich keine ahnung, wie und wo ich den lilo befehl eingeben muss? in der konsole? kann mir da jemand einen kleinen tipp geben? gruss, snowman |
entschuldigung hab im falschen forum gepostet. kann man das löschen? spunz [Diese Nachricht wurde von spunz am 29. Mai 2000 editiert.] |
klicke auf editieren, dort kannst auch löschen.
hab mich schon gewundert, was Napster mit meinem Problem zu tun hat ;-) ich glaube, die haben selber genug ;-)) gruss, snowman |
Ja ich glaube schon, das Fdisk/mbr funken sollte, garantieren kann ich es nicht
EnJoy |
so jetz kann ich mal wieder was sagen.
hab lilo mit fdisk /mbr entfernt. hat wunderbar geklappt. spunz |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag