![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.05.2001
Alter: 42
Beiträge: 200
|
![]() Hallo an alle, die den FS2004 schon (auf welche Art und Weise auch immer, sei es Betatester, "Freund aus den USA", usw.) besitzen!
Ich würde gerne von euch wissen, ob sich eurer Meinung nach die Flugeigenschaften bei Jets und Kleinflugzeugen im FS2004 gegenüber dem FS2002 endlich verbessert haben oder nicht. Ich denke, viele Leute, die mit einem Flugsimulator auch eine richtige Flugsimulation betreiben wollen, sind an eine Antwort auf diese Frage interessiert. Im Internet gibt es zwar Screenshots von FS2004-Landschaften bis der Arzt kommt, aber kaum jemand verliert auch nur ein einziges Wort über die Flugeigenschaften der Flugzeuge im FS2004, die aber gerade die Qualität eines FLUGsimulators repräsentieren. In diesem Zusammenhang schließe ich mich den Aussagen von Andrée und Fly Away im aktuellen Thread "FS 2004" an, da auch für mich ein guter Flugsimulator erst durch das richtige Reagieren der Flieger auf Steuereingaben und realistischer, in Zahlen erfassbarer Werte gekennzeichnet ist und nicht durch den jagenden Wirt am Flugplatz, sich bei Wind bewegender Bäume oder eine schöne virtuelle Toilette. Ja, unser schöner Flugsimulator erfährt mit der Zeit eine Zweckentfremdung zum "SCENERY SIMULATOR 2004 - A DECADE OF SIGHTSEEING". Also, gibt es Verbesserungen bei Standardflugzeugen gegenüber denen des FS2002 bei folgenden Parametern? - Rollverhalten / Startlauf (der im FS2002 manchmal bei performancefressenden Scenerien schrecklich ist) - Beschleunigungs / Verzögerungskräfte (man denke an die Überpower der Default-Boeings) - Treibstoffverbrauch / Triebwerksleistung / Dienstgipfelhöhe / wirtschaftliche Höhe / wirtschaftliche Machzahl (warem beim Microsoft Flusi nie realistisch) - Systemausfälle / Absturztoleranz (man kann im FS2002 selbst mit einer Boeing 747-400 auf beliebigem Kornfeld landen, ohne dass die Maschine ja nur eine Wunde kriegt) - Autopilot - Einfluss von Masse auf Flugleistungen - Korrekte Gleitzahl - Beschädigungen bei Überschreitungen der Geschwindigkeitslimits (für viele bekannt: im FS2002 kann man Klappen auch noch bei über 300 kts sorglos ausfahren, sie bleiben heile) ...und vielem mehr, was euch so einfällt Auch wenn viele von euch keine richtigen Piloten sind, denke ich, dass man mit gesundem Luftfahrt-Wissen viele dieser Punkte beim FS2004 schon beurteilen kann. Sollte es diesbezüglich keine Unterschiede zum FS2002 geben, so hat dieses Produkt kaum eine Berechtigung, den Namen "Flugsimulator" zu tragen. So, und nun warte ich (und hoffentlich viele andere Flusi-Fans) auf eure Antworten! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|